Kleine Kaufberatung 35 TDI vs. 40 TDI

Audi SQ5

Hallo zusammen,

ich erwäge aktuell die Anschaffung eines Q5. Da ich recht spezielle Anforderungen an die Ausstattung bzw. Farbe habe, ist die Auswahl nicht besonders groß, ins preisliche Raster fallen dann überwiegend 35TDI, selten auch mal ein 40TDI. Einen 50 TDI fände ich zwar schon alleine aufgrund des 6-Zylinders verlockend, preislich sprengt der aber den Rahmen, nicht zuletzt auch beim Verbrauch, der wohl bei 8-10 Litern liegen dürfte.

Vorweg, ich benötige den Allrad nicht (der beim 40 TDI ja wohl serienmäßig ist), mehr Leistung finde ich aber grundsätzlich nie verkehrt. Von 0 auf 100km/h nimmt der 40 TDI seinem kleineren Bruder laut Werk ja auch immerhin 1,4 Sekunden ab.

Reicht der kleine Diesel trotzdem aus? Wie sieht es mit bekannten Defekten aus, gibt es da Unterschiede?

Thema Wiederverkauf: könnte der kleine Diesel da ein Hemmnis sein? Einige Exemplare habe ich schon etwas länger auf meiner Beobachtungsliste.

Danke und Grüße

Olli

PS: Noch eine kleine Geschmacksfrage zum Abschluss: welche Farbe fändet ihr wohl weniger abschreckend, matadorrot oder distriktgrün?

13 Antworten

Welcher Motor ausreichend ist, hängt davon ab, wo du damit überwiegend fahren willst. Wenn hin und wieder Autobahn dabei ist, würde ich einen Bogen um den 35er machen und beim 40er weiter suchen.

Ich fahre schon öfter Autobahn. Mein derzeitiger Alltagswagen hat 'nur' 150 PS und damit komme ich auf der AB ganz gut klar, das ist aber nur ein Kompakter und keine mittelgroße Schrankwand.

Aus meiner Sicht, wenn du einen vernünftigen 40 TDI findest, dann würde ich den nehmen. Damit wirst du mehr Freude haben anstelle des 35 TDI. Ich hatte mal mit paar Leuten gesprochen, die den 35 TDI hatten/haben und die fanden es doch nach einer gewissen Zeit untermotorisiert.

Zitat:@autofahrer23 schrieb am 17. Juli 2025 um 22:57:14 Uhr:
Ich fahre schon öfter Autobahn. Mein derzeitiger Alltagswagen hat 'nur' 150 PS und damit komme ich auf der AB ganz gut klar, das ist aber nur ein Kompakter und keine mittelgroße Schrankwand.

Damit beantwortest du dir deine Frage zum richtigen Motor ja schon von alleine 😉.

Ähnliche Themen

Ich habe den 40er und ich finde, weniger sollte es nicht sein.

Zu Deinen Farben: beide schön, aber ich finde (das ist aber nur meine Meinung), rot sieht auf so großen Flächen nicht aus, ich würden Grünen nehmen.

Für den Q5 nur den 40 TDI (fahr ich aktuell selbst), der 35 TDI passt eher in den Q3. Der Verbrauch meines 40 TDI, BJ 2022 liegt nach ca. 16.000 km bei ca. 6.9 Liter (viel Stadt dabei). Auf Strecke (Autobahn mit 100 km/h Schnitt) lag er letztens auf 5,6 Liter (Klima immer an und Außentemperatur um die 30 Grad).

Hatte davor den Q3 SB 40 TDI mit 190 PS und der kam bei ca. 37.000 km auf Durchschnitt 7,8 Liter (warum auch immer - ähnliches Fahrprofil).

Mal ne ganz blöde Frage: wie seid ihr eigentlich an euren Q5 rangekommen? Habt ihr den im Lotto gewonnen, oder direkt vom Werksgelände geklaut?

Aktuell ist es nicht möglich eine Besichtigung, geschweige denn eine Probefahrt zu vereinbaren. Entweder man erreicht gar niemanden, oder man wird mit einem Rückruf vertröstet, der nie kommt (schon 2x länger als eine Woche vergeblich gewartet). Wenn man unangemeldet reinschaut, muss man froh sein, wenn überhaupt jemand mit einem spricht, tw. werden Autos mit Bildern als verfügbar inseriert, die gar nicht da sind.

Ein weiterer Händler hat mich meines Erachtens jetzt ganz bewusst eine Woche hingehalten um mir schließlich den für mich unpassendsten Termin anzubieten, Probefahrt nur wenn es unbedingt sein muss und wenn ich dann auch wirklich kaufe. 2 Interessante Q5 sind zwischenzeitlich verkauft.

Wenn das beim Service genauso läuft, mache ich doch besser einen Bogen um Audi. Sorry, das musste jetzt mal raus.

Frustrierte Grüße

Olli

Ich hab das Fahrzeug normal vor Ort angesehen (Probefahrt war für mich nicht mehr notwendig) und hatte das Fahrzeug innerhalb 1 Woche angemeldet gehabt (bin in A zu Hause - vielleicht geht das da einfacher ;-) )

Zitat:@autofahrer23 schrieb am 18. Juli 2025 um 21:10:44 Uhr:
Mal ne ganz blöde Frage: wie seid ihr eigentlich an euren Q5 rangekommen? Habt ihr den im Lotto gewonnen, oder direkt vom Werksgelände geklaut?..

Ich kann ja deinen Frust wegen der Besichtigungen verstehen, aber warum dieser verbale Ausfall in Richtung anderer Besitzer eines Q5?

Das sollte nicht gegen andere Q5 Eigner gehen, sondern gegen Audi bzw. Audi-Händler, weil ich mir aufgrund deren Auftreten mir gegenüber nicht vorstellen konnte, wie man so ein Fahrzeug käuflich erwerben können sollte. Sorry, falls das anders rüberkam. Als ich vor ein paar Wochen an einem A4 interessiert war, wollte ein Händler gar vor der Probefahrt erst eine Bonitätsprüfung machen. Sowas habe ich ja auch noch nicht erlebt.

Bin heute dann übrigens ohne Termin bei dem grünen Q5 vorbeigefahren, an sich kein schlechtes Auto, aber in der Farbe versprüht der doch eindeutig Förster-Vibes. Nen Verkäufer habe ich übrigens nicht zu Gesicht bekommen, alle beschäftigt oder auf Urlaub.

Bild-2025-07-20

Das grün muss man schon mögen. Deshalb gibt es davon wahrscheinlich nicht so viele.

So ein A4 in distriktgrün sitz ja noch ansatzweise sportlich aus, wobei es da noch mehr an olivgrün und BW erinnert.

Matador-rot habe ich übrigens auch gesehen, aber damit sieht er schon sehr opa-mäßig aus. Von den Serienfarben träfe ja noch am ehesten navarra-blau meinen Geschmack, aber außer einem SQ5, der in mehrerlei Hinsicht das Budget sprengt, finde da gerade nichts.

Matadorrot
SQ5 Navarra

Bei dem roten fehlt die Volllackierung, um ihn schön aussehen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen