Kleine Inspektion heute gemacht ;-D

Porsche

Hallo zusammen,
heute war die kleine Inspektion bei mir dran bei 90.000 km.
Gerechnet habe ich mit so 500-600 EUR.
Die User hier meinten ja im Schnitt so 300-400. Da hab ich nochmal gedanklich etwas Puffer geschaffen.
Die große damals in Zuffenhausen hat 1.300 EUR gekostet, war ohne Ersatzwagen und mit 6 neuen Zündspulen zum Preis von ca. 300 EUR.
Diesmal war ich im PZ Flughafen, und seht was mich die kleine gekostet hat.

PS: Versteht mich nicht falsch. Ich weiß, altes leidiges Thema. Und NEIN, es macht mich nicht arm.
Und trotzdem finde ich es interessant, die Rechnungen auseinander zu nehmen, doch seht selbst: :-D

PS: Öl habe ich selber dabei gehabt! D.h. es wäre sonst nochmal ca. 200 EUR teurer geworden...

Beste Antwort im Thema

Erstes Fazit:

2 beiträge von 2 Personen die warscheinlich Porsche nur vom Namen kennen. Ich hab vergessen zu sagen, bitte nur Beiträge von Leuten die wissen wovon ich spreche. ;-)

Zum ersten: was peinlich ist und was nicht kannst du gerne im Bravo Forum besprechen. Bitte Troll dich dort, hier geht es um Porsche.

Zum zweiten, du kannst da denk ich eher nicht mitreden, siehe oben. Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest könnest du sehen dass die kleine inspektion im Endeffekt teurer als die die große war...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo

hier der Link zum Öldepot24, wo ich mein Öl zum wiederholten Male gekauft
habe.

http://www.oeldepot24.de/catalog/index.php

Mageto

Im Mai bei mir grosse Wartung (60tkm) 997TT, Kosten:

EUR 1.623.

Öl angeliefert (bei Hustert gekauft), Kerzenwechsel, Polyrib, etc.

Klar schluckt man beim Überweisen, aber ich habe das Auto ja gewollt (& bar bezahlt).

Life sucks. 😉

Gruss

Im Juni große Wartung 60 TKM, 997 4S MKI: 760,78 EUR

Gruss Werner

Uih Werner, das war dann aber günstig !

Haben die bei Dir KEINEN Kerzenwechsel gemacht oder bin ich wieder nur der Idiot der den T-Zuschlag zahlt ?

Gruss

Ähnliche Themen

Wenn ich die Kosten hier für kleine und grosse Wartungen von Porsche neuerer Generationen so analysiere, dann bin ich irgendwie geneigt, meinen FDE Abarth umgehend in einen Porsche beliebigen Typs - neueren Datums natürlich - umzutauschen um künftig kräftig Geld beim Unterhalt zu sparen ... 😉

Hmmmm ... muss endlich mal anfangen, diese Rechnungen auf Heller und Pfennig durchzuschauen, ich glaub, ich werd' seit Jahren übers Ohr gehauen ... nun, die einen verbrennen viel Geld mit dem Kauf von fabrikneuen Wagen und wundern sich dann über simple Werkstattrechnungen, andere begnügen sich mit bereits länger entjungferten Jahreswagen und älterem und überweisen die Werkstattkosten ohne je einen Blick auf die separate Auflistung geworfen zu haben.

Was heisst das nun .... tja, niemand ist so konsequent wie es wohl hip wäre und keiner achtet so peinlich genau auf Ausgaben und Gegenwert wie der gute Ingvar Kamprad .... der zählt doch tatsächlich in der Bäckerei seines CH-Wohnortes jeden Morgen das Rückgeld der Verkäuferin mit dem Zeigefinger in der Hand grübelnd, wenn er mal wieder völlig über die Stränge geschlagen und gleich zwei Semmel anstelle nur einem gekauft hat. Erzählt man sich, jedenfalls.

Trinkgeld natürlich Fehlanzeige, wird weitererzählt.

Passt ja alles. 😁

Salut
Alfan

Leute die sich über die die zu hohen Kosten bei Porsche aufregen, sollten nicht immer ihren 110 PS Golf TDI als Vergleich ran ziehen, sondern vielleicht auch mal auf "porsche-äquivalente Fahrzeuge dieser Hersteller schauen.

Was kostet eine Wartung eines Audi TT-RS, die eines R8, was die eines RS5? Bei den BMW M-Modellen sieht es sicher nicht anders aus. Für eine Wartung eines AMG wird man auch ordentlich Geld über den Tresen schieben müssen. Bei den ausländischen Marken aus Italien bzw. von der Insel wird die Schnappatmung ggf. noch viel ausgeprägter.

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Uih Werner, das war dann aber günstig !

Haben die bei Dir KEINEN Kerzenwechsel gemacht oder bin ich wieder nur der Idiot der den T-Zuschlag zahlt ?

Gruss

Hi Webraider, ich hab mal die Rechnung angehängt und hoffe, die haben nichts vergessen. Kannst Du mal drüber schauen?

Zitat:

Original geschrieben von lutw



Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Uih Werner, das war dann aber günstig !

Haben die bei Dir KEINEN Kerzenwechsel gemacht oder bin ich wieder nur der Idiot der den T-Zuschlag zahlt ?

Gruss

Hi Webraider, ich hab mal die Rechnung angehängt und hoffe, die haben nichts vergessen. Kannst Du mal drüber schauen?

Vergessen hast Du nur die schwarzen Balken auf Deinen persönlichen Daten.

Auf dem Öl hat wohl jeder Hersteller ne extreme Preisspanne.

Beispiel Audi: Longlife 5w-30: beim Audihändler ~25€ / Liter; Internet 7,99€ / Liter

BMW: 19€ / Liter, im Internet für 9€ / Liter.

Trotzdem habe ich noch nie >1000€ für nen Service bezahlt, weder mit dem A4 noch mit dem 335i.
Hier mal grob die BMW Preise als Vergleich (335i Coupe, Bruttopreise) weils vorher angesprochen wurde:
- Durchsicht: 70 Euro
- Bremsflüssigkeitswechsel: 75 Euro
- Bremsen vorne neu (Scheiben + Beläge): 580 Euro
- Zündkerzen wechseln: 175 Euro
- Mikrofilter wechseln: ~40 Euro
- Ölwechsel: Um die 230 Euro (6,5 Liter Öl, nicht selbst mitgebracht)

-> Der Audi A4 2.0TDI war im Unterhalt teurer. -.-

Was wird denn bei der kleinen und bei der großen Inspektion alles gemacht bei Porsche?

PS: Nur weil man nen Porsche fährt ist es peinlich das Öl selbst mitzubringen? So so 😁

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von lutw


Hi Webraider, ich hab mal die Rechnung angehängt und hoffe, die haben nichts vergessen. Kannst Du mal drüber schauen?

Vergessen hast Du nur die schwarzen Balken auf Deinen persönlichen Daten.

Sorry, was mach ich falsch...🙁

Zitat:

Original geschrieben von lutw


Hi Webraider, ich hab mal die Rechnung angehängt und hoffe, die haben nichts vergessen. Kannst Du mal drüber schauen?

@Werner,

zum Vergleich die meinige - s. Anhang.

Gruss

P.S.:
Interessant, dass die 5W40er Öl einfüllten.
Muss das nicht 0W40 sein ?

Zitat:

Original geschrieben von Wildemaster


Erstes Fazit:

2 beiträge von 2 Personen die warscheinlich Porsche nur vom Namen kennen. Ich hab vergessen zu sagen, bitte nur Beiträge von Leuten die wissen wovon ich spreche. ;-)

Hi hier ist einer, der im PZ Fl St selber Kunde ist, und wohl weis wovon er spricht:

Ja die Preise sind dort wirklich etwas häftig. Und von Service/wie man einen Kunden behandelt, haben die dort nicht wirklich Ahnung.

Als ich noch im PZ Erfurt war lief das anders... Da musste nicht gleich für jede Flasche Öl, Lampe oder andere Kleinigkeit ne Rechnung geschrieben werden. Und dort konnte ich immer mit in die Werkstatt und persönlich die Arbeit "überwachen", die meist recht zügig ging.

Im PZ Flughafen St ist der Bereich geheim und es gibt keinen Zuftritt. Nebenbei dauert einiges ewig. Als ich zur Kaufberatung dort zufällig mal ne neue Lampe im Rücklicht brauchte wurde gleich ne ordentliche Rechnung über 100 Euro geschrieben. Und als ich mal wegen ner neuen Frontscheibe dort war, haben sie dich nicht richtig angeschlossen (Kabel für GPS-Antenne) und ich musste zurück. Das Einstecken der Kabel hat ca ne Stunde gedauert.

Außerdem ist es bei den Leuten des PZ F St fast ne Unmöglichkeit, wenn man ein Austauschwagen braucht. Und für den Hol-Bringservice ist es zuviel verlangt, wenn se das Auto 15 km bringen und an einen bestimmten Ort bringen sollen.

Die Erfurter haben mir manchmal das Auto über fast 100 km vor die Tür gebracht.

PZ Flughafen Stuttgart: Schlechte Preise, schlechter Service!

Ich verstehe die rechnung nicht ganz, oben steht zündkerzen ersetzt 420€ und ganz unten steht nochmal Zündkerzen 120€, heisst das das Zündkerzen rausdrehen und neue reindrehen 420€ kostet??????

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Klar schluckt man beim Überweisen, aber ich habe das Auto ja gewollt (& bar bezahlt).

Profilneurose?😁

Zitat:

Original geschrieben von Hasi1982x


Ich verstehe die rechnung nicht ganz, oben steht zündkerzen ersetzt 420€ und ganz unten steht nochmal Zündkerzen 120€, heisst das das Zündkerzen rausdrehen und neue reindrehen 420€ kostet??????

Korrekt.

Material wird immer separat aufgeführt.

Der Bremsflüssigkeitswechsel ist ja zB auch getrennt von der eigentlichen Bremsflüssigkeit aufgeführt.

Nun muss man dazu sagen, dass nicht das Raus- und Reindrehen, sondern überhaupt das "Herankommen" bei einem Boxermotor der eigentliche Spaß ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen