Kleine Innenraum MOPF ab Modelljahr 2012

Mercedes E-Klasse W212

Kleine Innenraum MOPF ab Modelljahr 2012

Weiss jemand schon mehr zu dem Thema?
Soll ab Juni 2011 kommen (Modelljahr 2012). Bestellfreigabe ab März/April.
Dabei sein soll auf jeden Fall das neue Comand Online, 250 CDI mit 7G, 220 CDI wahrscheinlich auch,
sowie einige Anpassungen im Innenraum. Details konnte ich leider nicht erfahren.

Weiss schon jemand mehr?

Habe meinen Liefertermin sicherheitshalber mal auf Anfang Juli setzen lassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Ich sag nur Haptik und Anmutung der Oberflaeche des Amaturenbretts. ... Zu vergleichen mit asiatischem Hartplastik der 80er und 90er Jahre. Das wäre mir als Mercedes peinlich

........ genau und deshalb wußte ich das es eine vorgezogene Mopf gibt, wollte ja hier keiner wahr haben oder hören 😉

Bei allem Respekt, diese Behauptungen sind so polemisch wie falsch. Ich habe zwei A6 3.0l TDI Quattro (4F + 4F FL) gefahren, insgesamt 5 Jahre. Bis auf ein paar Kleinigkeiten keine Probleme. Habe die Autos sehr gemocht, zumal sie mit AAS (Luftfederung) ausgestattet waren. Auch die Verarbeitung innen sehr gut, sogar das relativ softige, aber schlichte Design des Armaturenbrettes gefiel mir.

Optik und Haptik am Cockpit meines im Dez10 produzierten E 350 CDI ist fast identisch mit dem was ich in meinen Audis hatte (sogar die Prägung der Oberfläche weist fast dasselbe Muster auf). Das hat übrigens auch einen Grund: der/die Zulieferer sind die gleichen 😉 Also bitte hier keine Märchen erzählen.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von drnight


Ich habe ja nun schon den 2. S212... mir gefällt das Innenraumdesign SEHR GUT, ich wollte nicht tauschen gegen BMW oder Audi. Definitiv nicht, obwohl ich bei meiner Wandlung ja locker die Möglichkeit gehabt hätte.
..... mu ja auch noch einige geben die den häßlichen Schrapel abkaufen 😁

Eine Polemik wird in der Sache nicht dadurch wahrer, dass man sie in

noch kindischerer Form

wiederholt 😉 Du darfst ja gerne Deinen (schlechten?) Geschmack haben, solltest ihn aber bitte nicht zum objektiven Massstab erheben.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


........ genau und deshalb wußte ich das es eine vorgezogene Mopf gibt, wollte ja hier keiner wahr haben oder hören 😉
Das wird aber von Mercedes sicher nicht als Mopf verkauft, sondern wieder "nur" eine Modelljahresänderung wie bei den Tagfahrlichtern im letzten Sommer sein.
Die wirkliche Mopf mit den großen Änderungen kommt wohl nach wie vor erst Ende 2012/Anfang 2013.

Genau richtig, trotzdem sind die schlafenden Ingenieure nun hoffentlich aufgewacht und versuchen zu handeln, auch wenn es nur eine kleine Mopf ist. Aber auch jene wird den Wert der bestehenden Modelle weit, weit nach unten korrigieren.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Die wirkliche Mopf mit den großen Änderungen kommt wohl nach wie vor erst Ende 2012/Anfang 2013.

Wobei man da gespannt sein darf was alles wieder " weggemopft " wird was heute noch zur Serienausstattung gehört.

Die große Mopf kommt im März 2013. Das steht auch schon fest.

Zitat:

Original geschrieben von rambo51


Die große Mopf kommt im März 2013. Das steht auch schon fest.

Und ich denke das Interieur wird dem C 218 angepasst. Und es entfallen hoffentlich die Kirmes LED spielereien, welche mich immer an die peinlich blinkenden Weihnachtsfensterschmuck machner Leute erinnert 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Genau richtig, trotzdem sind die schlafenden Ingenieure nun hoffentlich aufgewacht und versuchen zu handeln, auch wenn es nur eine kleine Mopf ist. Aber auch jene wird den Wert der bestehenden Modelle weit, weit nach unten korrigieren.

Wenn die Überarbeitung wirklich sichtbar umfangreicher als eine normale Modelljahresänderung wird, dann ist die Idee dafür schon länger geboren als es Bilder vom A7-Interieur gibt und die Ingenieure sind nicht erst jetzt aufgewacht.

Und der Gebrauchtwagenwertverlust freut alle Jahreswagenkäufer und deren Händler, denn so gibt es noch mehr junge E-Klassen zu C-Klasse-Tarifen.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Genau richtig, trotzdem sind die schlafenden Ingenieure nun hoffentlich aufgewacht und versuchen zu handeln, auch wenn es nur eine kleine Mopf ist. Aber auch jene wird den Wert der bestehenden Modelle weit, weit nach unten korrigieren.
Wenn die Überarbeitung wirklich sichtbar umfangreicher als eine normale Modelljahresänderung wird, dann ist die Idee dafür schon länger geboren als es Bilder vom A7-Interieur gibt und die Ingenieure sind nicht erst jetzt aufgewacht.
Und der Gebrauchtwagenwertverlust freut alle Jahreswagenkäufer und deren Händler, denn so gibt es noch mehr junge E-Klassen zu C-Klasse-Tarifen.

Aber nicht mal über den Preis würde ich mich in solch eine Interieur Anmutung setzen.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Aber nicht mal über den Preis würde ich mich in solch eine Interieur Anmutung setzen.

Jaja, geht das wieder los 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


...
Für den A6 wäre die Reaktionszeit doch ein bisschen arg kurz...
...
.. und das der 212er in Sachen Innendesing nicht der große Wurf war dürfte bei Mercedes auch bekannt sein 😉

Gruß

Hunter

Ehrlich gesagt finde ich das Innendesign des W212 (besonders mit Holz in Esche offenporig) ansprechender und zeitloser als beim A6 oder 5er....Das Design des A6 und 5ers war mal modisch und stylisch und hat sich für meine Augen längst abgenutzt...aber das ist eben Geschmackssache....

Bei mir ist es das Artico-Armaturenbrett, schwarzer AMG-Innenhimmel sowie Alu gebürstet. So eine sportliche Optik habe ich bei Niere oder Ringkönig noch nie gesehen... Aber auch die Basisversion ist im 212 schön - nüchtern-sachlich-ergonomisch und doch wohnlich-gemütlich. Und das klassische Willkommenzuhausegefühl. Versteht man aber nur so richtig, wenn man schon einige Fahrzeuge dieser Marke über viele Jahre gefahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von drnight


Bei mir ist es das Artico-Armaturenbrett, schwarzer AMG-Innenhimmel sowie Alu gebürstet. So eine sportliche Optik habe ich bei Niere oder Ringkönig noch nie gesehen... Aber auch die Basisversion ist im 212 schön - nüchtern-sachlich-ergonomisch und doch wohnlich-gemütlich. Und das klassische Willkommenzuhausegefühl. Versteht man aber nur so richtig, wenn man schon einige Fahrzeuge dieser Marke über viele Jahre gefahren hat.

Simmt, deine gewählten Materialien sehen toll aus, nur das unstimmig zusammengesetzte Armaturkastendesign ?? Sieht beim C Klasse Mopf stimmiger aus und wird beim E Klasse Mopf wohl auch kommen. Und das man kein Kastenbrotaufsatz benötigt für das Navidisplay zeigt uns ja der CLS 😉

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Ich sag nur Haptik und Anmutung der Oberflaeche des Amaturenbretts. ... Zu vergleichen mit asiatischem Hartplastik der 80er und 90er Jahre. Das wäre mir als Mercedes peinlich

........ genau und deshalb wußte ich das es eine vorgezogene Mopf gibt, wollte ja hier keiner wahr haben oder hören 😉

Bei allem Respekt, diese Behauptungen sind so polemisch wie falsch. Ich habe zwei A6 3.0l TDI Quattro (4F + 4F FL) gefahren, insgesamt 5 Jahre. Bis auf ein paar Kleinigkeiten keine Probleme. Habe die Autos sehr gemocht, zumal sie mit AAS (Luftfederung) ausgestattet waren. Auch die Verarbeitung innen sehr gut, sogar das relativ softige, aber schlichte Design des Armaturenbrettes gefiel mir.

Optik und Haptik am Cockpit meines im Dez10 produzierten E 350 CDI ist fast identisch mit dem was ich in meinen Audis hatte (sogar die Prägung der Oberfläche weist fast dasselbe Muster auf). Das hat übrigens auch einen Grund: der/die Zulieferer sind die gleichen 😉 Also bitte hier keine Märchen erzählen.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von drnight


Ich habe ja nun schon den 2. S212... mir gefällt das Innenraumdesign SEHR GUT, ich wollte nicht tauschen gegen BMW oder Audi. Definitiv nicht, obwohl ich bei meiner Wandlung ja locker die Möglichkeit gehabt hätte.
..... mu ja auch noch einige geben die den häßlichen Schrapel abkaufen 😁

Eine Polemik wird in der Sache nicht dadurch wahrer, dass man sie in

noch kindischerer Form

wiederholt 😉 Du darfst ja gerne Deinen (schlechten?) Geschmack haben, solltest ihn aber bitte nicht zum objektiven Massstab erheben.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von drnight


Bei mir ist es das Artico-Armaturenbrett, schwarzer AMG-Innenhimmel sowie Alu gebürstet. So eine sportliche Optik habe ich bei Niere oder Ringkönig noch nie gesehen... Aber auch die Basisversion ist im 212 schön - nüchtern-sachlich-ergonomisch und doch wohnlich-gemütlich. Und das klassische Willkommenzuhausegefühl. Versteht man aber nur so richtig, wenn man schon einige Fahrzeuge dieser Marke über viele Jahre gefahren hat.
Simmt, deine gewählten Materialien sehen toll aus, nur das unstimmig zusammengesetzte Armaturkastendesign ?? Sieht beim C Klasse Mopf stimmiger aus und wird beim E Klasse Mopf wohl auch kommen. Und das man kein Kastenbrotaufsatz benötigt für das Navidisplay zeigt uns ja der CLS 😉

Das 212-Interieur nimmt optische Anleihen bei der Reihe W114/115 sowie W124, kantige Formen werden hier aufgegriffen und neu interpretiert. Ein roter Faden bei einer seiner eigenen Historie verbundenen Marke, sicher kein Zufall. Ähnlich der Hüftschwung im Bereich der hinteren Kotflügel (siehe Ponton -W???).

gute info. dann warte ich auch bis zum zweiten halbjahr mit der neubestellung. eigentlich war ja schon nach dem 5er bmw und dem a8 klar, daß mercedes zu alte navis anbietet.

Navi mit Internet - sicher ein Hauptgewinn. Viren, Abstürze, Updates, Neustart, Kompatibilitätsprobleme der Versionen, Fehlermeldungen ... kennen wir vom Firmennetzwerk und Smartphone...
Kein Verlust, sage ich mal. Vor allem nicht AM ANFANG die ersten Versionen. Zumal das Comand inzwischen wirklich gut navigiert (zumindest auf meinen 4000 km bislang seit Ende Oktober).

Zitat:

Original geschrieben von drnight


....
Das 212-Interieur nimmt optische Anleihen bei der Reihe W114/115 sowie W124, kantige Formen werden hier aufgegriffen und neu interpretiert. Ein roter Faden bei einer seiner eigenen Historie verbundenen Marke, sicher kein Zufall. Ähnlich der Hüftschwung im Bereich der hinteren Kotflügel (siehe Ponton -W???).

🙄 das hast du jetzt aber schön aus dem E-Klasse-Büchlein abgeschrieben 🙂

Gruß

Hunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen