Kleine Innenraum MOPF ab Modelljahr 2012
Kleine Innenraum MOPF ab Modelljahr 2012
Weiss jemand schon mehr zu dem Thema?
Soll ab Juni 2011 kommen (Modelljahr 2012). Bestellfreigabe ab März/April.
Dabei sein soll auf jeden Fall das neue Comand Online, 250 CDI mit 7G, 220 CDI wahrscheinlich auch,
sowie einige Anpassungen im Innenraum. Details konnte ich leider nicht erfahren.
Weiss schon jemand mehr?
Habe meinen Liefertermin sicherheitshalber mal auf Anfang Juli setzen lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
........ genau und deshalb wußte ich das es eine vorgezogene Mopf gibt, wollte ja hier keiner wahr haben oder hören 😉Zitat:
Ich sag nur Haptik und Anmutung der Oberflaeche des Amaturenbretts. ... Zu vergleichen mit asiatischem Hartplastik der 80er und 90er Jahre. Das wäre mir als Mercedes peinlich
Bei allem Respekt, diese Behauptungen sind so polemisch wie falsch. Ich habe zwei A6 3.0l TDI Quattro (4F + 4F FL) gefahren, insgesamt 5 Jahre. Bis auf ein paar Kleinigkeiten keine Probleme. Habe die Autos sehr gemocht, zumal sie mit AAS (Luftfederung) ausgestattet waren. Auch die Verarbeitung innen sehr gut, sogar das relativ softige, aber schlichte Design des Armaturenbrettes gefiel mir.
Optik und Haptik am Cockpit meines im Dez10 produzierten E 350 CDI ist fast identisch mit dem was ich in meinen Audis hatte (sogar die Prägung der Oberfläche weist fast dasselbe Muster auf). Das hat übrigens auch einen Grund: der/die Zulieferer sind die gleichen 😉 Also bitte hier keine Märchen erzählen.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
..... mu ja auch noch einige geben die den häßlichen Schrapel abkaufen 😁Zitat:
Original geschrieben von drnight
Ich habe ja nun schon den 2. S212... mir gefällt das Innenraumdesign SEHR GUT, ich wollte nicht tauschen gegen BMW oder Audi. Definitiv nicht, obwohl ich bei meiner Wandlung ja locker die Möglichkeit gehabt hätte.
Eine Polemik wird in der Sache nicht dadurch wahrer, dass man sie in
noch kindischerer Formwiederholt 😉 Du darfst ja gerne Deinen (schlechten?) Geschmack haben, solltest ihn aber bitte nicht zum objektiven Massstab erheben.
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frediboh
...
Das Design des A6 und 5ers war mal modisch und stylisch und hat sich für meine Augen längst abgenutzt...aber das ist eben Geschmackssache
...
🙄 Mercedes scheint sich aber sehr stark an BMW zu orientieren.. das was man heute als Innendesign beim 212er in Form der Navi-Hutze sieht hatte man bei BMW (5er & 7er) auch schon mal probiert aber ganz schnell wieder geändert.. ebenso den Lenkradschalter (bei einem früheren 7er)
Heute orientiert man sich wieder bei BMW.. die gleiche Bildschirmanordnung usw. wie beim aktuellen 5er findet man jetzt beim neuen CLS.. warum wohl? 😎
Leider hat man es bei Mercedes verschlafen bei der Gelegenheit auch gleich den Startknopf, die Feststellbremse und den Wählhebel zu kopieren 🙁 aber das wir dann bei der Mopf schon folgen 🙂
Die LED-Spielereien scheint man nach einem weniger gelungenen Anlauf beim 212er jetzt auch an Audi zu orientieren..
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von drnight
...
Und das klassische Willkommenzuhausegefühl. Versteht man aber nur so richtig, wenn man schon einige Fahrzeuge dieser Marke über viele Jahre gefahren hat.
...
🙄 Oder genau das Gegenteil ist der Fall..
Mein Schwager wechselt im Frühjahr nach 27 Jahren Mercedes zum 5er BMW und bei mir stellt sich nach mehr als 25 Jahren Mercedes die Frage ob das nächste Auto ein A7 wird...
Gruß
Hunter
Schreibt einer, der einen alten CLS und eine noch viel ältere E-Klasse fährt. Kauf doch einen A7. Ist ein tolles Auto, Vorsprung durch Technik, besser als der 212. Damit kannst du für dich doch gar nichts falsch machen. Verstehe dein Problem nicht, zumal du dich ja eh nur mit deinen alten Gurken und nicht mit dem 212 rumärgern musst.
Ähnliche Themen
@Hunter
Wenn dir der 212 nicht zusagt (was ja absolut in Ordnung ist), warum schreibst du dann hier (W212-Forum) darüber, dass du (momentaner CLS und W211-Fahrer) Wechselabsichten ins Audilager hast?
Im A7 bekommst du dann sogar fortschrittliche Kompressortechnik (die zu Recht bei anderen Herstellern längst passe ist). Dazu gibt es ein rückständiges DKG das man so eher in einem Kleinwagen erwarten würde.
mir kam vor kurzem der neue A7 entgegen, das Ding fällt gar nicht auf, den übersieht man regelrecht.
in keinster Weise was Neues an dem Auto, alles schonmal gesehen!
gleiche beim A6
da fällt der alte CLS gar mehr auf!!
Den Unterschied hat sogar die KBA festgestellt😉
Der CLS rangiert in der Oberklasse, der A7 in der oberen Mittelklasse, was braucht es Worte mehr?😁
Zitat:
Schreibt einer, der einen alten CLS und eine noch viel ältere E-Klasse fährt
Wie bist du denn unterwegs, der Verkaufstart des C 218 beginnt erst, wie soll er dann das neue Modell fahren. Somit ist der C 219 noch immer uptodate und allemal besser anzusehen als ein 212er.(innen wie außen 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
...und allemal besser anzusehen als ein 212er.(innen wie außen 😉 )
hey, ich dachte das Spiel heißt "MB Fahrer dissen Audi" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Somit ist der C 219 noch immer uptodate und allemal besser anzusehen als ein 212er.(innen wie außen 😉 )
Das ist wie immer Geschmackssache. Ich möchte den alten CLS nichtmal geschenkt. Fürchterliches Fahrzeug. Aber auch MB hat dazugelernt.
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Das ist wie immer Geschmackssache. Ich möchte den alten CLS nichtmal geschenkt. Fürchterliches Fahrzeug. Aber auch MB hat dazugelernt.Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Somit ist der C 219 noch immer uptodate und allemal besser anzusehen als ein 212er.(innen wie außen 😉 )
Siehst du, und ich bin mir bei dem neuen nicht so schlüssig. Das "Haben Gefühl" hat sich noch nicht eingestellt. Diese kantige, für den amerikanischen Markt bestimmte, Linienführung ist noch gewöhnungsbedürftig.
Aber bis der CLS 500 4 Matic verfügbar ist, habe ich noch ein wenig Zeit zum schön sehen 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
🙄 das hast du jetzt aber schön aus dem E-Klasse-Büchlein abgeschrieben 🙂Zitat:
Original geschrieben von drnight
....
Das 212-Interieur nimmt optische Anleihen bei der Reihe W114/115 sowie W124, kantige Formen werden hier aufgegriffen und neu interpretiert. Ein roter Faden bei einer seiner eigenen Historie verbundenen Marke, sicher kein Zufall. Ähnlich der Hüftschwung im Bereich der hinteren Kotflügel (siehe Ponton -W???).Gruß
Hunter
Nein das habe ich nicht aber schön aus dem E-Klasse-Büchlein abgeschrieben, sondern das sind meine persönlichen Erfahrungen. Als ich schon Mercedes gefahren habe, da warst Du... und ..... ggfs. auch ....
😁