XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Zitat:
@GCW1 schrieb am 22. August 2017 um 14:35:23 Uhr:
War heute beim 🙂: defekter Regensensor hatte nichts mit Update zu tun, sondern ein Kontakt war lose.LG
GCW
Das wir das noch erleben durften: ein Fehler in der HARDware(!!!) 😁 😁
Zitat:
@erzbmw schrieb am 22. August 2017 um 14:44:03 Uhr:
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 21. August 2017 um 19:59:46 Uhr:
Beeindruckend .... immer wieder. War 1988 das letzte mal dort ....An dem Aussichtspunkt muss man sehr früh sein. Wenn ein Bus mit Japanern kommt, hat man nämlich verloren ... 😁
Hehe, das stimmt... wir sind da morgens gegen 7:30 hochgeknallt. War nix los. Nur ein holländisches Bumsmobil. Aber Geiranger ist z.B. überlaufen von den ganzen japanischen Touristen. Ich weiß gar nicht, wo die alle herkommen und ob die alle gleichzeitig in Urlaub nach Norwegen fahren? 😁
Zitat:
@matterno schrieb am 22. August 2017 um 15:00:13 Uhr:
......überlaufen von den ganzen japanischen Touristen. Ich weiß gar nicht, wo die alle herkommen ......
Vielleicht aus Japan??? 😕🙄😁😁😁😁
LG
GCW
Zitat:
@matterno schrieb am 22. August 2017 um 15:00:13 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 22. August 2017 um 14:44:03 Uhr:
An dem Aussichtspunkt muss man sehr früh sein. Wenn ein Bus mit Japanern kommt, hat man nämlich verloren ... 😁
Hehe, das stimmt... wir sind da morgens gegen 7:30 hochgeknallt. War nix los. Nur ein holländisches Bumsmobil. Aber Geiranger ist z.B. überlaufen von den ganzen japanischen Touristen. Ich weiß gar nicht, wo die alle herkommen und ob die alle gleichzeitig in Urlaub nach Norwegen fahren? 😁
Mach doch mal ein Foto von den "Problemen an den Lenkradtasten".
Ähnliche Themen
Zitat:
@matterno schrieb am 22. August 2017 um 15:00:13 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 22. August 2017 um 14:44:03 Uhr:
An dem Aussichtspunkt muss man sehr früh sein. Wenn ein Bus mit Japanern kommt, hat man nämlich verloren ... 😁
Hehe, das stimmt... wir sind da morgens gegen 7:30 hochgeknallt. War nix los. Nur ein holländisches Bumsmobil. Aber Geiranger ist z.B. überlaufen von den ganzen japanischen Touristen. Ich weiß gar nicht, wo die alle herkommen und ob die alle gleichzeitig in Urlaub nach Norwegen fahren? 😁
Tja ... 1988 war man fast alleine da oben ;-)
Eine reale Frage hätte ich dann aber noch:
Kann man im Navi einstellen, dass man max. 90kmh fahren möchte? Sonst berechnet mir das Navi immer eine Ankunftszeit basierend auf den "normalen" Geschwindigkeiten, also 130 auf der Autobahn, was bei 600km mit Anhänger schonmal leicht daneben liegen kann 🙂
Ich habe keine Einstellung dazu gefunden.
Mein altes Navigon hat mit der Zeit gelernt, wie schnell ich auf den verschiedenen Straßen gefahren bin. Als Ergebnis wurden die berechneten Ankunftszeiten immer genauer. Macht das das Sensus auch?
Das hat es auf der Route definitiv nicht gemacht. Die Ankunftszeit ging quasi minütlich eine Minute hoch 😁
Angeblich lernt Uschi Routen (kann man ein Häkchen für setzen)
In Realiitas funktioniert das 0,0, auch nach fast 45.oookm will sie auf meinen Standardrouten immer noch anders fahren als ich
Ja, die ETA-Angabe ist wirklich Gurke. Wenn ich mit dem ML unterwegs war, war ich am Ziel oft erstaunt, dass trotz Stau oder viel Verkehr es kaum eine Abweichung zu ersten Schätzung gab. Beim Volvo verändert sich die Zeit dauernd und in 99 Prozent der Fälle nach hinten, so dass es bei längeren Strecken schon mal auch gut eine Stunde sein kann. Wenn ich es genau wissen will, nehme ich das iPhone.
Ebenso hat SENSUS uns in Südtirol durch immer engere Strecken lotsen wollen, sehr zum Erstaunen einiger Fahrradfahrer und mit selbst. Bis ich dann über Carplay eine neue Route errechnen ließ, die führte dann über normale Straßen. (Vorgabe im SENSUS war "schnelle Route" und nicht kurze.)
Zitat:
@matterno schrieb am 23. August 2017 um 10:02:06 Uhr:
Das hat es auf der Route definitiv nicht gemacht. Die Ankunftszeit ging quasi minütlich eine Minute hoch 😁
Ob vielleicht die Aktivierung des Speedlimters in die Berechnung mit einbezogen würde? Wahrscheinlich aber zieht das ETA nur die Vergangenheitswerte heran und rechnet in die Zukunft.
ETA Anzeige hat bei mir bisher immer ganz ordentlich funktioniert. Abweichung nicht offensichtlich schlechter als andere Autos die ich hatte. Auch mit Google Maps vergleichbar, auch bei unterschiedliche Routenführung bei Stau. Bisher ;-) Ich bin kein Poweruser.
Die ETA Anzeige korrigiert die Ankunftszeit doch entsprechend des Vorankommens des Fahrzeugs. Beim Start wird sicherlich die Richtgeschwindigkeit als Basis genommen, aber wenn man dann bspw. ein längeres Stück Baustelle durchfährt, geht die Zeit nach oben und wenn man dann wieder zügig unterwegs ist, wieder runter.