Kleine Frage zum Polo 6N Kaufberatung

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo ihr,

Ich werde bald 18 und habe nun einen Polo gefunden der mir recht gut gefällt. Eure FAQ hab ich mir schon durchgelesen und auch das Forum ein bisschen durchstöbert.

Das wäre der Polo

VW Polo 1,4L 60PS 3 Türer
BJ. 96
Servo
Wegfahrsperre
ABS
Klimaanlage
CD-Radio
130.000km (bin mir aber neme ganz sicher oder 160.000km)

Gewechselt wurden:
Zahnrimen und alles was dazugehört, Bremsscheiben und Beläge, Inspektion neu,

TÜV bis 01/09

Kosten würde er 2.300€.... Würde ihn versuchen auf 2000€ runterzuhandeln, dann find ich das eigentlich prima, was sagt ihr dazu??
Wollte ja eigentlich n Astra anschauen aba der war schon weg 😉

Wie liegt der Polo in der Steuer und in der Versicherung? Würde als Zweitwagen laufen bei 60%.
Gibt es mit dem Motor und am wichsten mit dem GETRIEBE irgendwelche bekannten Probleme?
Wie liegt der Verbrauch so ca.?

MfG Sven und danke schonmal für eure Hilfe!

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


deine argumente sind naja, ok nur weil du mal en escort erwischt hast der scheiße war vermutlich wegen rost kannst du net so einfach behaupten das dir ford nie mehr ins haus kommt. montagsauto gibts von allen, mir ist halt aufgefallen das fast jeder 2autoneuling zum polo 6n greift. aber gut jedem das seine😁

Hey hey,

Nö Rost hatte der Escort garkeinen (war damals erst 5 Jahre alt). Bei dem Haufen Schrott war 3 mal der Auspuff verstopft und musste gewechselt werden weil keiner gemerkt hatte das der Kat im A*** war. Das Kombiinstrument ist andauernd ausgefallen, das Radio hat nicht funktioniert, Macken in der Elektrik usw.... das einzigste Auto was schlimmer war, war ein VW Passat 35i GT G60. Das war ne rießen Schrottmühle.

MfG Sven, der in weniger als 24 Stunden seinen Polo hat

na dann viel spass mim 6n jo das mim auspuff kenn ich gut, mim kobiinstrument hab ich auch schon gehört

Ich hasse Anlasser, mehr sag ich nicht -.-

und ich hab kein Geld mehr zum neuen Kaufen... mal schauen wie das weitergeht...

Kann mir evtl. einer sagen ob der 1,4L mit 60PS ein Freiläufer is? nur zur info plz...

GreezZ Sven

Ähnliche Themen

Keiner der Polo-Motoren ist ein Freiläufer. Im Falle eines Steuerriemenrisses gibt es immer Ventil-Salat.

doch net so glücklich mim "neuen" Polo?

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


doch net so glücklich mim "neuen" Polo?

Doch glücklich schon, aba nichts ist perfekt... Perfekt ist er erst wenn ich mit ihm fertig bin 😁😁

Anlasser kommt auch iwann ma neu.. Wenn ich ihn 10mal anmache springt er einmal davon nicht an, das is noch für die Zeit ok bis ich ihn anmelde.

GreezZ Sven

Naja,ich fahre Polo und hab Angst vor einen Getriebeschaden! Nie wieder VW meine ich. Bei Ford noch nie von einen solchen Schaden gehöhrt, Ich mag Honda!

hey hey,

ich brauch ma dringend hilfe von euch. Mein Polo soll morgen neue Frontlautsprecher bekommen und jetzt sollte ich noch wissen welches Kabel Plus und welches Minus ist..

Liegt auf jeder Seite ein Rotes Kabel und ein Schwarzes Kabel.

Welches ist Plus und welches ist Minus??

Helft mir bidde 😉

GreezZ Sven

normal ist rot das +kabel und schwarz das-kabel

Zitat:

Original geschrieben von gnillip


Naja,ich fahre Polo und hab Angst vor einen Getriebeschaden! Nie wieder VW meine ich. Bei Ford noch nie von einen solchen Schaden gehöhrt, Ich mag Honda!

Du hast Angst vor eine Getriebeschaden (also hattest noch nicht mal einen) bei einem schätzungsweise 10 Jahre alten Kleinwagen und kommst daher zu dem Schluss "nie wieder VW"?!? Komische Einstellung. Übrigens sind von den vermehrten Getriebeschäden nur die größeren Motoren, also die 16V, betroffen. Ich habe selbst einen 11 Jahre alten 50 PS Polo mit 207.000 km auf der Uhr. Der wagen fährt fast nur Autobahn mit 4500 bis 5500 Upm. D.h. das Getriebe wird wirklich maximal belastet und bis heute läuft das Auto einfach nur super. Soviel mal dazu. (Mit der selben Gesamtlaufleistung hatte ich vorher übrigens schon zwei Renault Clio I verschlissen. Die Dinger waren einfach nach 100.000 km völlig am Ende. Der Megan von nem Kumpel und der Laguna vom Nachbarn stehen auch mehr in der Werkstatt, als auf der Strasse und rosten munter vor sich hin. Insofern kann ich mit Bestimmtheit schon mal sagen "nie wieder Renault". Die sollten die Haltbarkeit ihrer Autos ja bis heute noch nicht im Griff haben.

Und zum Thema Ford:
Mag vielleicht sein, dass die mit dem Getriebe noch keine größeren Probleme hatten, aber was da in den 90ern gebaut wurde war teilweise wirklich schlimm. Z.B. die Fiestas, bei denen fast Serienmäßig die komplette Tankeinfüllöffnung kreisrund aus dem Auto gerostet ist.

Gegen Honda kann ich eigentlich nix sagen, außer dass mir die meisten Autos von denen nicht gefallen. Der aktuelle Civic ist aber ganz nett.

jo das war schon schlimm anfang der 90er grad bei den fiestas, naja ford hat das problem nicht als einzigstes gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen