kleine frage zum blow off ventil beim 1.4 TSI 122PS
Hey leute ,....
hab heute mein blow off ventil von "Forge" bekommen
habe dem verkäufer gesagt das ich den 1.4 TSI 122PS motor habe und hat mir das ventil mit den 2 schrauben geschickt ?!
http://prodigymotorsport.co.uk/catalog/i...V14TSI.jpg [2 schrauben]
http://www.x-parts.de/pics/1010023_3.jpg
http://www.x-parts.de/pics/1010023_2.jpg
[3 schrauben]
die frage ist welches von den beiden ist für denn mit 122ps ?
bitte um hilfe !!
achja.... noch eine frage wenn ich das richtige habe (also das mit 2 schrauben) könnte mir einer sagen wo das dran kommt?! soll ja nur 5min dauern... bzw bilder wäre nicht schlecht
gruß Meik
Beste Antwort im Thema
Auf welch hohem Niveau hier wieder diskutiert wird. Ihr macht mich stolz zur Scirocco Community zu gehören.
Diese eloquente Fragestellung. Dieser feinsinnige Gebrauch der deutschen Grammatik.
Dann die ausgefeilte Argumentationskette. Ich bin einfach hin und weg.
Achtung.: dieser Beitrag mag ungekennzeichnete Ironie enthalten.
56 Antworten
@TE
Ich kann Dir leider auch nicht helfen, bekam aber gerade beim Videoschauen einen Lachanfall.... und so willst Du umfahren.... man könnte meinen die Karre pfeifft auf dem letzten Loch.... ?🙂
You made my day!
Dennoch viel Spaß dann! 😕
Zitat:
Original geschrieben von MeikNRW
Hey leute ,....hab heute mein blow off ventil von "Forge" bekommen
habe dem verkäufer gesagt das ich den 1.4 TSI 122PS motor habe und hat mir das ventil mit den 2 schrauben geschickt ?!
http://prodigymotorsport.co.uk/catalog/i...V14TSI.jpg [2 schrauben]
http://www.x-parts.de/pics/1010023_3.jpg
http://www.x-parts.de/pics/1010023_2.jpg
[3 schrauben]die frage ist welches von den beiden ist für denn mit 122ps ?
bitte um hilfe !!
achja.... noch eine frage wenn ich das richtige habe (also das mit 2 schrauben) könnte mir einer sagen wo das dran kommt?! soll ja nur 5min dauern... bzw bilder wäre nicht schlecht
gruß Meik
Vlt. liege ich ja falsch aber kann es sein das das Teil von Bild 2 in das Teil von Bild 3 reinkommt ?
Aber ich würde es mir auch nicht reinbauen ...
Ähnliche Themen
nein bild 2 und bild 3 sind die selben nur von oben und unten
ja das ich das ventil nicht so gut anhört wie bei einen 1.8turbo 20V oder andere aufgeladenen sachen aber naja ..
ja im video kommt es nicht so richtig rüber wenn mann davor steht ist es anders leider ist für die TSI motor noch nichts besseres auf dem markt o.o
naja egal ich versuch das mal iwie einzubauen ...
Tach,
sagt mal, wieviel "blow-off" bzw. "pop-off" threads wollt ihr hier denn noch aufmachen?
Mal von der Sinnlosigkeit und lächerlichen Erscheinung eines solchen Produktes abgesehen..
Benutzt doch bitte erst mal die Suchfunktion.
Danke.
greetz cap
Hier mal ein paar Video´s
Sau geil: 122er Mini-Motor und dann noch die Turbolader-Luft sinnfrei verströmen.. Einfach nur peinlich! 🙄
Eigentlich ignoriere ich die 122er Spaß-Sparer, aber der musste echt raus - SCNR!
Zitat:
Original geschrieben von V3NoM
Hier mal ein paar Video´s
das ist ein HKS BOV das hat nichts mit den TSI motoren zutun sowelche BOV´s bekommt man dafür nicht
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Sau geil: 122er Mini-Motor und dann noch die Turbolader-Luft sinnfrei verströmen.. Einfach nur peinlich! 🙄Eigentlich ignoriere ich die 122er Spaß-Sparer, aber der musste echt raus - SCNR!
nach deiner meinung hat auch keiner gefragt du spast ..-.- deine antwort ist einfach sinnlos
bin von 75ps auf 122PS umgestiegen meiner Meinung eine gute steigerung
nachdem der von SKN gechipt ist (phase 2) wird die leistung auch reichen
Sonst gehts dir aber noch gut oder?
Wer gibt dir das Recht hier so rum zu pflaumen?
Immer schon den Ball flach halten Kollege!
Jeder kann hier seine eigene Meinung zu dem Thema haben. Wenn du keine Kritik vertragen kannst, dann stelle hier keine Fragen.
Es wird sowieso nur eine Frage der Zeit sein, bis ein Mod hier zu macht.
greetz cap
Hi,
die Dinger machen bei einem Serienmotor wirklich keinen Sinn.
Wenn der Motor getunt ist und das Serienmäßige Schubumluftsystem beim Luftvolumen an die Grenze stößt kann es den Turbo aber wirklich etwas entlasten.
Nach einem Lastwechsel kann aber mal ein Turboloch auftreten. Ob das nun durch die fehlende Luft oder einen ausgebremsten Turbo zustande kommt ist aber fast egal🙄
Meine Supra hat auch so ein HKS Teil verbaut das deutlich lauter ist als ein TSI je sein könnte schon deswegen weil ein 3l Motor ein deutlich höhere Luftvolumen hat 😁
Macht da sogar ein wenig Sinn, wenn ich die Kiste aber jeden Tag fahren müßte würde mir das tierisch auf den Sack gehen😁
Bei einer gelegentlichen Ausfahrt ist es aber machmal ganz lustig.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von cap82
Sonst gehts dir aber noch gut oder?
Wer gibt dir das Recht hier so rum zu pflaumen?
Immer schon den Ball flach halten Kollege!Jeder kann hier seine eigene Meinung zu dem Thema haben. Wenn du keine Kritik vertragen kannst, dann stelle hier keine Fragen.
Es wird sowieso nur eine Frage der Zeit sein, bis ein Mod hier zu macht.
greetz cap
Sorry, der Beitrag war sinnlos.
MeikNRWhat vielleicht ein unnötiges Wort geschrieben,
Eagleallerdings einen kompletten Beitrag.
Vor allem ist dessen Motor genau so "mini" und man muss hier nicht so abwertend werden. Wenn sich jemand daran erfreuen kann, dass der ungenutzte Turbo Druck hörbar im Motorraum statt ins Abgas entweicht, dann sei's ihm gegönnt. Für manchen Betrachter ist der Scirocco mindestens ebenso peinlich wie ein Blow Off Ventil...
Ich finde eher bedenklich, dass es manche so nötig haben, hier grundlos zu pöbeln...
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Vor allem ist dessen Motor genau so "mini" und man muss hier nicht so abwertend werden. Wenn sich jemand daran erfreuen kann, dass der ungenutzte Turbo Druck hörbar im Motorraum statt ins Abgas entweicht, dann sei's ihm gegönnt. Für manchen Betrachter ist der Scirocco mindestens ebenso peinlich wie ein Blow Off Ventil...
Hi,
kleine Korrektur. Die Luft die hier abgelassen wird ist keineswegs unnütz und landet schon gar net im Auspuff. Die Luft wird von der Druckseite des Turbo´s auf die Saugseite umgeleitet sobald die Drosselklappe geschlossen wird.
Die Luft ist von Steuergerät erfasst und darf deswegen auch net komplett abgelassen werden da das Steuergerät sonst in den Notlauf gehen kann. Deshalb sind die Ventile für den TSI halboffen. Ein teil der Luft wird abgelassen der rest geht wieder auf die Saugseite des Turbo´s.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von racaille
Vor allem ist dessen Motor genau so "mini" und man muss hier nicht so abwertend werden. Wenn sich jemand daran erfreuen kann, dass der ungenutzte Turbo Druck hörbar im Motorraum statt ins Abgas entweicht, dann sei's ihm gegönnt. Für manchen Betrachter ist der Scirocco mindestens ebenso peinlich wie ein Blow Off Ventil...kleine Korrektur. Die Luft die hier abgelassen wird ist keineswegs unnütz und landet schon gar net im Auspuff. Die Luft wird von der Druckseite des Turbo´s auf die Saugseite umgeleitet sobald die Drosselklappe geschlossen wird.
Die Luft ist von Steuergerät erfasst und darf deswegen auch net komplett abgelassen werden da das Steuergerät sonst in den Notlauf gehen kann. Deshalb sind die Ventile für den TSI halboffen. Ein teil der Luft wird abgelassen der rest geht wieder auf die Saugseite des Turbo´s.
Gruß Tobias
...
Ich dachte statt dem "Wastegate" (Abgasseite) kommt das Blow Off zum Einsatz. Sorry, es ist auch etwas spät, damit ich 100% deinem Beitrag folgen kann, ...
Deine Beschreibung klingt eher nach dem Umluftventil (Frischluftseite). Aber soweit ich das verstanden habe, sorgen beide Varianten dafür, dass das Abgas einigermaßen widerstandsfrei entweichen kann, sobald die Drosselklappe zu ist.
Wikipedia:
"Um die Abgabeleistung in praktikablen Grenzen zu halten, also die Aufladung des Motors zu begrenzen, bedarf es einer Einrichtung, die im allgemeinen Sprachgebrauch „Ladedruckregelung“ genannt wird. Diese Regelung kann auf unterschiedliche Arten erfolgen. Die einfachste Ladedruckregelung wird durch Abblasen überschüssiger komprimierter Luft auf der Verdichterseite durch ein Überdruckventil, Pop-Off-Ventil, realisiert. Solche Überdruckventile dienen bei heutigen Serienmotoren nur noch als Sicherheitsventile im Fall des Versagens anderer Bauteile, denn das Abblasen der verdichteten Luft hat schwerwiegende Nachteile:
* es wird Energie (Druck) ungenutzt entlassen
* Der Turbolader erreicht noch höhere Drehzahlen, weil der Druck auf der Verdichterseite absinkt
Eine bessere Variante der Ladedruckregelung ist das Bypassventil (auch Wastegate genannt) im Abgasstrom. Bei einem eingestellten Ladedruck wird dieses Ventil durch einen Geber auf der Verdichterseite geöffnet und leitet dann Abgas an der Turbine vorbei direkt in den Auspuff, was ein weiteres Ansteigen der Turbinendrehzahl unterbindet."
"Um dieses uneffektive Abbremsen zu verhindern, wird die Luftsäule mittels des Umluftventils abgelassen. So kann sich der Lader frei weiterdrehen, ein erneuter Druckaufbau wird verkürzt und ein schnelleres Beschleunigen des Turboladers, zugunsten eines besseren Ansprechverhaltens nach dem Schaltvorgang, erzielt."