kleine frage zum blow off ventil beim 1.4 TSI 122PS

VW Scirocco 3 (13)

Hey leute ,....

hab heute mein blow off ventil von "Forge" bekommen

habe dem verkäufer gesagt das ich den 1.4 TSI 122PS motor habe und hat mir das ventil mit den 2 schrauben geschickt ?!

http://prodigymotorsport.co.uk/catalog/i...V14TSI.jpg [2 schrauben]

http://www.x-parts.de/pics/1010023_3.jpg
http://www.x-parts.de/pics/1010023_2.jpg
[3 schrauben]

die frage ist welches von den beiden ist für denn mit 122ps ?

bitte um hilfe !!

achja.... noch eine frage wenn ich das richtige habe (also das mit 2 schrauben) könnte mir einer sagen wo das dran kommt?! soll ja nur 5min dauern... bzw bilder wäre nicht schlecht

gruß Meik

Beste Antwort im Thema

Auf welch hohem Niveau hier wieder diskutiert wird. Ihr macht mich stolz zur Scirocco Community zu gehören.
Diese eloquente Fragestellung. Dieser feinsinnige Gebrauch der deutschen Grammatik.
Dann die ausgefeilte Argumentationskette. Ich bin einfach hin und weg.

Achtung.: dieser Beitrag mag ungekennzeichnete Ironie enthalten.

56 weitere Antworten
56 Antworten

doch weil ja die rede von blow off (also die offenen) die rede ist, sind die verboten wegen dem pfeifen und weil das schon als abgase zählt die ungefiltert wieder abgegen werden , Pop off (geschlossen) sind erlaubt.

@ MichealN
Und ich dachte schon hier hält keiner mehr die Moral hoch 🙂

@ ALL
Also in letzter Zeit merkt man hier schon so ein wenig, dass der Scirocco jetzt auch in der "Breiten Masse" angekommen ist, das Niveau sinkt leider hier durchgehend und stetig ab.

Schade eigentlich! Danke fürs "Moral - Hochhalten" Micheal N !

Zum Thema: Wie krank muss man eigentlich sein, um so "BlowOFF-getrieben" durch die Gegend zu jaulen?

Das keine Teil is nur Geldschneiderrei.. Gib dein Geld lieber für was Sinnvolles aus.
Außerdem zischt der 1.4 TSI ab Werk, auch wenn es nur leise ist, man hört es.

mfg.

der Celler

In der Zeit in der auch das Gaspedal "getuned" wird, gibt es halt für alles abnehmer 😉 Ich finde Blow-Off Ventile auch eher peinlich als gut. Das liegt einfach da dran, das du es nicht regulieren kannst.

Wenn du ganz ruhig über den Toom Parkplatz fahren möchtest, zischt es Zwangsweise. Beim p0sen ist das ganz cool, aber es macht den selben lärm, auch wenn man ihn nicht möchte / es unpassend ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DjRedStorm


In der Zeit in der auch das Gaspedal "getuned" wird, gibt es halt für alles abnehmer 😉 Ich finde Blow-Off Ventile auch eher peinlich als gut. Das liegt einfach da dran, das du es nicht regulieren kannst.

Wenn du ganz ruhig über den Toom Parkplatz fahren möchtest, zischt es Zwangsweise. Beim p0sen ist das ganz cool, aber es macht den selben lärm, auch wenn man ihn nicht möchte / es unpassend ist.
[/quote

Das sehe ich genau so ! > Danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Ich bezog mich nur aufs Pop-Off.. 😉

dann les mal den titel vom thema richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Eigentlich ignoriere ich die 122er Spaß-Sparer

Ich helf dir gleich mein jetztnichtmehr(freund) 😠

im anhang findest du ein foto von meinem neuen turbo...da kannste dich mit deinem turbo/kompressorchen mal gehakt legen *gg*

@ topic
so einen illegalen bloedsinn an einem 1.4l braucht kein mensch,

Peter, du ziehst mich jedes Mal wegen dem fast nicht sichtbaren Kratzer auf der Haube auf - da musst du mir so etwas schon gönnen.. 😛

Außerdem war/ist es doch deine eigene Aussage gewesen, dass du dir den Scirocco R holst und den 122er nur nahmst, weil's der Vorführer war?! Oder wie erklärst du das Fehlen von fast sämtlichen Extras? 😉

Und "Respekt!" für den neuen Turbolader - geiles Teil, will ich auch haben! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Außerdem war/ist es doch deine eigene Aussage gewesen, dass du dir den Scirocco R holst und den 122er nur nahmst, weil's der Vorführer war?! Oder wie erklärst du das Fehlen von fast sämtlichen Extas

ich und nen R...hab ich nie gesagt 🙄 der preis ist mehr als lachhaft fuer so eine karre, dann eher nen 4-5 jahre alten porsche fuer die kohle 😉

der rocco sollte/ist/bleibt das stadtauto von frauchen und war auch kein vorfuehrer, wir wollten 02/09 sofort einen schwarzen rocco haben und der stand nun mal so beim haendler im verkaufsraum zu einem unschlagbaren preis
klar ist mir der mit 122 zu langsam, aber ich habe ja auch noch mein eigenes autochen 😎

Das da wäre..?! 😛

Das in Internetforen bei Themen wie Chiptuning und BOV aber auch immer gleich so hitzige diskussionen entstehen, bei denen viel falsches und viel persönlich angreifendes geschrieben wird.

Also eins Vorweg atmosphärische BOVs sind im berreich der STVO nicht zugelassen bla bla und nebenbei die modernen Turbomotoren haben alle schon etwas eingebaut, das die Funktion eines BOV übernimmt (meiner meinung nach sogar ein bischen besser) nämlich ein Schubumluftventil (SUV)

Der unterschied ist nur, das beim SUV der anstehende Druck vor der Drosselklappe, beim vom schließen selbiger, der normalerweise gegen die drosselklappe drückt, diese belastet und rückführend das schaufelrad des turbos ausbremsen würde, nicht einfach abgeblasen wird, sondern wieder vor das Schaufelrad umgeleitet wird.

Das hat vorteile:
-Keine bereits als Abgas zählende Luft kann ungefiltert in die Umgebungsluft entweichen.
-Die vom Luftmengenmesser gemessene Luftmenge bleibt gleich und es kann keine kurzzeitige überfettung des gemischs auftreten.
-Das schaufelrad wird durch den rückgeführten luftstrom, beim wieder gasgeben kurz ein bischen zusätzlich angetrieben.

Da sowas natürlich ein geschlossenes system ist höhrt man kein lautes zischen von außen. nur ein ganz leises gedämpftes.

Der einzige mir bekannte nachteil bei den Serienmäßigen SUVs ist wohl das, wenn die mechanisch mit einer membran arbeiten, die nach und nach verschleißt und so nach einer zeit Druck abgelassen wird wenn das garnicht nötig ist.
Wen das stöhrt kann diese membran ja öfter mal wechseln oder bei vw zb. nach einer stärkeren fragen. Solls wohl auch geben.

Natürlich sollte jeder sich im einzelnen mal kundig machen wie das ganze speziell bei seinem motor funktioniert. Da solls ja von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiede geben ;-) .

Ich selber Fahre einen 1,4 TSI mit Turbo und Kompressor (160ps)
für den es da von forge folgendes gibt:

Das BOV für den TSI (160PS)
http://forgemotorsport.at/product_info.php?...

Einbauanleitung
http://www.forgemotorsport.com/media/DV14TSi.pdf

So wie das Teil angeschlossen wird und wie es aufgebaut ist sieht es mir so aus als wenn hier ein Teilweise offenes System erzeugt wird bei dem 50/50 in die umgebung und wieder vor die turboschaufel abgeblasen wird.
(in der pdf. sieht man, das es eher neben die schaufel geleitet wird)

Jetzt kommen bei solchen Spielereien natürlich noch faktoren wie Luftmassenmesser und die moderne motorsteuerung hinzu.
Was das ganze natürlich unendlich verkompliziert, weil ich jetzt nicht
sagen kann was von fahrzeug zu fahrzeug passiert wenn da beim lastwechsel kurzzeitig weniger luft in den brennraum gepustet wird, als vorberechnet.

Ich persönlich glaube, das sich jeder der sich so ein teil einbaut schon ein bischen damit beschäftigen sollte, um rauszufinden welches BOV speziell bei seinem Motor funktioniert.

Wichtig ist, das das BOV richtig eingestellt ist und nicht öffnet wenn es nicht öffnen soll, sonnst kann ungefilterte "falschluft" gezogen werden oder Ladedruck entweichen.

Zuletzt steht natürlich nurnoch die Frage im Raum wie schädlich es für einen modernen Motor und den Kat ist wenn das gemisch kurzzeitig ein bischen zu fett ist.

Sollte ein moderner motor solche minimalen unstimmigkeiten aushalten ohne gleich in den notlauf zu gehn ? meiner meinung nach Ja.

@Yakimandu:
danke, sehr gut beschrieben!
ps: das BOV für den TSI von Forge (der sog. "Spacer"😉 bedarf keiner anpassung der software und kann problemlos installiert werden!
es ist quasi nur ein distanzstück, welches mit dem orig. SUV verschraubt wird!
klingt aber dennoch IMHO nach omnibustür und ist einfach nur peinlich! 😉

------------------
worauf ich noch ansprechen wollte: ein geschlossenes ventil heisst Schubumluftventil (SUV), ein offenes Blow-Off (BOV)!
hier wurde fälschlicherweise das "Pop-off-ventil" als geschlossenes ventil bezeichnet, dies ist allerdings was ganz anderes!
Pop-Off-ventile wurden bei alten turbomotoren verwendet, quasi als sicherheitsventile, die bei zu hohen ladedrücken öffneten um bauteilschäden zu verhindern!
das nur mal so am rande....😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen