Kleine Durchsicht: Do legst di nieder
Mein Dicker schreit mit 39000 km nach einem Werkstattbesuch: Im Servicemenü steht Ölwechsel und das Hebebühnensymbol. Naja, kann nicht viel sein - 9 Ltr. Öl aus der BMW Apotheke und mal kurz drübergeschaut. Bremsflüssigkeit wurde im Herbst gewechselt, ebenso der Microfilter.
Anruf bei Werkstatt Nr. 1:
Da müssen beide (V8 Motor) Luftfilter gewechselt werden und die Zündkerzen.
Hallo? Nach 39000 km? Meine Corvette hatte Longlife-Kerzen für 100.000 Meilen drin!
Kosten Kerzenwechsel 250 Öcken, plus Lufi, plus Öl, plus Arbeitszeit = 915 €
Anruf bei Werkstatt Nr. 2:
Der Kerzenwechsel ist lt. BMW Service Pflicht nach dem zweiten Ölwechsel - der Meister sagte aber gleich, dass das bei der Laufleistung Unsinn ist. Den Lufi schauen wir uns erst an, bevor der wirklich gewechselt werden muss. Hört sich schon besser an ...
Kosten: 450 €
Natürlich ist ein 550iX kein Trabbi aber wenn der kleine KD schon fast 1000 € kostet - was kostet dann der Grosse? Irgendwie fühle ich mich bei Händler Nr. 1 bissl abgezockt ...
Beste Antwort im Thema
MANN-FILTER Online Catalogue Europe
catalog.mann-filter.com
geht mal auf die seite und sucht euch euer fahrzeug raus .... für n innenraum filter gibts ne anleitung .
selber machen spart schon n beträchtlichen betrag.
den lufi zu tauschen wird sicherlich noch einfacher sein .... wenn ihr euch die filter selbst besorgt von mann filter und auswechselt hab ihr ich tippe auf 80 - 100 euro gespart ....
ps: das mit m wein und restaurant ist n bischen dümmliches Argument .
macht aber nix weil es leute im eier inne hose nicht von abhalten wird öl selbst mitzunehmen
da stimmt dann wenigstens preis und Qualität ;-)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
gvu ... wo und wie finde ich das ...bin kein buchhalter
GuV steht für Gewinn- und Verlustrechnung. Das steht dann bei bundesanzeiger.de auch groß drüber.
Grobes Schema sieht so aus:
Umsatzerlöse
minus Kosten
= Ergebnis
Nur Mut! Du schaffst das ... Deine Steuererklärung sieht auch nicht viel anders aus ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
Da ich mein Wein auch nicht zum Dinner ins Restaurant mitbringe, bin ich auch kein Freund von Öl mitbingen.Allerdings ist die Preispolitik bei den BMW Werkstätten für Öl jenseits jeglichem Vertretbaren Aufschlag und man kann schon an Wucher denken. Muss das sein? 35 Euro brutto pro Liter (bin Privatmann) hier in München kombiniert mit ca. 200 Euro Stundenlohn (ja, das Einfüllen braucht halt so seine Zeit) sorgt dafür, das auch die BMW Tempel überleben.
Aber was solls, ich meckere und fahre trotzdem hin...
Bei uns in Bayern geht das halt. In die Biergärten bringst deine eigene Brotzeit mit.
BMW wollte gut 23 Euro pro Liter! In der Bucht/ Amazon kauf ich das selbe für ca 7,irgendwas Euro den Liter. Irgendwo hörts auf und obendrauf kauf ich mir vom Rest noch ne Pulle Wein. Da bleibt sogar noch was über 🙂
Hier gehts ums Prinzip!
sehr gutes argument mit den " biergärten" .... genial
10:0 für dich als " ölmitbringer" 😁
ach cm ... hab schon keine lust mehr ... und s- erklärung mach ich nimmer ..... muss eh nur nachzahlen ... wir haben wieder auf 4/4 umgerüstet ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
ach cm ... hab schon keine lust mehr ... und s- erklärung mach ich nimmer ..... muss eh nur nachzahlen ... wir haben wieder auf 4/4 umgerüstet ... 😛
Nachzahlen hat doch den Vorteil, dass du von Vater statt zuvor einen zinslosen Kredit bekommen hast. Muss halt nur das zurückzuzahlende Geld sparen ( Differenz zu 4/4 ) und bekommst dafür auch noch kleine Zinsen - als Anzahlung für das BMW Öl 😉 -
Bei 4/4 schenkst du dem Staat entsprechend auch noch Geld. Da habe ich auch keine Lust drauf....
Ähnliche Themen
ach egal ... das steuergelupe nervt ... davon will ich nix wissen ... auch wenn du natürlich recht haben magst. zumschluss vergisst man was und schwupp ist man als steuersünder im knast und teilt sich ne britsche mit Personen die einem vorher das navi geklaut haben ...😮
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
ach egal ... das steuergelupe nervt ... davon will ich nix wissen ... auch wenn du natürlich recht haben magst. zumschluss vergisst man was und schwupp ist man als steuersünder im knast und teilt sich ne britsche mit Personen die einem vorher das navi geklaut haben ...😮
Neurocil, Du bist ein Meister der Polemik .... 😉
(obwohl ich manches Mal den Eindruck habe, dass Du selbst glaubst, was Du so schreibst ...)
Gruß
Der Chaosmanager
du grüner " lurch" du 😛
So, Thema erledigt!
War heute beim Service, konnte drauf warten, Kaffee bis zum Abwinken und netten Plausch mit dem Verkäufer gehalten.
Kosten incl. 2 x Lufi 402 €! - mehr als 260 Öcken gegenüber dem Händler Nr. 1 gespart 🙂
Die Filter die du da drinnen hast, kosten leicht schon 150€.. gibts aber sicher bei MANN etc. (oder Mahle, die meisten Filter von BMW kommen von Mahle, wenn mans schöner haben will) fürn guten 50ger ^^. Nur der Pollenfilter zuletzt, der war schon recht teuer.. fast 20€, bei meinem V6 kosten die Teile alle nochmal die Hälfte ;D.
Öl selbst mitbringen, wird dir kaum eine Werkstatt verwehren, weils kaum einer macht (und das ist auch gut so). Gibt halt Kunden die wollen was spezielles und es gibt Kunden die wollen einfach 15W40 2,40€ Plörre in ihrem 550ger versenken. Bitte kein Problem 🙂, alles schon da gewesen.
Ich persönlich hab damit kein Problem, wenns Personenkreis Nr 1 ist, weil ich selbst nicht das Öl verwende, welches bei uns verzapft wird. Bei Personenkreis Nr 2.. naja, ist rechtlich nicht ganz ungefährlich, ich fülls nicht ein.
Wenn wir einfach mal den 550ger (oder irgendeinen anderen Benziner) nehmen, da darfst auch gerne Mobil 1 0W40 New Life reintun, ist auch namentlich von BMW freigegeben und deutlich besser als das Aschearme LL04-Zeug :-).
Was die BMW Tempel anbelangt, da wo ich gearbeitet hab war der Mechanikersatz bei 85€ ca inkl.
Mach mal einen !anständigen! Ölwechsel in 15 Minuten, klingt einfach ich weis, aber versuchs einfach mal.
Auto kalt aufm Parkplatz, allein des rein und rausfahren und aufheben und Teile holen kostet dich schon leicht 5-10 Minuten. Servicearbeiten bei BMW sind bis auf sehr wenige Ausnahmen extrem knapp kalkuliert, da geht genau gar nichts mehr.
Deshalb lässt man halt einfach noch in den Niederlassungen bissl altes Öl drinnen und füllt einfach den halben Liter weniger auf.. ist ja auch nicht sein Wagen ;-).
Ich bringe das Motor-Öl ebenfalls seit Jahren mit zum Öl-Wechsel.
Dies aber weil mir der 🙂 das Standard 5W-30 einfüllen will.
Früher habe ich immer das vollsynthetische Castro EDGE Formula RS 0W-40 mitgebracht.
Da dieses Öl aber seit einiger Zeit keine LL-04-Freigabe mehr hat, verwende ich nun das vollsynthetischen ARAL SuperTronic 0W-40.
Aufgrund der besseren Kaltfließeigenschaften läuft der Motor im kalten Zustand deutlich drehwilliger.
Ich muss morgens mit "Garagen-kalten" Motor erst einige Minuten Berg an fahren. Gerade im Winter merkt man dann deutlich einen Unterschied.
Wichtig für eventuelle Garantie-Ansprüche ist, dass auf der Rechnung vermerkt wird, dass das vom Kunden angelieferte Öl die LL-04-Freigabe hat.
Nur noch einmal zur Sicherheit, weil drüben im "Rad-Schrauben-Thread " die Diskussion einen ähnlichen Verlauf genommen hat.
Mir geht es dabei nicht um eine mögliche finanzielle Ersparnis, sondern darum meinem Fahrzeug einen besseren Betriebsstoff zu Verfügung zu stellen.
MC ein " ölmitbringer" .... ich bin sprachlos ... aber ja das aral ist ne 1a suppe !!!
verwende ich nun auch ....
Wie gsagt bei am Benziner bitte kein LL04 reinfüllen, LL01 und LL01e (oder so) ist ebenfalls freigegeben, notfalls einfach ausm ISTA die Liste ausdrucken lassen, da werden alle freigegebenen Öle namentlich erwähnt.. Der braucht keine Aschearmut.
so war auch der tipp vom aral chemiker ....