Kleine Diesel im AutoBild Vergleich

Opel Zafira C Tourer

Es gibt mal wieder einen Van-Vergleich in der AutoBild. Diesmal mit den kleinen Dieselmaschinen.

Vorab schon mal das Endergebnis:
1. VW Touran (105 PS) 365 Punkte
2. Opel Zafira Tourer (110 PS) 354 Punkte
3. Ford Grand C-Max (115 PS) 344 Punkte
4. Renault Grand Scénic (110 PS) 339 Punkte

Was positiv beim ZT auffiel:
- niedrigster Verbrauch (zusammen mit dem Touran) von nur 6,0 l - der TDI Vorsprung bei den Dieseln ist wohl dahin 😉
- Sieger in den Kapiteln Karosserie (punktgleich mit dem Touran) und Fahrdynamik
- super Bremsweg (bester im Test)
- gute Elastizität im 4. Gang

Was negativ beim ZT auffiel:
- rauer Motor (schlechte Laufkultur)
- schlechte Komfortausstattung
- relativ hoher Preis (im Finanzierungsangebot glatte 1.000,- EUR teurer als der Touran)
- schlechte Elastizität im 6. Gang

Fazit:
Der große, schwere und im Vergleich viel stattlicher wirkende Opel fährt in einer anderen Klasse - zumindest charakterlich. Was die Eigenschaften angeht, muss sich der Zafira hinter dem Universaltalent VW einreihen.

So, hoffe auf eine sachliche Diskussion...

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).
Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.
Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.
Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.
Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.
Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.

Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........

274 weitere Antworten
274 Antworten

macht das ding hier zu, driftet schon wieder ab.
Wen interessiert der Preis eines RNS315 / RNS510?

Keinem.

Zitat:

Original geschrieben von ubai


macht das ding hier zu, driftet schon wieder ab.
Wen interessiert der Preis eines RNS315 / RNS510?

Keinem.

Wenn Dich der Vergleich der Vans nicht interessiert, dann lies doch einfach diesen Thread nicht. Da es hier um einen Vergleich geht, ist es völlig legitim, dass auf alle Teilnehmer im Testfeld eingegangen wird.

Also mein Tip: Ignorier dieses Thema hier und zieh Dir in der gesparten Zeit eine Portion Deutsch rein😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von ubai


macht das ding hier zu, driftet schon wieder ab.
Wen interessiert der Preis eines RNS315 / RNS510?

Keinem.

Wenn Dich der Vergleich der Vans nicht interessiert, dann lies doch einfach diesen Thread nicht. Da es hier um einen Vergleich geht, ist es völlig legitim, dass auf alle Teilnehmer im Testfeld eingegangen wird.

Also mein Tip: Ignorier dieses Thema hier und zieh Dir in der gesparten Zeit eine Portion Deutsch rein😁

Ignoriere

Zitat:

Weiterhin finde ich das Preis-Leistungsverhältnis von Produkten, die ich mir kaufen möchte wichtig und die Preise bei VW sind derzeit wirklich unverschämt. Dass VW-Produkte wesentlich teurer im Endpreis sind, habe ich bereits beim Insignia und nun auch wieder beim Zafira gemerkt. Ein vergleichbarer Touran lag mehrere tausend Euro über dem Angebot meines jetzigen FOH. Für mich bedeutet das schlicht und ergreifend, dass Opel die ehrlicheren Produkte anbietet.

Aber nochmal, würde VW keine guten Autos bauen, hätten wir z.B. keinen VW vor unserer Garage stehen.

LG,
Christian

Was bedeutet genau "Ein vergleichbarer Touran lag mehrere tausend Euro über dem Angebot meines jetzigen FOH."

Waren die Listenpreise ähnlich, oder lag der ZT gar darüber?

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Was bedeutet genau "Ein vergleichbarer Touran lag mehrere tausend Euro über dem Angebot meines jetzigen FOH."

Waren die Listenpreise ähnlich, oder lag der ZT gar darüber?

Die Listenpreise geben sich ausstattungsbereinigt nichts, da sind Touran und ZT in etwa gleichauf. Aber bei Opel bekommt man schlicht höhere Rabatte. VW-Händler reiten da leider auf einem hohen Ross, weil sie es sich (noch) leisten können. Und 10 Prozentpunkte Unterschied beim Rabatt sind ja schnell 3-4.000€ Differenz.

Zitat:

Original geschrieben von MaxG



Zitat:

Weiterhin finde ich das Preis-Leistungsverhältnis von Produkten, die ich mir kaufen möchte wichtig und die Preise bei VW sind derzeit wirklich unverschämt. Dass VW-Produkte wesentlich teurer im Endpreis sind, habe ich bereits beim Insignia und nun auch wieder beim Zafira gemerkt. Ein vergleichbarer Touran lag mehrere tausend Euro über dem Angebot meines jetzigen FOH. Für mich bedeutet das schlicht und ergreifend, dass Opel die ehrlicheren Produkte anbietet.

Aber nochmal, würde VW keine guten Autos bauen, hätten wir z.B. keinen VW vor unserer Garage stehen.

LG,
Christian

Was bedeutet genau "Ein vergleichbarer Touran lag mehrere tausend Euro über dem Angebot meines jetzigen FOH."

Waren die Listenpreise ähnlich, oder lag der ZT gar darüber?

Gruß
Daniel

Nein, bereits im Listenpreis war ein Touran mit ähnlicher Ausstattung wie mein jetziger Tourer bereits mehrere tausend Euro teurer. Rechnet man noch 7% Rabattdifferenz zu Gunsten des Opel dazu, kommt man m.E. nicht mehr um den ZT herum.

Siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...erste-schlagabtausch-t3512264.html?...
Und: http://www.motor-talk.de/.../...erste-schlagabtausch-t3512264.html?...

Anzumerken ist aber grundsätzlich, dass die Basismodelle von Touran und Tourer recht identisch im Listenpreis sind. Die Preisunterschiede manifestieren sich erst bei höheren Ausstattungslinien.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Nein, bereits im Listenpreis war ein Touran mit ähnlicher Ausstattung wie mein jetziger Tourer bereits mehrere tausend Euro teurer. Rechnet man noch 7% Rabattdifferenz zu Gunsten des Opel dazu, kommt man m.E. nicht mehr um den ZT herum.

Das gilt aber nur, wenn man Leder, große Räder und vor allem die el. Parkbremse beim Touran dazunimmt, die beim Touran einfach unterirdisch teuer ist. OK, wer es unbedingt braucht. Zudem hast Du soweit ich mich erinnere den 165PS ZT mit Schaltgetriebe konfiguriert und den Touran mit dem 170PS mit Automatik. Stattdessen hättest Du auch den 140PS mit Schaltgetriebe nehmen können, der kaum langsamer ist als der 165PS ZT. Und dann eben die Parkbremse aus dem Fahrhilfen-Programm des Touran. So kann man sich natürlich den Preis des ZT schönrechnen. OK, wenn es Dir damit besser geht, ist es ja legitim😉

Ansonsten sind sie im Listenpreis auch bei höheren Ausstattungen durchaus vergleichbar. Ob man dann nicht mehr um den ZT drumherum kommt, hängt wohl davon ab, was man braucht und was man haben will. So pauschal kann man das wohl kaum sagen.

Für den ZT sprechen z.B.
- AGR-Sitze
- FlexFix
- Panoramascheibe
- Navigation/Radio mit Spracherkennung
- AFL+
als Alleinstellungsmerkmal.

Für den Touran z.B.
- Panoramaschiebedach
- Automatik für alle Motorisierungen
- 6 Kindersitz-taugliche Sitze
- FSE mit Spracherkennung
- Dynamic Light Assist
- kurz und kompakt (26cm kürzer als der ZT)
als Alleinstellungsmerkmal.

Also beide haben wohl ihre Stärken. Welche wichtiger sind, kann man nicht pauschal sagen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nochmal...Meinst du, dass es bei Opel, Ford, BMW etc. grundlegend anders läuft? Meinst du, dass dort prinzipiell anders-oder höherqualifizierte Mitarbeiter die Autos an der Linie zusammenbauen oder in der Vergangenheit zusammenbauten?

2001 (Gründung Auto 5000 GmbH=100%-ige Tochterfirma von VW) wurden natürlich auch aus wirtschaftspolitischen und Imagefördernden Gründen gezielt Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen eingestellt, für eben ca. 5.000 DM brutto/Monat. Das war "damals" aber trotzdem "eine Menge Geld", wenngleich dieser Bruttolohn deutlich unter denen anderer regulärer Beschäftigter in der Automobilindustrie lag.

Zur Info:
http://www.innovations-report.de/.../bericht-6881.html

2001 lag die Arbeitslosenquote in D im Schnitt bei ca. 9,6%, in absoluten Zahlen bei ca. 3,96 Mio. Arbeitslosen. dazu kamen knapp 1 Mio. Personen in arbeitspolitischen Maßnahmen (ABM etc.) sowie im Schnitt ca. 122.000 Kurzarbeiter/Monat.

Und unter diesen Rahmenbedingungen und Aussichten war die Auto 5000 GmbH gar nicht "so schlecht" wie es heute vielleicht scheint, meine ich jedenfalls.

Viele Grüße,vectoura

Ich sage überhaupt nichts gegen diese Aktion damals. Und mir ist auch klar, daer der Anteil von Facharbeitern in der Automobilproduktion nicht übermäßig hoch ist.

Es wurde aber seinerzeit eingeräumt, dass für diese Gesellschaft branchenfremde Leute geholt wurden, die eben weniger Erfahrung im Autobauen hatten. Und das hat sich trotz fast idiotensicherer Fertigungsprozesse eben bemerkbar gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Für den ZT sprechen z.B.
- AGR-Sitze
- FlexFix
- Panoramascheibe
- Navigation/Radio mit Spracherkennung
- AFL+
als Alleinstellungsmerkmal.

Für den Touran z.B.
- Panoramaschiebedach
- Automatik für alle Motorisierungen
- 6 Kindersitz-taugliche Sitze
- FSE mit Spracherkennung
- Dynamic Light Assist
- kurz und kompakt (26cm kürzer als der ZT)
als Alleinstellungsmerkmal.

Also beide haben wohl ihre Stärken. Welche wichtiger sind, kann man nicht pauschal sagen.

Danke.

Da ist beim ZT nichts, aber auch gar nichts dabei, was mich dazu veranlassen würde, ihm den Vorzug zu geben.

Ich fahre seit 2006 einen Touran Highline 2.0 TDI und bin gerade aufgrund der genannten Eigenschaften sehr zufrieden (schiebedach!), wenn ich mir auch mit dem ZT oder z.B. dem Grand Scénic oder dem C-Max einen in spätestens 3 Jahren fälligen frischeren, moderneren und v.a. zuverlässigeren(!) Nachfolger gewünscht hätte.

So aber bleibt tatsächlich "nur" der Touran übrig....oder dessen Nachfolger, den ich mir zum geplanten Zeitpunkt aber wahrscheinlich nicht leisten kann.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von MaxG



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Für den ZT sprechen z.B.
- AGR-Sitze
- FlexFix
- Panoramascheibe
- Navigation/Radio mit Spracherkennung
- AFL+
als Alleinstellungsmerkmal.

Für den Touran z.B.
- Panoramaschiebedach
- Automatik für alle Motorisierungen
- 6 Kindersitz-taugliche Sitze
- FSE mit Spracherkennung
- Dynamic Light Assist
- kurz und kompakt (26cm kürzer als der ZT)
als Alleinstellungsmerkmal.

Also beide haben wohl ihre Stärken. Welche wichtiger sind, kann man nicht pauschal sagen.

Danke.

Da ist beim ZT nichts, aber auch gar nichts dabei, was mich dazu veranlassen würde, ihm den Vorzug zu geben.

Ich fahre seit 2006 einen Touran Highline 2.0 TDI und bin gerade aufgrund der genannten Eigenschaften sehr zufrieden (schiebedach!), wenn ich mir auch mit dem ZT oder z.B. dem Grand Scénic oder dem C-Max einen in spätestens 3 Jahren fälligen frischeren, moderneren und v.a. zuverlässigeren(!) Nachfolger gewünscht hätte.

So aber bleibt tatsächlich "nur" der Touran übrig....oder dessen Nachfolger, den ich mir zum geplanten Zeitpunkt aber wahrscheinlich nicht leisten kann.

Gruß
Daniel

Na dann ist doch alles shiny, wenn Du mit dem Touran zufrieden bist.

Übrigens ist Maxis Liste mit den sogenannten Alleinstellungsmerkmal auch nicht ganz vollständig, denn der ZT bietet nette Features, die es bei VW nicht für Geld oder gute Worte gibt. Ein Schiebedach ist bei Opel zudem zu haben, nur so viel.

Wozu braucht man denn ein Schiebedach?
Wenn das mein Ausstattungswunsch Nr.1 währe würde ich mir ein Cabrio kaufen.
Vor dem Schiebedach gäbe es bei mir noch mindestens 30 Kriterien die deutich wichtiger sind!

Zitat:

- FSE mit Spracherkennung

Navi 900... Taste drücken... Tussi schreien ....Rufaufbau....(zur Verknüpften Tel.Nr.) Ist das jetzt Fußgesteuert?😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Wozu braucht man denn ein Schiebedach?
Wenn das mein Ausstattungswunsch Nr.1 währe würde ich mir ein Cabrio kaufen.
Vor dem Schiebedach gäbe es bei mir noch mindestens 30 Kriterien die deutich wichtiger sind!

Was ist denn das für ein subjektives (und auch noch inhaltlich schwachsinniges) Gefasel?

Ich weiss doch für mich am besten, welche Ausstattungskriterien wichtiger sind, und entsprechend eine Vorauswahl treffen, oder?

Wofür braucht man 7 Sitze, Xenonlicht, Schildererkennung, AFL, Abstandswarner, etc.?

Und nein:

ein Schiebedach konnte ich beim Zafira Tourer bei der soeben erfolgten Konfiguration nicht hinzufügen.

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


ein Schiebedach konnte ich beim Zafira Tourer bei der soeben erfolgten Konfiguration nicht hinzufügen.

Ein Bild, nur für Dich...

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von MaxG


ein Schiebedach konnte ich beim Zafira Tourer bei der soeben erfolgten Konfiguration nicht hinzufügen.
Ein Bild, nur für Dich...

Das erinnert mich an neulich Abend in der Kneipe, als ein Gast mit der gestrigen Eroberung prahlte:

"Ich bin mit der Tussi in den Wald gefahren und habe auf einer Lichtung angehalten. Sagt die Tussi zu mir: 'Wenn Du mich die Sterne sehen läßt, kriegst Du alles von mir'.

"Und", fragt ein anderer Gast, "was hast Du gemacht?"

"Was wohl?", sagt der erste, "in einer Dreiviertelstunde war das Dach offen, und dann gings zur Sache!"

Fragt ein Dritter: "Eine Dreiviertelstunde? Mein Dach habe ich in 12 Sekunden offen."

"Ja, aber Du hast ja auch ein Cabrio!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen