Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Eben. Und für die Uhrzeit muss man entweder in die Werkstatt oder hat man einen geeigneten Programmieradapter wie das GS911.
Den habe ich, aber Datum und Uhrzeit sollte man einfacher einstellen können.
Leider ist eine neue BMW nur dann wirklich toll, wenn man eine Steckdose neben dem Abstellplatz hat. Dann ist das alles egal und die Maschine wirklich top.
Ähm... Zum Uhrzeit einstellen, versuch' Dich doch mal an dem oberen Knöpfchen zwischen Tacho/DZM und dem LCD Display.
Keine Anleitung dazu bekommen? 😁
und was spricht dagegen - eine 12v 43Ah - Batteríe
volladen und überbrücken - oder mit einem Spannungswandler und Ladegerät....
Ähnliche Themen
Dann versucht mal damit das Datum einzustellen.
Das geht auch zurück und dann stimmt das mit den Serviceintervallen nicht mehr.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 22. April 2020 um 12:39:22 Uhr:
und was spricht dagegen - eine 12v 43Ah - Batteríe
volladen und überbrücken - oder mit einem Spannungswandler und Ladegerät....
35km Arbeitsweg und dann nicht wissen, ob nachmittags der Akku voll genug ist.
Habe nicht vor, eine Überbrückungsbatterie im Topcase mitzunehmen. Das sollte bei einem neuen Motorrad nicht notwendig sein.
da hast du mich falsch verstanden!
Einen 45Ah Akku - einen günstigen Stromwandler auf Wechselstrom und dann ein Ladegerät zum Akku laden!
damit sollte dein Motorradakku voll sein!
2 mal im Winter gemacht -alles gut!
PS zuhause kannst du ja den Autoakku wieder gut laden!
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 22. April 2020 um 12:40:45 Uhr:
Dann versucht mal damit das Datum einzustellen.
Das geht auch zurück und dann stimmt das mit den Serviceintervallen nicht mehr.
Das geht bei meiner nicht. Die kennt kein Datum und keine Inspektionsintervalle. Das kam erst später.
Roadrunner meint das Ding nicht als Starthilfe sondern quasi als Erhaltungsladegerät permanent angeklemmt. Somit ist die kleine Motorrad Batterie gar nicht erst leer und nachmittags gibt's somit auch keinen Puls. Sollte gehen.
Lithiumakku mit BT. Da kannst auf der App nachschauen wie voll die Batterie ist. Wäre noch eine Idee wenns was passendes gibt.
Und wenn sie fast leer ist muss ich sie ausbauen zum laden. Hilft nicht wirklich.
Jetzt werde ich sie im Sommer hoffentlich mehr fahren, dann könnte sich das Problem auch von alleine lösen.
Wäre da nicht Homeoffice. Irgendwas ist ja immer 😉
Ich schrieb "Solar", weil ich das sowohl vom Boot als auch vom Womo kenne, dass eine solche Anlage die bestehende 12 Volt-Anlage gut unterstützen kann.
Doch, natürlich.
Daher ist es kein Unterschied, ob ich per App oder Anlasserknopf feststelle, dass die Batterie geladen werden muss.
Eines muss man der BMW lassen: Wenn sich der Anlasser auch nur minimal dreht, dann springt sie an. Das ist wirklich beeindruckend.
Nur ist die Batterie leider zu oft total leer. Da zuckt nur noch kurz der Drehzahlmesser beim Einschalten und man hört die Kraftstoffpumpe.
Mehr kommt dann nicht.