Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

DHL macht das.

Darüber lässt sich reden. 😁

Das dauert noch ein wenig. Mit dem Lackieren will ich warten, bis es etwas wärmer ist und dann sollte der Lack sicher noch ein paar Tage durchhärten, bevor man mit den decals dran kann. Und dann kommt es darauf an, wie gut meine Lackierung wird.

Heute morgen hat der Boindlklempner erst mal mein ISG zusammengebastelt, jetzt hoffe ich, dass das hält, dann spiele ich zwei Wochen lang die kapitale Umweltsau, ab Mitte Februar sieht man weiter.

Momentan beschäftige ich mich mit der Frage, wie ich die Oxford Heizgriffe vernünftig auf Lenker und Gasdrehhülse befestige. Das war alles irgendwie weich und modrig mit Klebeband gelöst.

Die Oxford Heizgriffe werden normalerweise mit Sekundenkleber befestigt.
Bei meiner Versys habe ich ja seinerzeit neue Oxford montiert. Dazu müssen die Griffe natürlich genau vom Durchmesser passen. Wie das bei Deiner DR Big ist weiss ich nicht. Klingt nicht so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 27. Januar 2020 um 14:49:43 Uhr:


Das dauert noch ein wenig. Mit dem Lackieren will ich warten, bis es etwas wärmer ist und dann sollte der Lack sicher noch ein paar Tage durchhärten, bevor man mit den decals dran kann.

Ja, auf jeden Fall.
Meld' Dich einfach, wenn die Sache spruchreif wird, dann sehen wir weiter.

Meinen Auspuff hab ich auch lieber verschickt. Edelstahl schweißen ist ja jetzt nix für jeden wenn’s auch gut aussehen soll

Die Oxford-Heizgriffe hatte ich damals an der Fazer.
Mit Sekundenkleber habe ich die trotz mehrfachen Versuchen und ausgiebiger Reinigung nicht vernünftig fest bekommen. Das Griffgummi am Gasgriff hat sich immer gelöst.
Nachher habe ich die Griffe dann mit Pattex angeklebt. Das hat dann endgültig gehalten.

Da Sekundenkleber sehr dünnflüssig ist, kann er keine grossen Toleranzen zwischen Lenkerrohr und Griffhülse überbrücken. Das muss grundsätzlich schon relativ satt passen, sonst hält das nicht. Bei meiner Versys passte das sehr gut.
Pattex kann vorhandene "Zwischenräume" besser füllen, ist aber eher ungeeignet, wenn da wenig Spiel ist. Dann kann der Griff auch auf halben Wege stecken bleiben. Kommt also drauf an, wie die jeweilige Situation ist.
Das "modrige" Klebeband beim Sammler lässt fast auf darauf schliessen, dass da der Vorbesitzer den Lenker mit ein paar Lagen Klebeband verdicken musste.

Ich nehm für sowas immer Sikaflex 221 oder die Karosserie-Klebe- und Dichtmasse von Petec

Moin allerseits,

ich habe mich am Wochenende mal wieder etwas mit der ZRX beschäftigt und eine RRT Gabelbrücke montiert. Meine alte Gabelbrücke sah nicht mehr so schön aus. Das Ausbohren der Abreißschrauben des Zündschlosses war etwas mühsam, aber am Ende haben sie doch nachgegeben. 🙂
Da ich eine Kanzel-Tieferlegung und die Instrumentenbefestigung der ZX9-Uhren sowie die Zündschlossabdeckung Eigenbau sind, war da ein bisschen Kreativität gefragt, aber am Ende hat dann (fast) alles gepasst.
Ich habe nur festgestellt, dass das Lenkradschloss nicht mehr greift - ich werde wohl das Zündschloss mit längeren Hülsen noch mal etwas tiefer setzen müssen.
Ganz sicher bin ich mir auch noch nicht, ob ich die Kombination gold-eloxierter Lenker und blanke Gabelbrücke so stehen lassen kann. Lasse das mal auf mich wirken...

Vorher
Patient offen
Lenker runter
+4

Lenker silbern oder Brücke schwarz.

Lenker schwarz.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 3. Februar 2020 um 09:58:11 Uhr:


Lenker schwarz.

geht auch.

...haben wir nix in PINK?

Dachte auch schon dran einen schwarzen Lenker zu besorgen. Silberner Lenker würde mir nicht so gefallen.

Oder ich muss alles nochmal auseinander reißen und die Brücke schwarz pulvern lassen, was ich am besten fände...
Scheue mich da aber noch etwas - Faulheit. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen