Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ach so, die ist dann etwas länger.
Edit: Denkfehler. Die GS-Strebe müsste kürzer sein.

36,5 anstatt 38

Ihr Luschen macht was am Fahrwerk und behauptet auch noch, dies macht sich beim Fahren bemerkbar. Ihr könnt es nur nicht... nur das Gewicht ist entscheidend. Alles nur Loser, die fehlendes Können durch Materialschlacht zu kompensieren versuchen 😉

Das lustige ist ja, dass wenn man abwechselnd Gudrun und der Z900 hinterher fährt, im Grundspeed auf franz. Kurvenstrassen kaum ein Unterschied zu bemerken ist. Bei Gudrun sieht es nur nach deutlich mehr Arbeit aus.
Womit wieder die These: 80% Fahrer - 20% Material bewiesen wäre.

Ähnliche Themen

Klar ist das so. Ein schlechteres Fahrwerk erfordert mehr Mut. Sie macht nicht die Grätsche - sie tut nur so.

Das Fahrwerk von der ts ist nicht schlecht. Nur ungewohnt, wenn man die heutigen kennt.
Das wenige Gewicht macht die nun mal sehr wendig. Und genau das ist deren Vorteil. Auch die leichten 125 von heute sind einfach dafür besser geeignet als eben ne schwere rampensau...

Ok, Jungs, was haltet ihr davon, wir machen einen Extra-Fred auf und diskutieren das mal richtig aus: Wer mit was, wo und bei welchen Witterungsbedingungen schneller als der Forumskollege ist 😁😁

*und warum, bzw. warum nicht....😁

Im Grunde wird eine Diskussion nicht zu einem Ergebnis führen.
Wir können das nur ausfahren. 😁

Ausfahren ist schlecht für die Umwelt. Lass uns das ausdiskutieren.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 6. Mai 2019 um 11:47:49 Uhr:


Ausfahren ist schlecht für die Umwelt. Lass uns das ausdiskutieren.

ich sehe schon - Nur noch (Wasch-) Weiber hier....
Lasst uns das Regeln wie Männer... !!!

Tretroller und 500km Stecke! - Diese wird erst 2 Minuten vor Startbeginn mitgeteilt!
Dem Gewinner droht die Goldene Ananas !

OK. Aber nebenan. Ausser Du willst was über Tretroller- oder Ananastechnik sagen, aber das ist, wenn nicht ganz OT, doch irgendwie grenzwertig...😉

Ohne Scherz:
habe heute bei meinem Roller die Vorderachse angezogen!
Wundere mich schon die Ganze Zeit über Lenkerschlagen!

Hatte erst heuer den Roller wieder zusammengebaut und dabei die Selbstsichernde Mutter anscheinend nicht angezogen - wobei mich das Wundert, da die Plastikkappe von mir draufgesteckt wurde!

Kann das fast nicht glauben...
Hoffentlich hat da niemand... (fählt mir eben ein!)

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 5. Mai 2019 um 21:21:41 Uhr:


@PuntoFlame:
Das liest sich doch ganz gut. Du scheinst zu den Wenigen zu gehören, die eine CRF so bewegen, wie es eigentlich gedacht ist. Aus eigener Erfahrung mit meiner F800GS weiss ich, dass das mit so einem relativ schweren Hobel mal gar nicht so einfach ist, wie es in den Videos aussieht. Respekt!

Mir liegen die alten Reiseenduros besser, da sie doch kleiner und deutlich leichter sind.

Wie fährt sich so ein 4mm-Schlauch auf der Strasse? War kurzzeitig am überlegen, ob ich mir für die Yamaha XT600 solche Schläuche besorgen soll, aber als ich gelesen habe, dass sie keine Strassenzulassung haben, habe ich davon Abstand genommen.
Jetzt weniger, weil es nicht ganz legal ist, sondern weil solche Verbote manchmal nicht nur "Schikane" sind, und durchaus einen technisch Hintergrund haben können, wie z.B. mögliche Unwuchten bei hohen Geschwindigkeiten, die im Cross-Sport natürlich keine Rolle spielen. Kann aber auch Quatsch sein, habe da nicht wirklich Ahnung. Desegen habe ich mal die Finger davon gelassen.

Zum Thema gute Federung:
Die Federung der F800GS ist ebenfalls ziemlich genial. Im Vergleich zu den alten Reiseenduros puffert die unglaublich viel weg. Auf Abschnitten, wo man mit einer Honda Dominator besser im Stehen fährt, weil das Fahrwerk schon heftig schlägt, kann man mit der BMW noch relativ bequem im Sitzen fahren.
Wenn es richtig zur Sache geht, ist natürlich auch mit der BMW Fahren im Stehen angesagt.

Hi,
den dicken Schlauch habe ich erst nur hinten montiert da dort der Reifen gewechselt werden musste. Vorne ist noch der originale aber schon mit Reifenhalter drin. Der Schlauch hat beim Fahren auf der Straße keinerlei Veränderung bewirkt. Aber die Reifenhalter machen sich bemerkbar. Hier ist ein auswuchten zwingend notwendig. Die erste Fahrt ohne auswuchten vorne war zwischen 50 und 70 km/h wie eine Rüttelplatte 😁

Ja das Gewicht und das Fahrwerk der CRF sind im Gelände schon grandios. Wo ich mit der Tenere damals schon am Limit war und echt Schwierigkeiten bekam fährt sich die CRF wie ein Mountainbike. Egal ob hoch, runter oder in engem geläuf.
Dafür ist natürlich das Thema Gepäckunterbringung und Zuladung auf der CRF deutlich schwerer. Ist halt sportlicher ausgelegt.

Weiteres Upgrade an der tdm 850
Kettenöler.
Ich hab den Rehoiler im Internet gefunden ein bastelsatz zum selbst zusammenlöten. Genau das richtige für mich.
Die Platine hab ich schon fertig, da fehlt nur noch die Box. Regenmodus Schalter und LED sind schon untergebracht. Wenn ich am Wochenende mal eine lernpause mache werd ich mich an den Einbau machen.

20190514-222329
20190514-222411
20190512-115949

Den Rehoiler habe ich auch gut zwei Jahre benutzt, der funktioniert tatsächlich völlig problemlos und ist mit der App sehr einfach zu konfigurieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen