Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Leistung ist einfach nice to have. Wie bei den Tesla Fahrern über die du so lästerst. Wenn Sie wollten können Sie halt... Müssen aber nicht und müssen auch nix beweisen.
Bei Motorrädern scheint dagegen oft die Meinung zu herrschen das man nur der King ist wer die vorhandene Leistung dauernd nutzen will/kann. 170 PS nicht dauernd Auswürgen taugt nix also braucht man sowas auch nicht und eh sinnlos abseits vom Track. Hm. Seltsam.
Das ganze ist sehr undifferenziert betrachtet.
Es kommt doch auf die Person an. Und auch auf Gewicht etc.
Ich zum Beispiel fahre in einer sehr Kurvenreichen Strecke mit einer 150 und 11PS lieber, als mit einer 1000 mit 98ps.
Warum? Weil die MZ einfach deutlich leichter ist man damit in den Kurven deutlich mehr Spaß haben kann.
Auf Geraden oder gerade auf der Autobahn ist die natürlich deutlich untermotorisiert, weil mit 105 km/h mit einem langen anlauf ab 85km/h hat man keine Reserven mal, wenn doch ein Windchen geht und ein LKW einen übersieht.
Ein weiterer Punkt ist, bekommt man die Leistung überhaupt auf die Straße.
Alles was in Durchdrehende Reifen geht oder mit einer Steuerung heruntergedrosselt werden muss, ist zu viel. Hier beißt die Maus auch kein Faden ab. Denn das sollte denke ich eindeutig sein. Beispiel: Wenn das Modell Bauart bedingt nur 60ps auf die Straße bringen kann (zu kleine Reifen etc.) wären 70 ps 10ps zu viel.
Kann man sich ja gerne dann als Reserve trotzdem drunter bauen, ist halt Sinnfrei.
Anders sieht es aus, wenn man dann diese Schwachstellen dann ausmerzt.
Somit muss man halt von Modell zu Modell schauen und kann keine Allgemein gültige Aussage zu treffen.
Ein weiterer Punkt ist, wo ich immer Schmunzeln muss, ist wenn jemand seine Leistungssteigerung nur wegen der Geschwindigkeit erklären möchte.
Da wir die ja ehe nicht spüren können (können nur Beschleunigungskräfte spüren) ist die Aussage einwenig bescheiden. Anders sähe es aus, wenn man es mit z.B. der Beschleunigung erklärt.... ;-)
Watt´n Schmarrn 😁. Null Leistung trifft lausiges Fahrwerk und Reifen der Marke Speckschwarte 😁 Und ja, ich bin lange genug 150er Emme gefahren. Lieber tot als Schwung verlieren - DAS war das Motto. Eine gewisse Grundleistung und ein Fahrwerk, das diesen Namen auch verdient, sind für sicheren Spaß durchaus hilfreich.
Es scheint schmarrn zu sein, dass du die emme lange gefahren bist, denn dann würdest du nicht so ein schmarrn schreiben, wie gerade....
Klar muss man mit dem Fahrwerk auch fahren können. wer es nicht kann, kann es halt nicht.
Ich kenne ein paar, die würden hier so manche abziehen mit ihrer großen in den kurven, weil die einfach fahren können und das Fahrwerk nämlich nicht alles ist....
Ähnliche Themen
Erinnert mich an den Rollerfahrer, der hier den SSP um die Ohren gefahren ist. Wer war das gleich??? Hab den Namen vergessen.
Jaja, alles nur Deppen die mit labbrigen Fahrwerk und grad so zweistelligen PS nicht schnell fahren können. Wers mag. Bin da eher auf der Seite vom twindance. Wenn man flott fahrendes altes Geraffel so vor sich fahren sieht wie es sich teils aufschaukelt und wackelt wenn sie es mal etwas wissen wollen ist es vor allem eine Gefahr damit unbedingt modernes Gerät verfolgen zu wollen. Aber klar, ist halt nur was für Könner. Neues Fahrwerk wär ja langweilig. Man kann sich auch in "die andere Richtung" alles schönreden... 😉
Ich finde dieses wirklich immer spannend hier im Forum. Jeder hat eine andere Meinung bzw. Einstellung und das ist auch gut so. Wie ich ja geschrieben habe ist es aktuell nur ein Hirngespinst. Bei mir gehen Kopf und Herz klar auseinander. Der Kopf meint das alles was ich machen möchte oder bisher gemacht habe wunderbar mit der MT-07 ging. Der Kopf sagt das aus finanzieller Sicht die MT-07 genau die richtige Entscheidung ist. Der Kopf sagt als "Anfänger" nicht übertreiben mit den Pferdchen. Das Herz sagt und trotzdem würden ein paar PS mehr nicht schaden und auch optisch könnte es jetzt ruhig etwas dicker werden.
Immerhin bin ich 185 und wiege knapp 100 Kilo und da habe ich schon manchmal Bedenken das es irgendwie komisch wirkt.
Auf einer MT-07 bestimmt. 😉
Richtig ist, dass der überwiegende Teil der Motorradfahrer nur durch die Gegend eiert.
Falsch ist, dass das durch mehr Motorleistung besser wird.
Emmen sind spannend, SSP's sind spannend, Wilbers Fahrwerke und GS-Streben auch.
Nicht dass die unbedingt von Nutzen wären, aber das hat alles so etwas faszinierendes:
Technik eben, wie weit man sie beherrscht, was sie uns bringt, wovon man träumt,
was sie bewirkt, wie weit /schnell/hoch man damit kommt...
Ihr wisst ja vielleich, dass ich meine alte Gudrun mit ihren 300 Kg auch ab und an im Gelände fahren muss.
Das ist natürlich nicht immer sonderlich spassig, eher im Gegenteil...
Jetzt soll sie auf irgendwelchen ausgewaschenen Pisten auf 2200 M rauf.
Irgendwo in Spanien, wo Fuchs und Katz sich gute Nacht sagt.
Fragt mich nicht warum sie darauf soll, sagen wir, ich soll das schaffen und fertig...
Dazu braucht sie a) mehr Bodenfreiheit b) mehr Grip, also mindestens Trail-Reifen c) eine kürzere Übersetzung.
Bodenfreiheit ist hoffentlich mit der GS-Strebe gelöst.
Problem: Sie hat ein 18 Zoll Hinterrad mit 4,5 Zoll Felge, auf die normalerweise ein 160/60/18 gehört.
Jetzt suche ich ein 17er Hinterrad, für das es Trail-Reifen gibt...
Hab Dir doch ne PN geschrieben. Ist kein Problem. Avon Trailrider passen auf Gudrun. Ohne jegliche Änderung.
Und die sind erstaunlich gut. Frag muhmann...😉
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 5. Mai 2019 um 14:19:24 Uhr:
Auf einer MT-07 bestimmt. 😉Richtig ist, dass der überwiegende Teil der Motorradfahrer nur durch die Gegend eiert.
Falsch ist, dass das durch mehr Motorleistung besser wird.
Naja die einen Kollegen meinten es sieht bissl mickrig aus...andere sagen Quatsch sieht okay aus. Wie immer wohl liegt es im Auge des Betrachters. Aber grundsätzlich macht die MT-07 schon spaß. Vielleicht stelle ich mal ein Foto von mir auf der kleinen hier rein.
Gab es mal nicht einen Sprung "fehlende Leistung wird durch Wahnsinn kompensiert"? :-)
Die Avon gibt es in 150/70/18. Problem: Damit ist Gudrun noch länger übersetzt als ohnehin schon.
Habe gerade für 70 Euro ein K 1100 Hi-Rad (3x17) gefunden, mit einem 140/80/17 Anakee 3 drauf.
Muss nur rausfinden, ob das passt.
https://www.leboncoin.fr/equipement_moto/1609076682.htm/
Ja, Foto wäre nett. Du kannst ja mal einen Vorstellungsfred machen...
Ajo. 150/70/18 findest mehr weil es da auch Geländefahrzeuge mit der Bereifung gibt wie die KTM 990 Adventure oder 1190er.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 05. Mai 2019 um 14:39:51 Uhr:
Avon Trailrider passen auf Gudrun. Ohne jegliche Änderung.
Und die sind erstaunlich gut. Frag muhmann...
Jep, bin sehr zufrieden gewesen in Rumänien.
Kann die Trailrider nur empfehlen. Von ausgewaschenem Schotterpfad bis wilder Heizerei auf Transalpina und Transfagasaran alles kein Problem.
Nur der Reifenheini flucht. Die Dinger sind wohl recht steif beim Aufziehen.