Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Danke Dir für den Bericht Lew'!
Falls meine Ex-GS beim Schwager die gleichen zipperlein bekommt, kann ich mich hoffentlich daran erinnern! 😉

Der 12er GS-BKV ist auf jeden Fall identisch mit dem der ST.
Man muss noch nicht mal zwingend die Elektronik tauschen, der BMW-Freundliche kann den BKV auch auf den Motorradtyp "anlernen" durch überschreiben der Steuersoftware. Wenn man einen Freundlichen hat, der sich darauf einläßt.

Wenn ein Regelkreis mal hängt, kann man den tatsächlich ausbauen, die Elektronik demontieren und dann die Motoren direkt mit 12 Volt beschicken. Im Wechsel und dann gehts vielleicht wieder. Ich häng mal Bild an von der offenen Elektronik Da sieht man die direkten Stromkabel zu den beiden Motoren.

E1ca9e88-6b2d-4b32-a727-01ebf92f9745

Grüße,

zwei kleine Fragen an die wissende Community von einem nicht schraubererfahrenen User:

1. Wollte vor der ersten Fahrt dieses Jahr das Leuchtmittel meiner SuperDuke mal austauschen, weil da immer noch die originale H4-Funzel ihr tristes Dasein fristet. Im Handbuch steht was von H4 mit Sockel U37R. Google haut mir bezüglich Sockel gar nichts raus, finde beispielweise nur H4-Lampen mit P43T. Ist die Bezeichnung veraltet? Oder egal, solange es H4 ist?

2. Hupe tauschen (ich weiß, das war irgendwo schonmal Thema) - worauf muss ich achten? Ist das Plug&Play oder gehört da noch mehr dazu? Und gibt's ne Empfehlung von euch?

Ach ja, die Hupe der SD... 😁
Nein, hab sie noch nicht getauscht. Meine wurde ersetzt und dann vom Händler gedreht montiert. Also längs. Sobald es richtig heiß wird da unten geht sie aber wieder nicht mehr. Immerhin wenns kalt ist. 😁

Was das Licht angeht hat der @Sentenced7 hier schonmal Nightbraker getestet und die brachten wohl keinen Erfolg. Eventuell ist einfach der Reflektor scheiße.

Eventuell rührt er sich ja mal ob er inzwischen was anderes getestet hat...

Ähnliche Themen

Für die Hupe: Alle sagen Nautilus. Oder eine BMW-Hupe.

Fur das Licht: H4 ist H4 soweit ich weiss. Die Birne muss nur in den Reflektor passen, manche sind bauchig (die sind aber selten). Am besten Birne ausbauen und beim Neukauf in der Tasche haben, dann siehst' Du's ja ob der Sockel identisch ist.

Der Vulkanistor hatte mal einen prima Testbericht über Lichtausbeute in diesen Fred gestellt. SUFU

Ja, Hupen kann BMW. Das ist eins der wenigen Dinge, die ich an meinem alten Groschengrab-3er vermisse *g*
Im Vergleich zur SD-Hupe klingt die von meinem Ranger aber fast gleich jämmerlich, wenn nicht sogar noch schlimmer. Wenn's bei dem nicht so aufwendig wäre die zu tauschen wäre er vor der Duke dran, aber so nehm ich mir erstmal die vermeintlich einfachere Baustelle vor 😁

Ok, Nautilus hab ich schonmal gelesen bei der Recherche. Ich beles mich mal in der Richtung weiter und stell ggf. nochmal fragen dazu. Oder frag bei Gelegenheit mal den Freundlichen. Danke bis hierhin für die Empfehlung.

Bzgl Licht:
Den Reflektor bei der Duke zu tauschen dürfte nicht so banal sein nehm ich an. Zumindest würde ich das aus dem Gefühl so abschätzen dass ich dafür im Grunde nen komplett neuen Scheinwerfer bräuchte.
Wenn er was zu sagen könnte wäre das klasse - denn für ne H4 ist die Nightbreaker nun nicht gerade günstig. Hatte ja schon mit dem Philips-LED-Pedant geliebäugelt, aber neben der fehlenden Zulassung hab ich an verschiedenen Stellen gelesen dass man mit zu starken Leuchtmitteln auch den Reflektor schrotten kann. Ist da was dran?

Das mit dem Sockel find ich immer noch seltsam, aber ich werd's wohl so machen wie du sagst, TDIBIKER.

Das Problem ist, je heller die H 4, desto geringer ist die Lebensdauer, zumindest bei Premium-Produkten. Phillips ist da angeblich eine Ausnahme, wegen ihrer "Spezial"-Beschichtung. Hier, such Dir eine aus:

http://lampentest.net/h4/

Ja, das mit der Lebensdauer ist mir bewusst & auch bekannt. Ich würde es aber einfach mal probieren wollen, daher auch meine Frage nach dem Sockel weil mich dieses Detail ein wenig ratlos zurückgelassen hat.

Zu deinem Link gleich noch eine Frage:
Es gibt scheinbar verschiedene Varianten desselben Lampentyps. Osram beispielsweise zum einen die Night Breaker und dann noch die Night Racer. Letztere ist explizit für Motorräder ausgeschrieben, erstere für PKW. Ich kann mir schon denken worum's da geht, Vibrationsbeständigkeit usw. Wenn's die Variation gibt, dann sollt ich schon dem Hersteller vertrauen und die Motorradvariante nehmen, richtig? Oder ist das Geldschneiderei?
Und: Doppelblister und EInzelblister? Wo ist da der Unterschied? Mag banal klingen, aber ich hab jetzt ein paar Lampen von Osram mit Einzel und Doppel danebengehalten...ich seh wirklich keinen Unterschied 😕 Oder ist das einfach die Paketgröße? Also quasi zwei Lampen statt einer?

Da muss jemand her, der sich intensiver damit beschäftigt hat. Ich nehme immer die H4, die ich gerade zur Hand habe, wenn mir eine durchbrennt, und das ist alle paar Jahre mal.
Spontan würde ich die Philips X-treme Vision 3700 K nehmen. Wenn ich kaufen müsste.

Dann gibt es noch die "Rallye" Versionen + 150 , da würde ich abraten, die sind afaik auch nicht erlaubt.

Man kann sich vieles einreden. Auch, dass die Top Lampen viel mehr Licht bringen usw.
Man kann es auich anders herum.
Ich nehme einfach das, was die Kelle kleckst. Also was vorhanden ist.
Ich kenne Leute, die haben nach 10000km die Nightbreakers austauschen müssen. Meine für mal in der Grabbelkiste 5€ Nightbreakers haben über 50000km geschafft.

Daher würde ich mir da nicht so ein Tamtam an tun und einfach einbauen und lieber fahren ;-)

Zitat:

@VanTommels schrieb am 15. April 2019 um 22:11:05 Uhr:


Also quasi zwei Lampen statt einer?

Genau das ist der Unterschied. Die Dinger selbst sind identisch.

"Einfach einbauen was passt" geht aber an dem von mir gewollten Ziel vorbei 😉
Im Endeffekt geht's mir einfach um besseres Licht - Laufleistung von 10.000km wäre vollkommen i.O. Da ich auch öfters mal in Dämmerung und auch Nachts unterwegs bin, stört mich die Ausleuchtung der Standard-H4-Funzel schon seit ich die Duke habe und sie hat mich auch bei meinem vorherigen Motorrad (Kawasaki, RIP du Montagsgerät) gestört. Und bereits in der Fahrschule. Dieses Licht ist einfach nicht zeitgemäß und schafft ne Helligkeit wie als wären wir noch in den 90er Jahren - und wenn man im Auto mit Xenon oder gar LED unterwegs ist, dann kommt man sich mit dem Motorrad vor als würde man mit Standlicht durch die Gegend eiern.

edit: Ok, danke, hoinzi 🙂

da ich im Winter genauso fahre wie im Sommer, kommen bei mir sehr viele Fahrten im Dunkeln vor. Klar ist der Unterschied von LED nicht weg zureden. Der ist da. Aber den braucht man nicht. Man erkennt sehr wohl alles mit der standard Funzel.
Wenn man aber die Standardfunzel mit den Nightbreakers vergleicht, merkt man den Unterschied vielleicht, wenn man sie nebeneinander stehen hat. Sonst ist der so banal, dass man darauf auch verzichten kann, also sich die Mühe zu machen, darüber Gedanken zu machen.
Daher einfach einbauen was passt.
Wenn du wirklich was besseres haben willst, dann musst du schon den ganzen Scheinwerfer tauschen. Das ist ja auch möglich.

Ob unterschied oder nicht ist subjektiv. Bus +60% würde ich noch einbauen. Die sollten 700-800 stunden halten. Bei 130% sind teilweise nichtmal 200!

Dass die ktm schlechteres licht wirft, kann allein am Scheinwerfer liegen.

Oke - danke bis hierher erstmal. Im Endeffekt ging's ja auch gar nicht darum über Haltbarkeiten & Ausleuchtungsraten zu diskutieren, sondern ich war eigentlich nur unsicher bzgl der Sockelbezeichnung. Ich wollt lediglich ein wenig Zeit sparen und die Lampen bereits jetzt bestellen damit ich sie über Ostern einbauen kann (erst da hab ich wieder Zugriff auf mein Motorrad, daher ist ausbauen & die alte neben die neue Lampe halten so nicht möglich gewesen). Aber nun werd ich's wohl doch so machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen