Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ist das diese anderer Krümmer, andere düsen und Lambda beschiss Nummer?

Anderer Krümmer und die 4-Lochdüsen. Elsa hatte nie einen Kat (das war damals noch Aufpreis).
Dazu einen größeren Ansaugschnorchel und einen luftigeren Luftfilter.

Sowas in der Art (Leistung) bieten die von Rennkuh auch an.. aber ich scheue den Preis und das Epromtunning. Allerdings hat meine nen Kat.

Bei der R ist das auch ein bischen anders. Die Originalkrümmer der GS sind quasi eine Drossel.
Man muss auch ein bischen Metal sägen, damit der RS-Krümmer an die GS passt.

Im Grunde hab ich das ja auch nur gemacht, weil die Teile „rum lagen“ und der Krümmer eh neu musste.
Weil sie dann nicht besonders sauber lief und es im Winter günstiger ist, hab ich ihr dann ein Feintuning gegönnt. Aber schon interessant, was so eine Abstimmung am Prüfstand noch raus holt.

Ähnliche Themen

Die leistungskurve neu ist besser, allerdings die Drehmomentkurve hat mehr beulen... Wird wohl in der Praxis nicht zu merken sein. Mit etwas mehr softwareabstimmung wäre das sicherlich etwas besser hinzubekommen.

Die 4 loch düsen spielen da nur minimal rein. Sind nur der i punkt im gesamten. Die leistung würde auch so erreicht werden. Ich habe bis jetzt nur einen kennengelernt, der andere düsen beim pkw "erfühlen" konnte...

Die Beulen sind aber in absoluten Zahlen sehr gering, glaube nicht, dass man das groß merkt. Mehr Leistung und die auch noch früher ist aber definitiv schon ne feine Sache. Und im Prinzip im Alltag immer über 80-90Nm klingt auch durchaus brauchbar.

Was mich interessiert kann man den Unterschied wirklich spüren? Also vorher nachher wenn manns nicht wüsste.
Versreht mich ned falsch, ich will nix schlechtreden mich interessiert es wirklich ob man des arg spürt.

Die geht bestimmt gut. Na prima!!

Zitat:

@adi1204 schrieb am 16. Februar 2019 um 13:00:07 Uhr:


Klingt erstmal nicht schlecht das Angebot.

Wurden nur die Zahnriemen gemacht?
Ich glaube bei 24.000km ist auch der Desmoservice dran.

Er sagt, die "Pastillages" wâren auch gemacht worden. Das sind Shims, nicht?
Habe leider von Ducati keine Ahnung. Hat die Shims?

Zitat:

@madin20VT schrieb am 16. Februar 2019 um 23:02:26 Uhr:


Was mich interessiert kann man den Unterschied wirklich spüren? Also vorher nachher wenn manns nicht wüsste.
Versreht mich ned falsch, ich will nix schlechtreden mich interessiert es wirklich ob man des arg spürt.

Schon die vorherigen 87PS hat man deutlich gemerkt gegenüber dem Serienzustand. Das jetzt hab ich wegen dicker Backe noch nicht ausgiebig getestet, aber schon die erste Proberunde zeigte deutlich mehr Druck von unten bei, und das war ja der eigentliche Grund der Aktion, viel ruhigerem Motorlauf.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 17. Februar 2019 um 00:09:27 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 16. Februar 2019 um 13:00:07 Uhr:


Klingt erstmal nicht schlecht das Angebot.

Wurden nur die Zahnriemen gemacht?
Ich glaube bei 24.000km ist auch der Desmoservice dran.

Er sagt, die "Pastillages" wâren auch gemacht worden. Das sind Shims, nicht?
Habe leider von Ducati keine Ahnung. Hat die Shims?

Keine Ahnung was Pastillages sind.

Ja, die hat Shimse. Für Öffner und auch Schließer.
Wenn das wirklich alles gemacht ist, ist das ein guter Kurs.

Er hat Rechnungen dafür. Dank Dir!

Zitat:

@madin20VT schrieb am 16. Februar 2019 um 23:02:26 Uhr:


Was mich interessiert kann man den Unterschied wirklich spüren? Also vorher nachher wenn manns nicht wüsste.
Versreht mich ned falsch, ich will nix schlechtreden mich interessiert es wirklich ob man des arg spürt.

Nach der Winterpause nicht. Man bräuchte den direkten Vergleich in kurzem Zeitraum.

Richtig gemerkt hatte ich das Tuning meines 990er KTM V2. Der ging schon 500 Umdrehungen früher zu werke und zog dann auch sauber hoch, gar nicht mehr bockig. Gefehlt hat mir dann aber etwas die Schieserei hinten raus aber die Pferde auf der Koppel hats gefreut das sie nicht mehr spurten müssen. Tuning den Tieren zu liebe. Ist doch auch was.

Also hat der Bogser statt der vorherigen 87 PS jetzt gut 92 PS. Da frage ich mich, wie hoch die Kosten pro PS wohl waren? 😉
Oder noch ne andere Frage, was hat der Prüfstand innerhalb der Gesamtkosten verschlungen?

Ist halt immer die Frage ob man ein Tuning nur wegen der Leistung macht. Mir persönlich gehts dabei z.B. mehr um Fahrbarkeit und das verhalten im unteren Drehzahlbereich. Mehrleistung ist da halt ein Nebenprodukt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen