Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Es ist partiell besser geworden. Und partiell schlechter. Den einen Pass zum Kreuz hoch steht im Internet, dass die Strasse (also die Schotterstrecke) hoch seit 1989 keinerlei Unterhaltung mehr erfahren hat und die Strecke nur für Allradfahrzeuge passierbar ist.

Gottseidank haben wir das vorher nicht gelesen. 🙂

Die F800GS ist definitiv ein Brocken. Mir persönlich ist sie auch zu schwer.
Aber sie ist irre robust. Stabil wie ein Panzer, allerdings von Gewicht her auch einer.

Alternativ zu BMW

https://www.motorradonline.de/.../yamaha-tenere-700.796436.html

" Der Prototyp, den wir 2017 Probe fahren durften, wog 185 Kilo. Wir schätzen aber, dass die Serienmaschine irgendwo zwischen 210 und 220 Kilo zusammenbringen wird."

Inwiefern Alternative? Damit andere Marke drauf steht? 😉

Ähnliche Themen

In der Tat.

Und auch bei der KTM 790 Adventure tu ich mich schwer mit Alternative. Müssten auch um die 205 kg mit vollem Tank sein. Immerhin etwas leichter aber trotzdem kein Fliegengewicht. Die werben halt mit Leistungsgewicht aber wirklich wenig Gewicht bekommst eigentlich nur bei der 690 Enduro (deren Einzylinder fast so viel Leistung bringt wie die 700er Tenere aber der Single ist halt leichter).

Warum auch immer KTM keine 690 Adventure macht.

Bastel halt.

Mach z.B. aus der 701 eine Nomad. 😉

https://www.nomad-adv.com/husqvarna-701-nomad.html

Oder eben die 690 Enduro R umbauen (lassen)

https://www.braeuer-motorradsport.de/.../...adventure-rally-enduro-lc4

Ist doch gleich noch geiler als von der Stange. 😉

Die ganzen Einzelteile bist gut 2000 € los. Allein der vordere Evo 2 Tank mit allen Teilen gut 900. Aber den Aufpreis würdest von der Stange wohl auch zahlen müssen. Gut, die arbeit würd man sich sparen. 😉

Beim Braeuer bekommst das ultimative Gerät.

https://www.braeuer-shop.de/fahrzeuge.php?id=7060

Allein der Tankinhalt mit dem Zusatztank... 28 Liter. Kommst locker über 500 km weit. 😉

Ok, Geld muss lockerer sitzen. Aber von nix kommt halt nix. 😁

Mein Favorit wär eine gebrauchte 690 Enduro R und dann Adventure Kit verbauen.

Ich möchte auch was zu diesem Thread was beitragen. Ab nächster Woche soll es ja schneien und es soll unter 0° werden, was bedeutet, das hier gestreut wird wie bekloppt. Daher werde ich meine dicke vorerst in den Winterschlaf schicken, bis die Straße wieder Salzfrei ist.
Ich bin absoluter Anfänger und habe bisher nur Kleinigkeiten gewechselt wie Windschutzscheibe, Soziusfußrasten und Spiegeladapater (bzw. Spiegelverlängerung).
So nun möchte ich gerne meine 2 linke Hände abstoßen.
Geplant ist dann folgendes:
- Gabelöl wechseln. Wenn ich schon dabei bin, will ich die Gabelbrücke abmachen und den oberen LKL sauber machen und schön einfetten.
- Bremszange abmachen und die Kolben schön sauber machen und mit Bremszylinderpaste einfetten.
- (Batterie prüfen sprich Spannungen. Also schauen ob ich sie auswechseln muss)
- Da ich ein K&N Dauerluftfilter habe, den mal richtig sauber machen und neu "einölen"
- Die "elektrik" an den Amaturen mal aufmachen und von innen mit Ballistol sauber machen.
- Kettenritzel mal sauber machen

Falls ich manches falsch bezeichnet habe, bitte ich um nachsicht und Verbesserung.
Die letzte Inspektion die ich in der Werkstatt hab machen lassen war so teuer, das ich jetzt beschlossen habe, mich langsam ran zu tasten und alles selber zu machen.

Zitat:

@Brolly89 schrieb am 15. November 2018 um 11:57:45 Uhr:


Ich möchte auch was zu diesem Thread was beitragen. Ab nächster Woche soll es ja schneien und es soll unter 0° werden, was bedeutet, das hier gestreut wird wie bekloppt. Daher werde ich meine dicke vorerst in den Winterschlaf schicken, bis die Straße wieder Salzfrei ist.
Ich bin absoluter Anfänger und habe bisher nur Kleinigkeiten gewechselt wie Windschutzscheibe, Soziusfußrasten und Spiegeladapater (bzw. Spiegelverlängerung).
So nun möchte ich gerne meine 2 linke Hände abstoßen.
Geplant ist dann folgendes:
- Gabelöl wechseln. Wenn ich schon dabei bin, will ich die Gabelbrücke abmachen und den oberen LKL sauber machen und schön einfetten.
- Bremszange abmachen und die Kolben schön sauber machen und mit Bremszylinderpaste einfetten.
- (Batterie prüfen sprich Spannungen. Also schauen ob ich sie auswechseln muss)
- Da ich ein K&N Dauerluftfilter habe, den mal richtig sauber machen und neu "einölen"
- Die "elektrik" an den Amaturen mal aufmachen und von innen mit Ballistol sauber machen.
- Kettenritzel mal sauber machen

Falls ich manches falsch bezeichnet habe, bitte ich um nachsicht und Verbesserung.
Die letzte Inspektion die ich in der Werkstatt hab machen lassen war so teuer, das ich jetzt beschlossen habe, mich langsam ran zu tasten und alles selber zu machen.

In dem Zuge würde sich auch ein Ölwechsel anbieten?!
an das Gabelöl hab ich mich noch nicht gewagt, jedoch geht alles andere eigentlich auch als laie (zähle mich selbst zu einem) problemfrei vonstatten.

Ölwechsel wurde bei der letzten Inspektion gemacht, was vor 1 Monat war. An sich ist es nicht schwer. Man muss nur die Telegabel ausbauen umkippen und nochmal am besten mit Waschbenzin o.ä sauber machen und neu befüllen. Habe ein Reperaturhandbuch, da steht drin wieviel reinkommt und wieviel das Luftpolster sein soll.
Ich hoffe einfach mehr über mein Mopped zu lernen und in Zukunft immer mehr alleine machen zu können. Waren ja teilweise echt wucherpreise in der Werkstatt, auch wenn die es besitmmt gut gemacht haben.

Pass auf, dass du die Bremskolben nicht komplett raus pumpst. Oder willst eh den ganzen Sattel zerlegen?

Ah danke für den tipp. Ne den ganzen sattel wollte ich nicht zerlegen. Nur etwas noch raus drücken, damit ich mehr sauber mache kann und einfetten kann. Ich denke als Anzeige kann ich dann zusätzlich den Flüssigkeitszustand des Behälters nehmen, damit ich nicht zu weit raus Pumpe?

Mein Rat: lass die Finger von der Bremse und such dir nen Kollegen, der das kennt und Erfahrung hat ... dann siehst du, wie es geht und kannst es beim 2. Mal alleine machen 😉

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 15. November 2018 um 16:53:42 Uhr:


Mein Rat: lass die Finger von der Bremse und such dir nen Kollegen, der das kennt und Erfahrung hat ... dann siehst du, wie es geht und kannst es beim 2. Mal alleine machen 😉

auch dann nicht!
Beim ersten mal - hätte ich schon auch gerne jemanden hinter mir der mich rechtzeitig einfängt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen