Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Nun, dann hast du doch schonmal die Richtung.
Wie Muhmann schon andeutete, können auch Rattermarken zu sowas führen. Die vordere Platte wird noch aufgezogen, aber die anderen hängen.
Heißt hier wohl, nochmals allesl ausseinander und schön nachmessen und kontrollieren.
Auch mal das Lager in der vorderen Platte kontrollieren, ob das auch in eine Richtung spiel hat, wo es keins haben sollte.
Und ob die Klauen auch kein Spiel haben. Also die Welle davon.
...schon mal vielen Dank....ich werde mal schauen ob ich herausfinde was es ist.....bei Gelegenheit und Behebung des Problems lasse ich nochmal was von mir hören........schönen Abend wünsche ich noch....
Wozu dient die Schlauchschelle um den Ölfilter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@fate_md schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:59:00 Uhr:
Wozu dient die Schlauchschelle um den Ölfilter?
Damit der sich nicht locker schüttelt. Die Schraube der Schelle liegt am Motorgehäuse an. Somit kann der sich nicht drehen.
Hatte ein Kumpel schon gehabt, dass der sich auf der Renne ne halbe Umdrehung gelöst hat.
Jup. Ölfilter, Messstab, Einfüllschraube und Ablasschraube sind mit Draht zu sichern. Zumindest bei Rennserien. Aber ist generell zu empfehlen.
Man sieht schon (Bild 1 + 2) das da etwas Öl ist...
Bild 2 + 3 + 4 zeigen den Mitnehmer der Lichtmaschine, dieser ist mit einer M8x40 verschraubt...eigentlich. Die Frage ist: Wo ist der Schraubenkopf. 🙂
Hat der Vorbesitzer beim letzten mal vergessen. Dann stand er da, als alles wieder fertig war mit der Schraube in der Hand und überlegte angestrengt, wo die wohl hingehört.
Dann entschied er, dass er das gar nicht so genau wissen wollte und verkaufte das Mopped schleunigst...
😁
Die Schraube an sich ist ja da, siehe Bild 5. 😉
Egal, neue Schraube ist da und wird die Tage eingeklebt.
Und Auspuff ist auch schon geschweißt. 😉
Zitat:
@adi1204 schrieb am 9. November 2018 um 12:17:13 Uhr:
Hast du ein Auto zerlegt?
In den Anfängen (70ger/80ger Jahre) als Prototyp hat BMW da tatsächlich einen Automotor genommen, glaube von Peugeot.
Aber nein, ich habe nicht mein Auto zerlegt, das hätte nämlich im Biker-Treff nix zu suchen, sondern mein Moped. 😉
Die BMW k hat als Motor einen um den Hubreduzierten BMW 316i Motor - und in sofern ja - ein Automotor -
Genial!- (oder nicht?)
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 9. November 2018 um 19:25:47 Uhr:
Die BMW k hat als Motor einen um den Hubreduzierten BMW 316i Motor - und in sofern ja - ein Automotor -
Genial!- (oder nicht?)
Nööö.
Ich hab heute auch wieder mal die Zeit genutzt, solange es noch halbwegs angenehme Temperaturen hat.
Einmal Generalüberholt.