Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Hallo Twinspark,
von mir erst einmal vielen Dank für die Ausführungen. Dass der Kopf so friemelig rauszubekommen war hat mich ziemlich verwundert, da nach dem Haynes Manual das eigentlich kein Problem sein sollte und auch in der Honda-Werkstattanleitung nicht davon drin steht. Dieser besagte Hupenhalter, an dem auch der Ölkühler hängt (oder Ölkühlerhalter mit Hupe), der mir im Weg war, sah allerdings nicht nachträglich angeschweisst aus.
Da bleiben dann eigentlich nur drei Möglichkeiten übrig:
1. Ich habe mich schlicht zu blöd angestellt.
2. Der Motor war falsch montiert (geht das überhaupt?)
3. Der Rahmen ist verzogen (was ich nicht hoffen will)
Das ist so ein Fall bei dem es das Beste ist, wenn die Ursache des Problems die eigene Unfähigkeit ist 🙁
Dass das Öl von unten kommt habe ich auch schon mal in Betracht gezogen, es aber innerlich verdängt, da ich mich etwas davor scheue, auch noch den Block abzubauen. Das ist halt so ein Problem, dass man durch Aussitzen und Verdrängen zu lösen versucht. Ich fürchte, das gelingt aber nur in der Politik.
Die Sache mit der Zylinderkopfdichtung hat sich bei mir erledigt, ich habe bereits eine gekauft. Hat 38,50€ bei ebay gekostet. Das ist wohl nicht gerade ein Butterbrot, andererseits ist mir das lieber als ein Experiment, da Dichtungen sowieso nicht meine Stärke sind 🙄
Wenn Du den Kopf schon ab hast, ist der Rest doch recht einfach. Ich scheue mich auch immer vor Herzoperationen, aber in deinem Fall ist ja schon offen, da würde ich mir schon auch die Kolben und die Laufbuchsen anschauen, ob die noch zylindrisch sind.
Gestern die kleine Honda mit neuen Fußrasten geupgradet.
Die sind etwas größer und tiefer als die originalen um den Kniewinkel etwas zu entschärfen.
Die sind echt super, das stehen ist wesentlich angenehmer und sicherer und der Kniewinkel ist tatsächlich spürbar besser geworden.
Die nächste Baustelle ist gestern auch eingetroffen.
Werde an der Maschine zum Winter noch Heizgriffe montieren.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen....
Ich weis zwar nicht ob ich hier richtig bin, aber ich frage trotzdem mal……..
...also ich habe seit ca. 1,5 Jahren eine KLAR 600 A Bj. 86....ist ein geiles Ding und mach Spaß. Habe einiges an der Kiste geschraubt und bin auch sehr zufrieden mit der Kawasaki Wald- und Wiesenmobil.
Jetzt aber folgendes….(und ich verzweifel fast)……
Ich habe einen Ölwechsel gemacht weil der nu mal fällig war…..altes Öl raus…neues Öl (2Liter Elf Motoöl 10W/40) wieder rein…..
Auf den Bock aufgesprungen, gestartet und den Gang eingelegt……und ziemlich schnell festgestellt…OHHHH…hier stimmt aber was nicht….warum auch immer…..
Es war, als wäre die Kupplung verklebt….es war kein Druck bzw. Spannung mehr auf dem Kupplungshebel und die Gänge nicht mehr schaltbar (ohne Kupplung ziehen schon noch, aber das geht ja so nicht…).
Nun gut…ne neue Kupplung ist wäre eh bald fällig und ich habe das Problem auf die Kupplungsscheiben geschoben…den Gehäusedeckel auf; …..neue Kupplung mit neuen Federn rein…...nun wieder alles Sauber alles neu und wieder zusammengebaut……aber immer noch kein Druck auf der Kupplung…..die Kupplungslamellen bewegen sich nicht; der Hebel hebelt ins Leere und das war´s…..der Zusammenbau ist natürlich genau so vorgenommen worden, dass alles so ist wie es vorher war……aber daran kann es meines Erachtens auch nicht liegen, genau so wenig kann es am Ölwechsel liegen.... aber irgendetwas ist zu diesem Zeitpunkt passiert, was ich nicht erklären kann…….und nun...nun steh ich hier in meinem kurzen Hemd und weiß mir keinen Rat mehr…………hat hier jemand ne Ahnung was da passiert ist und kann mir helfen………….
Du hast zwar eine Ölbadkupplung, das hat aber mit dem Ölwechsel sicher nichts zu tun.
Ist irgendwas am Ausrückmechanismus.
Mach mal ein Foto.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:10:12 Uhr:
Hi Punto, sieht aus als hätte deine Kette ein Problem.
Oh tatsächlich, scheint wohl noch ein wenig holländischer Sand drin zu stecken 😁
Zitat:
@PuntoFlame schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:06:58 Uhr:
Gestern die kleine Honda mit neuen Fußrasten geupgradet.
Die sind etwas größer und tiefer als die originalen um den Kniewinkel etwas zu entschärfen.
Die sind echt super, das stehen ist wesentlich angenehmer und sicherer und der Kniewinkel ist tatsächlich spürbar besser geworden.
...
Tschechische Bärenfallen? 😉
Hast du außer dem Ölwechsel sonst noch was an dem Mopped gemacht?
Hattest du irgendwas im Kupplungbereich auseinander gebaut?
Wenn die Kupplung vor dem Ölwechsel funktioniert hat, muss dabei ja irgendetwas passiert sein.
Sieht so aus, als ob der Druckstift einen Halbmond - Splint hat. Ich vermute, die Kraft wird nicht auf die Kupplung übertragen. Wie sieht das Gehäuse von innen aus?
Hi muhmann...
.....es wurde erstmal nichts anderes als nur ein Ölwechsel gemacht....das ist ja das kuriose an der Geschichte…scheinbar hat sich irgendetwas zum Zeitpunkt des Ölwechsel verabschiedet, geändert, entspannt…was auch immer……irgendwas muss ja mit dem Drucklager oder Ausrücker sein…..da tut sich nichts…aber warum…😕
Für mich ist es absolut nicht nachvollziehbar was da geschehen ist…es kann nur ein sehr, sehr, sehr, sehr dummer Zufall sein, dass irgendwas zum Zeitpunkt des Ölwechsel sich verändert hat…aber was und vor allen Dingen warum…..🙁
Du schreibst, dass das Getriebe sich nicht schalten lässt, wenn du die Kupplung ziehst. Wohl aber, wenn du die Kupplung nicht ziehst.
Ist das, wenn der Motor an oder aus ist?
Baut die Kupplung einen Kraftschluss auf?
Hast du mal probiert, bei offenem Motor, eingebauter Kupplung und eingelegtem Gang das Hinterrad zu drehen? Dann müsstest du sehen können, ob die Kupplung durchrutscht oder ob das Getriebe keinen Kraftschluss aufbaut.