Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Einfach bei google CBX550F eingeben. Die rot-weissen ohne Verkleidung sehen aus wie meine.
https://www.google.com/search?...

Detailfotos kann ich später nachliefern. Wobei die Gabel von aussen eher normal aussieht. Die Bremsen dagegen sehen wie grosse Trommelbremsen aus.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 16. Juni 2018 um 10:58:27 Uhr:


Die Bremsen dagegen sehen wie grosse Trommelbremsen aus.

Vollgekapselte Scheibenbremsen , gab es damals aber haben sich nicht durchgesetzt .
Klassische Linie das Motorrad , absolut schön .

hallöchen, ein Bikerfreund hat eine Virogo 125er V-2Zylinder Shopper, welche Geräusche macht, und vermutlich von der Steuerkette her. Die Suche bei den 125ern ergab leider keinerlei Treffer. Die Werkstätten haben auch keine Ergebnisse gebracht. Vielleicht einer einen Tipp, wo man suchen kann, oder wie man die Steuerkette eventuell überprüft und einstellt, falls es diese ist?

Die Werkstatt weiß nicht, wie man eine Kette überprüft und einstellt?
Besorgt euch ein WHB, wo die Werte drin stehen. und stellt entsprechend dann ein. Braucht man dann nur noch ne Messlehre.
Sonst sind Geräusche über das Internet immer sehr schwierig zu hören, wo es herkommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karlodererste schrieb am 16. Juni 2018 um 13:03:19 Uhr:


hallöchen, ein Bikerfreund hat eine Virogo 125er V-2Zylinder Shopper, welche Geräusche macht, und vermutlich von der Steuerkette her.

Das Teil nennt sich Virago und ist ein Chopper.
Der kleine V2 hat zwei Steuerketten und zwei automatische Kettenspanner.

Wenn die am Ende sind, wechselt man die beiden Steuerketten und die Spanner und fertig.
Zur Prüfung müssen die Ventildeckel ab.

Zitat:

@Karlodererste schrieb am 16. Juni 2018 um 13:03:19 Uhr:


hallöchen, ein Bikerfreund hat eine Virogo 125er V-2Zylinder Shopper, welche Geräusche macht, und vermutlich von der Steuerkette her. Die Suche bei den 125ern ergab leider keinerlei Treffer. Die Werkstätten haben auch keine Ergebnisse gebracht. Vielleicht einer einen Tipp, wo man suchen kann, oder wie man die Steuerkette eventuell überprüft und einstellt, falls es diese ist?

Du fragst im falschen Forum.
Hier geht's um Motorräder!

Zitat:

@Blonsede schrieb am 16. Juni 2018 um 14:16:33 Uhr:


.......
Du fragst im falschen Forum.
Hier geht's um Motorräder!

Schon klar, war nur die Frage, wo fragen, weil sonst nichts gefunden, und die Steuerkettentechnik ja bei den V-Motoren von Yamaha ja fast immer gleich ist, außer der Kubikzahl und vielleicht der Eine oder andere sich damit auskennt. Erstaunlich für mich: die Kleine hat erst 15000 runter. Na ja, mal weiter suchen. Man könnte ja einfach alles zerlegen und schauen. Schaun wer mal.

Wenn Du eine Frage stellst, solltest Du auch die Antworten darauf lesen, sonst kann man sich die sparen.
Um die Steuerketten (nochmal: Es sind 2) zu prüfen, muss man nur die Ventildeckel abnehmen.

Vorher sollte man sich schlau machen, wie das Motorle innen aussieht.
Das kann man hier:
https://www.motorcyclespareparts.eu/.../camshaft-chain

oder bei CMSNL (bitte selbst suchen)

Wenn man sich sicher ist, dass es die Steuerketten sind, kauft man gleich zwei neue, zwei neue Kettenspanner und baut das ein. Oder erst mal nur die Spanner abschrauben (je 2 Schräubchen, neue Dichtungen nicht vergessen) und prüfen.

Ich stimme mit Blonsede insofern überein, dass das nicht das ideale Forum (falsch würde ich nicht sagen) ist. Bei den Leichtkrafträdern sind zwar fast nur Kiddie-Bastler, aber im Yamaha - Forum ist markenspezifische Kompetenz.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 16. Juni 2018 um 14:45:59 Uhr:


Wenn Du eine Frage stellst, solltest Du auch die Antworten darauf lesen, sonst kann man sich die sparen.

Nach lange warten auf Antworten, habe ich den Besucher draußen verabschiedet. In der Zeit kamen die Antworten eingetrudelt. Die Antworten enthielten bis auf diese keinen Link, und es war eigentlich auch nur danach gefragt.

Zitat:

@moppedsammler
Um die Steuerketten (nochmal: Es sind 2) zu prüfen, muss man nur die Ventildeckel abnehmen.

Die Motoren müssen von ihrem Aufbau her nicht erklärt werden. Danach war auch nicht gefragt.

Zitat:

@moppedsammler
Vorher sollte man sich schlau machen, wie das Motorle innen aussieht.
Das kann man hier:
https://www.motorcyclespareparts.eu/.../camshaft-chain
oder bei CMSNL (bitte selbst suchen)

DANKE: geht doch!

Zitat:

@moppedsammler
Wenn man sich sicher ist, dass es die Steuerketten sind, kauft man gleich zwei neue, zwei neue Kettenspanner und baut das ein. Oder erst mal nur die Spanner abschrauben (je 2 Schräubchen, neue Dichtungen nicht vergessen) und prüfen.

war ja nur auf Besuch hier: da zerlegt man ja nichts im öffentlichen Parkraum .....
Die Werkstätten sind wohl überlastet: wollen das Maschinchen auf unbestimmte Zeit fest halten.

Zitat:

@moppedsammler
Ich stimme mit Blonsede insofern überein, dass das nicht das ideale Forum (falsch würde ich nicht sagen) ist. Bei den Leichtkrafträdern sind zwar fast nur Kiddie-Bastler, aber im Yamaha - Forum ist markenspezifische Kompetenz.

Habe bei der Suchfunktion wohl zu viele Stichworte eingegeben, wodurch dann keine Ergebnisse kommen. Hier gibt es also ein Yamaha-Forum bei MT? Die anderen Foren bringen nichts.

Allen Bemühten um Hilfe, ein ausgesprochenes DANKE!

Hm, die Werkstätten haben den Fehler nicht gefunden. So die eingangsanfrage. Nun plötzlich haben sie keine Zeit?
Außerdem, wo war in der Eingangsanfrage nach einem Link gefragt?
Was ist lange Warten? 20 Minuten schon zu lang in einem Forum?
Dass die Maschine zerlegt werden muss, ist doch eindeutig. ohne wirst du dem Problem nicht an den Kragen gehen können. Da muss sich dein Besuch also mehr Zeit schonmal einplanen. Nen Finger drauf halten hilft nicht ;-)
Wie schon gesagt wurde, entweder im Spezifischen Forum nochmals nachfragen oder sich einfach ein Werkstatthandbuch besorgen. Da stehen dann auch die Drehmomente und Sollwerte drin. So teuer sind die nicht und man hat für die Zukunft investiert.
Viel Erfolg.

@Forster007
Habe nicht gesagt, dass eine Werkstatt den Motor geprüft hat, sondern es ist nicht von der Werkstatt festgestellt worden, woher die Geräusche kommen. Ich war ja auch nicht dabei.
"Meine Vermutung" ist es, dass die Geräusche vom Motor kommen. Es gibt auch andere Möglichkeiten.
Bin erstaunt, dass die erste Antwort tatsächlich mit einer Zeitspanne von nur 20 Minuten erscheint. Habe die erste Antwort erst um 14:33 hier von Blonsede lesen können und sofort geantwortet, aber die zwischenzeitlich eingegangenen Antworten nicht gesehen. Etwas zickig bei den (Mädchen?) hier. Boooh, neeee.. glaub es ja nicht.
Natürlich sollte man immer sich zu jedem Moped auch ein Werkstatthandbuch besorgen. War auch meine Empfehlung. Ich habe solches zu meinem Moped natürlich. Aber darum geht es ja nicht.
Wollte auch nur jemandem Hilfe zukommen lassen.
Das ging voll daneben.

Wie sollen wir denn helfen, wenn wir die Maschine gar nicht gehört haben? Dafür haben wir dann deutlich zuwenig Informationen erhalten.
Wenn es die Steuerkette ist, wie du vermutet hast, dann ist die entsprechend zu prüfen.
Es ehrt dich, dass du versuchst zu helfen. ABER: dann muss das auch nutzen haben und wenn der Besuch gleich wieder abhaupt, ist das einwenig Sinnfrei.
Dass nächste mal dann denen sagen, dass sowas immer Zeit braucht und das dies nicht zwischen Tür und Angel erledigt werden kann. Vorallem nicht ohne am Motorrad was zu machen.

Die CBX ist mittlerweile nackich.
Neben der üblichen Beseitigung von 35 Jahre alten Staub und Fett sind neue Simmerringe in der Gabel fällig und eine Vergaserreinigung.
Ansonsten putzen, polieren und etwas Rost entfernen.

Da gabs damals in der Motorrad große Berichte über die Details des Anti Dive und der gekapselten Bremse. Kann ich mich noch dran erinnern.

Ergebnis war eher mau. Das Anti Dive war in der Wirkung kaum fühlbar und die gekapselte Scheibenbremse brachte auch keinen messbaren Vorteil.

Kann da mal jemand n Erklärbär machen, besonders zum anti dive

Deine Antwort
Ähnliche Themen