Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@hoinzi schrieb am 6. Juni 2018 um 20:50:59 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 6. Juni 2018 um 14:31:14 Uhr:



Isopropanol löst besser als Spiritus, ist aber nicht so aggressiv wie Bremsenreiniger.
Kleine Mengen gibt es in der Apotheke (zu Apothekenpreisen). Wobei man normalerweise auch keine grossen Mengen davon braucht.

Damit muss man je nach Oberfläche sehr vorsichtig sein. Ein Freund von mir wollte damit bei seiner KTM von der orangen Kunststoffverkleidung Klebereste entfernen und hat damit auch gleich Teile des Lacks mit entfernt. Der Lappen war sofort knallorange.

Man hat ein bisschen den Eindruck, KTM lackiert mit Wasserfarben... 😉

Also erst mal an unauffälliger Stelle die Tauglichkeit des Lacks prüfen...

Und genau das ist der Vorteil von Solvent 50. Das greift so gut wie gar nichts an. Nächster Vorteil, man kann es auch als Duftöl verwenden. Das Zeug riecht dermaßen intensiv nach Orange. Na ja, ist ja auch daraus gemacht, und ist halt wenig Chemie.

Mal eine kurze Frage an die Erfahrenen Schrauber hier. Darf zwischen Stand- und Tauchrohr Spiel sein? Ich habe bei mir in der Gabel Spiel festgestellt und deswegen alle Gleitbuchsen erneuert - obwohl sie optisch einwandfrei schienen. Das Spiel wurde durch den Tausch geringer, es war/ist aber immer noch etwas Spiel spürbar.
Falls das nicht so sein sollte, frage ich ich, was da ausleiern kann, was durch einen Tausch der Gleitbuchsen nicht behoben werden kann.
In eingebautem Zustand ist das Spiel nicht wahrnehmbar. Wahrnehmbar war es nur im Schraubstock mit jeweils einzelnem Tauch/Standrohr.

Zusatzfrage: Einzelner spürbarer Rief in Längsrichtung im Tauchrohr. Woher kommt so etwas? Ein Stein, der irgendwie unter die Staubschutzkappe geraten ist?

Wie hast du denn das Spiel getestet?

Tritt Öl aus?

Nach dem Gabelservice habe ich die Standrohrohre in den Schraubstock eingespannt und dann am Tauchrohr gewackelt.

Ähnliche Themen

Da darf nichts wackeln.

kommt drauf an - in welche Richtung gewackelt wird und wieviel...

Wackeln darf nicht, gänzlich ohne jegliches Spiel geht natürlich auch nicht denn dann würde das ganze nicht funktionieren da die Rohre sich ja leichtgängig ineinander gleitend bewegen müssen und ein hauchdünner Ölfilm ja auch noch zwischen Standrohr
und Tauchrohr ein festfressen der beiden Komponenten verhindern muss .
Richtung ist dabei egal da ja die Wellen und Bohrungen kreisrund sein sollten.

Kleine Bastelei unterwegs

Konntest du das erfolgreich flicken?
Ich fahre so ein Flickset von Louis spazieren und frage mich schon ein wenig, ob das wirklich funktioniert...

Ich hab Schlauchreifen.
Ersatz immer dabei.

Aber es hat nur den Reifen erwischt.
Der Schlauch blieb heil.
Mein Kumpel hat es an der Tanke gesehen, bevor sich der Stift in den Schlauch arbeiten könnte.

Ok, dachte, die GS hätte auch schlauchlose Reifen.

Nein. Speichenräder ohne Hohlkammerfelgen
Meine 5 Enduros haben alle Schläuche. 21 und 17 Zoll.
Ist praktisch.

Nix kleine Bastelei. 😠

Die letzten zwei Tage ohne die 848evo.
Kupplungsnehmerzylinder hat den Dienst verweigert.

Und bevor hier wieder die Klugscheißer hier schreien, hat nichts mit Ducati zu tun, habe einen Zubehörzylinder verbaut. Die Dichtungen scheinen mit DOT5.1 nicht klar zu kommen.

D4ac4b4e-7781-4f43-b47d-0bd7bedd0922
E992686f-a38e-45fa-9971-e14e631eb8a4

Würde mich wundern, wenn das Bauteil von Ducati käme.

Blöde Frage: Warum Zubehörzylinder? Anderes Ansprechverhalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen