Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Nicht, dass die Hyo nachher ne Bananenschwinge hat, wenn du auf dem 3m Rohr gestanden hast. 😉 😛

Wurstschwinge.
Bananenschwinge ist anders rum.

😁

Nää...

^ Bananenschwinge

v "Wurstschwinge"

Man kann auch so manchen Schwachsinn von gelernten Meistern bekommen, wenn man dort die Maschine kauft.
Bei einem guten Hobbyschrauber bekommt man eine besser gewartete Maschine. Aber muss man von Fall zu Fall sehen.

Ähnliche Themen

Kommt halt drauf an, auf welcher Seite er dreht.
Rechts Banane, links Wurst 😛

Zitat:

@Forster007 schrieb am 12. April 2018 um 17:11:36 Uhr:


Man kann auch so manchen Schwachsinn von gelernten Meistern bekommen, wenn man dort die Maschine kauft.
...

Natürlich ist das möglich.

Aber bei Karlo fällt mir auf, dass es das Schicksal ganz besonders übel mit ihm meint. Andauernd geht was schief, was irgendwo oder bei irgendwem anders seine Ursache hat. Das ist wirklich schlimm.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 12. April 2018 um 16:36:08 Uhr:


Ganz klar. Muss am Ingenieur gelegen haben. Die haben keine Ahnung von Technik.
Genau wie ausgebildete Kfz-Mechaniker. Die haben auch keine Ahnung.
Am besten macht man alles selbst. Und wenn's nicht klappt, dann muss einer von den vorgenannten Pfuschern drangewesen sein. Das ist das Gute an Gebrauchten. Es gibt immer einen Schuldigen wenn's klemmt.

Kleiner , fühlst dich angesprochen...?😁

Natürlich mein Grosser.
Ich habe ihm ja auch zugestimmt, weil ich es am besten beurteilen kann 😛

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 12. April 2018 um 16:55:56 Uhr:


Da kommse am WE mal vorbei, dann nehmen wir den langen Hebel...

...gar furchtbar ist des Meisters Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft...

😁

na gut, ich versuche es mal besser zu erklären, war ja vorhin sehr sauer und kurz angebunden:
Wenn man die Mutter der Steckachse auf der rechte Seite dreht, so dreht sich die Steckachse mit:
Erfolg ist doch klar: die Mutter am anderen Ende, also auf der anderen Seite, löst sich, aber leider die auf der rechten Seite nicht. Da kann man die andere Mutter zuvor noch feste anziehen wie man will, die Steck-Achse dreht sich immer mit. Das WAR das Problem.
Wie (fast) immer hier: 🙄
Aber (fast) niemand liest es bis zu Ende: ich habe es doch geschafft: die Kette ist drauf. 😁

Es gibt sicherlich auch gute Ingenieure und auch gute Monteure: nur .... egal. Meine Wut ist raus.
Danke für den allseitigen Zuspruch zu Lösungsmöglichkeiten. 😎

P.S.: mir fällt gerade noch ein: diejenigen, welche diese von mir gescholtenen Berufe ausüben sollten sich selbst nicht auf den Schlipps getreten fühlen. Die kennen ja auch in der Regel die Materie, da sie selbst ein Motorrad haben. Und wahrscheinlich noch nie eine Schrottkarre gekauft haben. o.K.?

Die Steckachse ist in der Regel eine lange Schraube. Also mit festem Sechskant auf der einen und einem Gewinde für die Mutter auf der anderen Seite.
Dass sich die Mutter nur auf der einen Seite löst ist normal. Der Sechskant auf der anderen Seite ist fest an der Steckachse. Die muss sich mitdrehen...

So sieht das Ding ausgebaut aus:
https://www.ebay.de/.../200820853238

Wird bei deiner 125er nicht anders sein.

Edit:
besseres Bild von der 125er https://picclick.de/...25-Steckachse-hinten-dc31-122130773325.html?...

Zitat:

@muhmann schrieb am 12. April 2018 um 19:25:39 Uhr:


Die Steckachse ist in der Regel eine lange Schraube. Also mit festem Sechskant auf der einen und einem Gewinde für die Mutter auf der anderen Seite.
Dass sich die Mutter nur auf der einen Seite löst ist normal. Der Sechskant auf der anderen Seite ist fest an der Steckachse. Die muss sich mitdrehen...

So sieht das Ding ausgebaut aus:
https://www.ebay.de/.../200820853238

Wird bei deiner 125er nicht anders sein.

Das ist mir bekannt: NUR: sie ist mit der festen Mutter auf der falschen Seite drin und zu dieser Seite ließ sich die Achse nicht hin bewegen, warum auch immer. Auch im Handbuch ist die Entnahmeseite die Seite mit dem Antrieb. Die Achse ist falsch rum rein gemacht worden. ICH war das nicht!

Macht das einen Unterschied? Wenn ich mir die Bilder im Netz angucke, ist das egal, wie rum man die Achse reinsteckt. Ist nur ein durchgängiger Bolzen.

Je nach Konstruktion kann in eine Richtung der Endschalldämpfer davor sein. Dann müsste dieser demontiert werden, bevor die Achse gezogen werden kann. Ob das bei der GT so ist, weiß ich nicht.

Ich denke, das hätte Karlo anders formuliert.
Dass er die Achse nicht rausziehen kann, liegt vermutlich eher daran, dass die Steckachse etwas verklemmt ist.
Wenn man am Hinterrad wackelt und dabei leicht mit nem Gummihammer auf die Achse klopft, dann kommt die auch raus.

Zitat:

@muhmann schrieb am 12. April 2018 um 19:44:30 Uhr:


Ich denke, das hätte Karlo anders formuliert.
Dass er die Achse nicht rausziehen kann, liegt vermutlich eher daran, dass die Steckachse etwas verklemmt ist.
Wenn man am Hinterrad wackelt und dabei leicht mit nem Gummihammer auf die Achse klopft, dann kommt die auch raus.

Ich bringe mal ein Bild aus dem Handbuch.
Nun, ich wollte das Hinterrad ja nur nach vorne verschieben und eben zu dem Zweck die Steckachse etwas lösen, natürlich samt der Kettenspanner. Die Steckachse konnte ich aber lösen wie ich wollte, nur auf der Seite mit der festen Mutter rührte sich absolut nichts. Habe ja auch gegen die Steckachse geschlagen, damit sich die andere Seite etwas löst, aber das Biest hing bombenfest. Mit ganz viel Geduld und Wiederholungen war es dann irgend so weit. Natürlich auch mit etwas Bewegung am Radreifen selbst anfassen. Es hat nur unsäglich gedauert. Also stimmt doch irgendwas nicht. Also muss auch mal das Radlager erneuert werden, denn ich vermute, dass es dort klemmt. Eine Steckachse, ohne bereit liegendes Lager, um es auszutauschen, würde ich also nicht entfernen. Muss mir also erst ein Lager bestellen und dann nehme ich hinten am Hinterrad mal alles auseinander.
Jetzt ging es nur um den Kettenwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen