Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 3. April 2018 um 10:27:55 Uhr:
Von uns aus sind das allein bis zur rumänischen Grenze 3000km An-und Abreise. 4 Tage (und keine besonders schönen) nur dafür. Das motiviert nach anderen Lösungen zu suchen. 😉
Kann ich verstehen... prallt hier leider auf taube (nicht meine) Ohren. 😁
XL 350 R: Ventil gebrochen, Kipphebel gebrochen, Loch im Kolben...anscheinend gibt es für die 350er kein Pleuel mehr.
Austauschmotor oder Erstazteilverkauf *sniff*
Uhhh, das klingt übel. Beileid!
Ähnliche Themen
Von rechts nach links: Zylinder, Kolben, Ventilteller ohne Schaft, Zündkerze (oder was davon übrig ist), gebrochener Kipphebel.
Desweiteren: Pleuel ist blau und hat Spiel, KbW vermutlich auch 'nen Schlag weg, die Nockenkette war schwergänging, aber noch auf NkW-Ritzel....
Puh. Kaffee auf. Was mach ich jetzt damit?
AT-Motor, die einzige Rettung. Muss aber ein guter sein. Mal schauen.
Oder ich hol mir 'nen Zweitakter und tu den Schrott weg...
Ich drücke mal die Daumen für einen guten Austauschmotor.
Die Fotos sind einfach grusselig, da kann man verstehen, dass ein Gedanke an Zweitakter aufkommt. Aber die Fressen sehr viel Sprit. Da ist der Austauschmotor günstiger wahrscheinlich.
Ich glaube nicht, dass bei der Entscheidung zwischen AT-Motor und 2-Takter der Spritverbrauch eine Rolle spielt. 😉
Da ist ja maximal noch der Block zu gebrauchen. Ich glaube, bei der Entscheidung würde ich zum Zweitakter tendieren.
Die Frage ist ja, wofür.
Der 2-Takter ist bissiger, hat seinen Charm und auch Pflegeleichter, was die Wartung betrifft.
Der 4-Takter ist dafür ruhiger, kommt aber oben heraus.
Und man muss den Gestank des 2-Takters lieben ;-)
Das schöne daran, wenn ein Mopped über die Wupper geht: Man kann sich ein neues kaufen! Ein Platz in der Garage wird frei...Vielleicht mal 'ne Trial? Eine DT 125 LC? Eine neue Honda CRF 250 L? Ein Oldie - eine alte DT 250? Was elektrisches? Eine GS ?? 😁
Sollte allerdings irgendwo die ökologische Nische "Waldweg" besetzten.
Für die Strasse bin ich mit der Gudrun und " il mostro verde" ausreichend bedient.
Hast recht, die wollte ich schon immer mal haben.
Hast Du gesehen, am Zylinder selbst sind leichte Riefen, aber sonst ist der noch fit.
Erstes Übermass und der wäre wie neu.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 5. April 2018 um 22:56:50 Uhr:
Das schöne daran, wenn ein Mopped über die Wupper geht: Man kann sich ein neues kaufen! Ein Platz in der Garage wird frei...Vielleicht mal 'ne Trial? Eine DT 125 LC? Eine neue Honda CRF 250 L? Ein Oldie - eine alte DT 250? Was elektrisches? Eine GS ?? 😁Sollte allerdings irgendwo die ökologische Nische "Waldweg" besetzten.
Für die Strasse bin ich mit der Gudrun und " il mostro verde" ausreichend bedient.
Ein Ducati-Fahrer (Bekannter von mir) hat sich dieses Diesel-Ding (ist diese "Sommer-Maschine"😉 zugelegt. Um einfach irgendwann durch die Weltgeschichte rum zu kurven, weil angeblich unkaputtbar. 😕
Aber ob es dann noch Diesel (überall) zu kaufen gibt? Der Wald bekommt dann auch seine Dosis ab.
Für so ein Ding muss man wohl erst ein bestimmtes Alter erreicht haben 😁
Für eine Sommer mit einem Hatz Stationärdiesel als Antrieb benötigt man schon ein gewisses "Wollen". Auf der Landstrasse schieben Dich die LKWs vor sich her.
Dieselmotorräder sind eine sehr kleine Nische und das einzig taugliche Dieselmotorrad findest Du in meinem Exotenblog.
Unkaputtbare Moppeds habe ich schon einige kaputt geritten. Unkaputtbar ist leider eine Illusion. Jedes Mopped hat seine Schwachstelle, und wenn es keine hat, und alle Kettenglieder prima funktionieren und keines das "schwächste Glied" ist, reisst die Kette trotzdem irgendwann, weil abgenutzt und zu stark belastet. Unkaputtbar bedeutet alle Ersatzteile beliebig günstig verfügbar, guter immer eingehaltener Wartungsplan, keine besonderen Belastungen, komplettes Check-up vor jedem Anlassen....Kann man vergessen.
Die XL 350 R ist ein tolles Mopped, aber sie hat zwei Schwachstellen: Der Nockenkettenspanner und die leicht unterdimensionierte Ölpumpe.
Zu den Dieselbikes: das wäre mal was 😁 Ich mag diesen Poum-Poum Charakter eines Saugdiesels.
Diese Dieselbikes sind aber leider viel zu teuer, für das was sie bringen.