Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Habe die Garage verlassen, denn da muss ein neues Dach drauf.
Damit das Ultraschallgerät was zu tun hat: Vergaser beschallt. Morgen sollte eigentlich die Hinterradbremse dran kommen mit der Reinigung per Ultraschall. Und das ist jetzt viel einfacher durch andere Vorgehensweise bei der Demontage der Vergaser, indem ich den ganzen Kram, also Vergaser einschließlich dem Luftfilterbehälter, demontiere und nur die Schlauchschellen des Ansaugstutzens löse, wo man besser dran kommt, und eben nicht den Luftfilterkasten vom Vergaser am Mopped bereits trennt, sondern erst hinterher, da man dann besser an diese Schlauchellen dran kommt.
Zwecks Einbau, dann die Sache umgekehrt. Enorme Zeitersparnis.
Nur doof: es regnet jetzt und dunkel ist es auch.
Jetzt wartet der Vergaser samt Luftfilterkasten auf seinen Einbau, der aber nur ein paar Minuten dauert, denn es sind nur 3 Schrauben und die zwei Schlauchschellen am Ansaugstutzen einfach anziehen, wo man besser dran kommt, als an den Schellen für den Luftfilterkasten. Zeitunterschiet ist enorm. Vorher vielleicht 1 Stunde, jetzt 10 Minuten. Siehe Foto.
Hast Du neue Dichtungen für den Vergaser?
Das Gleiche gilt für die Bremse: Falls Du die Schallen willst, dann solltest Du nach dem Zerlegen und Reinigen die alten Gummis tauschen. Das ist nicht ganz trivial.
Sollte Deine rechte Hand immer noch nicht richtig beweglich sein, dann wird das ziemlich fummelig. Überlege Dir gut, ob das wirklich notwendig ist und informiere Dich, wie Du die Bremse wieder zusammen bekommst.
@Vulkanisator
nein, habe die alten wieder rein gemacht. Sahen gut aus und legten sich auch schön rein. Wollte außerdem nicht warten bis neue eintreffen. Was mich eigentlich mehr störte als die Gummis, sind die Schrauben. Mal einen Satz vernünftige Schrauben gleich mitbestellen.
Fakt ist: ich gebe nichts mehr weg zur Reparatur, denn die Schrauben war viel zu feste angezogen. Das hatte nicht ich gemacht.
Als ich das Mopped 2015 gekauft habe, war die Bremse bombenfest und ich habe neue Kolben rein gemacht und neue Beläge. Möchte jetzt wieder neue Beläge rein machen und bei der Gelegenheit auch die Funktion verbessern. Hatte zur Montage Schraubzwingen benutzt, die leider futsch sind. Muss mir jetzt was anderes überlegen oder wieder diese Schraubzwingen besorgen und niemals mehr Werkzeug "verleihen". Das kommt leider nicht zurück.
Mit Bremsen sollte man nicht experimentieren.
Die Gummis werden durch solch eine Aktion gestresst. Mag sein, dass sie erstmal halten, aber dann geben sie doch auf. Mitten in der Fahrt....
Ich kann verstehen, wenn man was neues ausprobieren will, aber manchmal ist warten die bessere lösung.
Ähnliche Themen
@Forster007
ist ja kein Experiment, sondern die Bremse ist Mist und zumindest die Beläge gehören ausgetauscht. Habe ja reichlich von der Hinterradbremse Gebrauch gemacht. Und einmal halt zu wenig.
So, mein geschallter Vergaser ist wieder drin. Welch eine Wohltat!
Bei der Durchsicht ist mir noch eine fehlende Schraube aufgefallen am Auspuffsammler, welches ich am Geräusch ausmachen konnte. Ein Werkstattschrauber sagte mal zum Geräusch "normal". Nur gut, dass ich mich nicht drauf verlasse, bis ich die Ursache habe. Ohne Hebeeinrichtung ist nur schwer für mich auch drunter nach zu sehen. Tja. Was man so alles benötigt, eigentlich. Zuerst wohl mal einen Hauptständer, denn dort ist auch die Schraube für den Auspuffsammler. Mal schauen.
Bleibt dennoch Mist, wenn man die alten wiederverwendet. Da können auch die Beläge ach so toll sein. Wenn kein bremsdruck mehr da ist, geht es in die wicken...
@Karlodererste
Vielleicht ist das Moped ja auch Käse 😉
Schau doch mal sowas an, steht doch in der Nachbarschaft...oder noch was ganz anderes, soviel Spass du doch jetzt auf 2 Rädern hast.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Welche Batteriemarken sind den eigentlich gut? Hab mir für das Auto kurzerhand beim kfz Zubehör Handel holen müssen. Die Marke Rocket sagt mir gar nichts.
Druck dir nen Aufkleber mit varta, Banner oder was weiß ich, wenn es deine Seele beruhigt. Ist zumindest meine Erfahrung aus den letzten knapp 20 Jahren. Egal ob "Marke" oder noname, Haltbarkeit ist immer ungefähr identisch
Zitat:
@fate_md schrieb am 27. März 2018 um 16:13:49 Uhr:
Druck dir nen Aufkleber mit varta, Banner oder was weiß ich, wenn es deine Seele beruhigt. Ist zumindest meine Erfahrung aus den letzten knapp 20 Jahren. Egal ob "Marke" oder noname, Haltbarkeit ist immer ungefähr identisch
Geile Antwort , Daumen hoch .
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 27. März 2018 um 13:25:43 Uhr:
@Karlodererste
Vielleicht ist das Moped ja auch Käse 😉Schau doch mal sowas an, steht doch in der Nachbarschaft...oder noch was ganz anderes, soviel Spass du doch jetzt auf 2 Rädern hast.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Du hast es auch gelesen: Chopper/Cruiser 🙄 😰 8PS, Trommelbremse, Speichen!!! 80km/h?
Alles nicht mein Fall. Spaß sind mindestens erreichbare 130km/h in zügig schneller Beschleunigung. Über eine interessante Zweitakter-Heulsuse könnte ich schwach werden. Ansonsten schaue ich noch immer auf den Stufenführerschein. Aber ob ich dadrauf dann noch 80 werde mit dem jetzigen Temperament? 😎
Die Hyo kenn ich nun mittlerweile in- u. Auswendig. Übliche Ärgerverursacher kann ich durch Reserve-Ersatzteile bei der Elektrik austauschen, nur manchmal sind die schneller hinüber als man denkt. Ist aber bei den anderen Moppeds nicht viel anders, wie zum Beispiel für Seitenständerschalter, der im Ruhezustand OFFEN ist und bei Seitenständer hoch vollen Durchgang haben muss, ansonsten ist es der Übeltäter für Fehlzündungen Nr.1 (kommt man nur mit Digitalmessgerät drauf, bei schwankender Anzeige, welche ein Analog-Messgerät nicht mitmacht.
Habe ja auch alle Teile, welche dem normalen Verbrauch unterliegen, wie Filter etc., LiMa + Anlasser ebenfalls samt Regler, CDI, Gleichstromregler, Kabelbaum, Starter, Zündspulen, Armaturen links + Rechts, (Akku schon der Zweite),ausgetauscht, und für den sicheren Blick nach hinten: große Spiegel, egal wie es aussieht.
Jetzt ist halt noch Kettensatz und Bremse hinten dran und dann der TÜV. Habe ich beim letzten mal auch selbst geschafft, und da war die Karre noch sehr schrottig.
Unter dem Strich: ich weiß was zu tun ist, wenn sie mal hustet.
Danke Dir aber für den Hinweis auf das Angebot in meiner Stadt.
Zitat:
@gullof schrieb am 27. März 2018 um 13:26:09 Uhr:
Welche Batteriemarken sind den eigentlich gut? Hab mir für das Auto kurzerhand beim kfz Zubehör Handel holen müssen. Die Marke Rocket sagt mir gar nichts.
ist wohl auch eine Angelegenheit in das Vertrauen zum Händler, welchen ich z.B. hier gefunden habe (außerdem sehr freundliche Bedienung, welcher kein Thema zu zeitraubend ist in der heutigen Zeit):
https://www.autoteile-rupieper.de/
Ich war mit meiner karre auch direkt vor Ort. Der Verkäufer hat sich die nochmals angeschaut und die passende raus gesucht. Pfand hat er auch nicht berechnet da ich die alte gleich abgegeben habe.
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 28. März 2018 um 10:24:42 Uhr:
Die Hyo kenn ich nun mittlerweile in- u. Auswendig. Übliche Ärgerverursacher kann ich durch Reserve-Ersatzteile bei der Elektrik austauschen, nur manchmal sind die schneller hinüber als man denkt. Ist aber bei den anderen Moppeds nicht viel anders...
Ich hab ehrlich gesagt den Eindruck, dass Deine Hyo besonders oft kaputt ist.
Ständig hast Du irgendwas zu reparieren oder auszutauschen... andere Motorräder laufen einfach, abgesehen von Verschleißteilen.
An Elsa ist gerade grosse Bastelei. Das mach ich auch nicht selber. Der Benzinverteiler ist undicht.
Dafür muss der Luftfilterkasten raus, dafür muss der Heckrahmen ab.