Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Die Version 1.0 habe ich zuhause. Die passt auf eine Diskette.
Ist aber absolut zu nichts zu gebrauchen. Das war übrigens auch damals schon so, als dieses Windows herauskam.
Zu recht total unbekannt.
Zitat:
@muhmann schrieb am 24. März 2018 um 19:55:43 Uhr:
Leider falsch.
Das erste Windows war Windows 1.0.
Windows/286 war Windows 2.0. Windows 2.0 wurde in Windows/286 umbenannt, als Windows/386 raus kam, was funktional auch Windows 2.0 war, aber für die leistungsfähigeren 386er Prozessoren optimiert wurde.
Nun, Du magst da Recht haben. Mir ging es damals darum eine Hardware zu bekommen mit 32-Bit-Verarbeitung und nicht nur 16-Bit. Das war richtig teuer und angeblich gleichzeitig das Neueste und erste Betriebssystem von Microsoft bereits installiert auf dem Desktop-Computer, welches sich Windows286 nannte laut Lieferant. Hatte aber bereits die neuere CPU 386 mit dem Zusatz DX, wobei es SX auch gab (oder umgekehrt?). Natürlich alles nur aus der Erinnerung. Speicherbausteine waren imens teuer und dafür jede Menge Platz. 1975 war mein Arbeitsplatzcomputer noch in Kühlschrankgröße (Hersteller vergessen) mit einem DOS-System. Danach ging es schlag auf schlag mit neuen Systemen.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 24. März 2018 um 20:20:32 Uhr:
Die Version 1.0 habe ich zuhause. Die passt auf eine Diskette.
Ist aber absolut zu nichts zu gebrauchen. Das war übrigens auch damals schon so, als dieses Windows herauskam.
Zu recht total unbekannt.
irre ich mich: was musste ich mit 4 Disketten denn installieren? ich dachte eine Dose. Na ja, wurden auch immer mehr Disketten bis irgendwo bei 11, meine ich. Ist alles zu lange her. Hatte ja am Anfang doch auch noch die 5 1/4 Zoll Floppys. Man war ja ständig beim Hardwaretausch.
Sehe gerade: egal ist richtig 😁
Ähnliche Themen
In so ein Mopped kann man auch ständig investieren und Teile austauschen.
Mit Erstaunen heute Nachmittag festgestellt: Kette wieder zu lang und die Einstellung vom Spanner schon am Anschlag. Bo nä: hört das denn nie auf?
DOS wurde auf drei oder vier Disketten ausgeliefert. Windows 1.0 war zusätzlich dazu auf einer Diskette.
Gehört aber eher zum unnützen Wissen.
DOS 6.22 hatte drei Disketten Windows 3.1 9, wobei man nur 8 brauchte. Für alles davor bin ich nicht alt genug
Ich wechselte damals von Amiga 500 auf Atari PC 3 mit DOS 3.3 und EGA. Was für ein Abstieg... Wie von Superduke runter auf Enfield...
Amiga 500 war für mich nur zum zocken da. Allerdings hatte ich den "500+", der hatte zwar 1mb Arbeitsspeicher, dafür 'ne neuere Kickrom-Version mit der nicht alle Spiele liefen... 🙄
Zitat:
@Papstpower schrieb am 24. März 2018 um 20:52:51 Uhr:
Es gibt zu den ketten maße, wo du auf 20cm xx kettenglieder hast, die xx cm lang sein dürfen...
ist ja im Handbuch (siehe Bild) angegeben; muss man nur eine korrekte auch kaufen können, da das ja nicht mehr so einfach ist mit den Ersatzteilen
Hört sich so an, als hättest du schon öfter eine Kette tauschen müssen. Kauf lieber einen Kettensatz, weil neue Kette auf alte Ritzel/altes Kettenrad ist der schnellste Weg, um aus einen neuen Kette eine alte zu machen 😉
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 25. März 2018 um 13:28:13 Uhr:
@KarloderersteHört sich so an, als hättest du schon öfter eine Kette tauschen müssen. Kauf lieber einen Kettensatz, weil neue Kette auf alte Ritzel/altes Kettenrad ist der schnellste Weg, um aus einen neuen Kette eine alte zu machen 😉
Danke für deinen guten Tipp.
Also muss ich es so verstehen: die neue Kette nur auf neues Ritzel und neues Zahnrad am Hinterrad.
Bisher habe ich noch keine Kette ausgetauscht. Habe das Ding ja erst seit 2015, und da war noch die Kette viel zu stramm, aber wohl zu spät etwas gelockert. Hatte nur mehrfach gereinigt und geölt.
Vielleicht kann ich die Kette kürzen? Zahnräder sehen gut aus. Keine schräge Abnutzung zu erkennen.
Gute Fahrt an ALLE.
Ach ja: wer etwas per US machen will und es nicht weit hat: willkommen. Muss mal überlegen, ob ich meine Kette nicht auch ins Ultraschallbad lege (wenn es noch Sinn macht), denn der Pott ist groß genug.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 25. März 2018 um 15:02:30 Uhr:
Die läuft in heissem Wasser nicht ein. Bringt nichts.
😁 😁 😁 der ist echt gut ..... schade aber auch