Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 17. März 2018 um 15:16:44 Uhr:
Du hast italienische Wurzeln, habe ich Recht ?
Nein.
Schade.
Ich mag die Italiener. So als Typen. Ich habe noch nie schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Ob als Gastgeber, im Straßenverkehr, einfach menschlich, ich find die gut.
Umso beeindruckender, dass Du so italophil bist. Gibt wenige, außer temporär, wenn sie in den Urlaub nach Italien fahren.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 17. März 2018 um 19:46:10 Uhr:
Ich habe noch nie schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Ob... im Straßenverkehr,
Findest du? Ich fand die fuhren größtenteils, als hätten sie mit dem Leben abgeschlossen. Ich glaube ich habe noch nie in so kurzer Zeit so viele haarsträubende Manöver gesehen wie in den 8 Tagen Italien im September
Nord- oder Süditalien? Da ist ein grosser Unterschied. Ich finde die Fahrweise in Norditalien angenehm zügig. Je weiter es gegen Süden geht, desto mehr geht es in Richtung halsbrecherisch.
Ähnliche Themen
Ich habe eher andere Erfahrungen. Insbesondere, wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist. Da wird bereitwillig Platz gemacht, dass man vorbei kann, was in Deutschland überhaupt nicht der Fall ist. Im Gegenteil.
Besonders auffällig ist die Rücksichtnahme in den Bergen und auf den kleinen Provinzsträßchen bzw. den Schotterpisten.
Aber das kann schon unterschiedliche Wahrnehmungen und Regionen geben.
Ich werde das ab 1.6. erneut prüfen. Zuerst in Südtirol, dann in der Lombardei, in der Emilia Romagna und der Toskana.
Ich liebe Italien. Gefällt mir besser als Frankreich.
Emilia Romagna und Toskana sind absolut ok. Ist dort, wie Du es bei unseren WASTLs erlebt hast. Zügig, aber fair. Die Emilia Romagna kenne ich von diversen Dienstreisen und die Toskana vom Urlaub.
Das ist alles noch mehr oder minder Norditalien.
Währenddessen geht es in Avelino schon deutlich temperamentvoller im Strassenverkehr zu, aber auch bei weitem nicht so, wie man das vom Klischee so kennt.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 17. März 2018 um 19:46:10 Uhr:
Schade.
Ich mag die Italiener. So als Typen. Ich habe noch nie schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Ob als Gastgeber, im Straßenverkehr, einfach menschlich, ich find die gut.
Deswegen bin ich auch min. 1x im Jahr mit dem Motorrad dort.
Zitat:
@fate_md schrieb am 17. März 2018 um 21:14:42 Uhr:
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 17. März 2018 um 19:46:10 Uhr:
Ich habe noch nie schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Ob... im Straßenverkehr,Findest du? Ich fand die fuhren größtenteils, als hätten sie mit dem Leben abgeschlossen. Ich glaube ich habe noch nie in so kurzer Zeit so viele haarsträubende Manöver gesehen wie in den 8 Tagen Italien im September
Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Geht alles zügig voran aber immer mit Rücksicht.
Wenn man mit dem Motorrad, in unserem Fall mit Ducati’s, unterwegs ist, wird nochmal mehr Rücksicht genommen als auf Autos. Aber auch das finde ich jetzt nicht schlimm.
Die Italiener pochen halt, nicht so wie die Deutschen, auf ihre Vorfahrt.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 17. März 2018 um 21:51:19 Uhr:
Die Italiener pochen halt nicht - so wie die Deutschen - auf ihre Vorfahrt.
Ich habe mal das Komma durch Spiegelstriche ersetzt.
Sonst wird die Aussage, die Du wohl treffen wolltest, ins Gegenteil verdreht.
Mitm mopped kann ich das schlecht beurteilen, da waren wir bewusst auf fast unbefahrenen Straßen unterwegs. Aber mit Auto bzw am man mit mopped wieder in den Verkehr des Urlaubsdomizils kam, fand ich das extrem abenteuerlich. Nicht mal zwecks Vorfahrt, so viele Einmündungen gab es da gar nicht, aber da wurde blind vor Kuppen und Kurven überholt, an den unmöglichsten Stellen geparkt und auf den engen Straßen um den See gnadenlos drauf gehalten, bis die Spiegel außen keine Wagenfarbe mehr hatten. Übrigens nicht nur Autofahrer, auch (Linien-?) Busse.
Meine Bremse wird wohl auch etwas rostig aussehen. Aber ist mir relativ wurscht. Bissl putzen und gut.
kann ich garnicht mitreden:
Nachbarin von mir: "toll geputzt!"
Das mit dem Putzen war im Oktober 2017: danach nicht mehr: nun gut, hat auch mehr gestanden als gefahren seit Oktober bis Februar durch den Umfaller und auch nur zwei oder drei mal jetzt im Regen gefahren und über Nacht draußen an der Kreuzung abstellen war nicht so gut, weil es durch den starken Verkehr immer sofort (Fein-)Staub ohne Ende gibt. Die bereit gelegten Sachen zwecks Rostentfernung konnte ich erst einmal wieder weg legen. Es gibt wichtigere Dinge noch zu erledigen und nur die zwei verdächtigen Chrom-Muttern am Lenker hatte ich vergessen.
Den hinteren Bremssattel möchte ich eigentlich mal zerlegen und in den US-Pott werfen. Die dosiert mir nicht fein genug. War die eigentliche Ursache für den Umfaller beim Einparken.