Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Wenn die Leute sowas können, wie gesagt, vollen Respekt. Ich könnte das nicht, so ein Auto soweit zerlegen und wieder komplett zusammenbauen. Ich hätte auch gar nicht die Möglichkeiten (Hebebühne) und irgendwie reizt mich Autoschrauben auch nicht so, wie das Basteln an Motorrädern.

Inspektionen und so Sachen mache ich durchaus auch selbst, aber als am SLK der Kompressor über den Jordan ging, habe ich doch die (freie) Werkstatt meines Vertrauens aufgesucht.

Ich habe gerade genug mit der Africa Twin zu tun. Je weiter man so eine alte Maschine, die nicht geschont und auch im Winter gefahren wurde, zerlegt, umso mehr findet man. Nach nur 26 Jahren nagt an der Twin doch der Rost.

Um da vernünftig arbeiten, entrosten und lackieren zu können, muss man den Heckrahmen von allen Anbauten (das sind viele) befreien. Kein Vergleich zu dem, was Adi da macht, aber eine short version der Africa Twin habe ich schon mal. 😁

Die Benzinpumpe sieht auch scheiße aus. Die Kontakte sind total abgebrannt. Da wissen die FAT Bescheid, was zu tun ist. Oder gleich eine Pierburg - Pumpe einbauen.
Ich mache da gerne Nägel mit Köpfen.

Für meinen Dellentank habe ich schönen Ersatz gefunden. Leider innen stark rostig, aber mit meinem Spezial - Rostentferner sieht der Tank innen wieder fast aus wie neu. Ein paar Narben, aber blankes, glänzendes Blech.

Zitat:

@fate_md schrieb am 3. Februar 2018 um 19:37:58 Uhr:


Ist glaube ich bei VAG nicht so ein Drama, sollte alles geschraubt sein und dann kommt man überall gut ran. Was ist der Grund für den Zustand?

Kommt drauf an wo man ran muss, größtenteils sind die aber schon extrem verbaut.
Musste letzten Herbst das Thermostat an meinem A3 erneuern, 5 Stunden Arbeit.

Früher war das in 15min erledigt...

Die Front wegbauen geht. Das ist gut machbar.
Irgendwas da vorne machen, ohne was wegbauen ist ein Ding der Unmöglichkeit, wenn man nicht zwei zusätzliche Gelenke in jedem Arm hat.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 3. Februar 2018 um 22:06:00 Uhr:


Ich kenne Leute, die haben den G-Lader vom Corrado durch einen Kompressor vom Mercedes ersetzt. Geht alles.

Die aus deim Stuhlkreis ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@titus95 schrieb am 3. Februar 2018 um 21:00:41 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 3. Februar 2018 um 20:25:13 Uhr:


Es wurde ein anderer, effizienterer LLK eingebaut.
Inkl. kompletter Verrohrung vom Turbo bis Drosselklappe.
........................

Geht mit einer deutlichen Leistungssteigerung einher - oder?😉😁

Na klar.
Das ist eine weitere Stufe.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 3. Februar 2018 um 21:32:01 Uhr:


Und das machst Du selbst ?

Respekt.

Alleine ist das fast unmöglich.
Wir waren zu zweit. Hebebühne und Spezialwerkzeug braucht man auch.
Ohne das, keine Chance.

Für die Benzinpumpe gibt es einen Reparatursatz.
15,99 plus Märchensteuer.

Bestellt.

Oh nein! Mir ist gerade vermutlich die Steuerkette der XL 350 R gerissen. Motor klapperte, dann plötzlich kkrrrrkkkkk und er war fest. Mal schauen....

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 16. Februar 2018 um 17:26:13 Uhr:


Oh nein! Mir ist gerade vermutlich die Steuerkette der XL 350 R gerissen. Motor klapperte, dann plötzlich kkrrrrkkkkk und er war fest. Mal schauen....

Ich drücke dir die Daumen.
Manche Motoren sind ja Freiläufer. Zählt da die XL dazu?
Viel Erfolg zumindest.

Danke schön! Erst mal aufmachen und nachschauen. Bei dem Modell ist der Steuerkettenspanner eine Schwachstelle.

Na dann viel Spaß beim basteln. 😰

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 16. Februar 2018 um 17:58:43 Uhr:


Danke schön! Erst mal aufmachen und nachschauen. Bei dem Modell ist der Steuerkettenspanner eine Schwachstelle.

Wenn es eine gerissene Steuerkette ist, musst Du aber einen neuen Faden eröffnen. Mit einer etwas größerer Bastelei wärst Du hier O.T. Nicht dass Du die Sittenwächter auf den Plan rufst...

Ich drücke Dir die Daumen, dass es nichts Großes ist.

Eine gerissene Steuerkette ist ja für den Jo kein Problem. Für den ist das eine kleine Bastelei. 😁

Scheiße wirds, wenn es die (evtl.) gerissene Kette (Läuft bei der XL steuerbord im Schacht) unten am Antrieb reingesemmelt hat. Das steht nämlich zu befürchten, wenn der Motor richtig fest ist. Ich weiß nicht genau, wie das bei der XL350 aussieht.

Bei WR 250 bedeutet das: Neue Kurbelwelle.

twinspark und ich haben mal eine XL 600R geschlachtet. Ebenfalls Steuerkettenriss. Da liess sich die KW noch ein wenig hin und her bewegen. Bis der Kolben am offenen Ventil stecken blieb. Da war leider so viel defekt, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnte

Ich mach' dann Fotos. Kann allerdings noch etwas dauern.

Hat von Euch schon mal jemand Erfahrungen mit Pulverbeschichtung auf relativ elastischen Teilen gemacht?

Konkret denke ich da an eine Halteschelle vom ESD.
Um Kratzer beim An-/Abbau zu vermeiden muss man die ja leicht aufbiegen.
Macht Pulverlack das mit, oder bricht das gleich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen