Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
@ in Bayern sagt man- a hoata Hund oda a Coole Sau!
Ich bin immer noch bei der Vorderradbremse der XL 350 R. Warum? Wegen diesem
é"'(-è_ççè!! Bolzen, der die Bremsbeläge hält. Der steckt nämlich etwa 7mm tief im Gewinde,
und das Einschlagen eines 6er Torx habe ich versucht, hat aber zu nichts geführt.
Im Endeffekt habe ich den aber rausgekriegt, mit Hilfe eines "Clé à cochon" (wie nennt man das
auf Deutsch, einen "Ausdreher"?) Und eines elektrischen Schlagschraubers, von einem Freund.
Jetzt warte ich auf die neuen Bolzen: Bestellnummer 45215-GE2-016....Die Wave-scheibe ist schon drauf. Zum Schrauben braucht man Geduld, hier (mitten in der Pampa) mehr als anderswo.
Ja als Linksausdreher kenne ich das, ob das der offizielle Name ist, keine Ahnung. An nem Radbremszylinder mit abgerissener Entlüftungsschraube ist mit genau ein solcher mal auch abgerissen, Riesenspaß, weil die Dinger gehärtet sind.
Ich wollte heute eigentlich mit der Werkstatteinrichtung fertig werden, aber, gestern den Knöchel verstaucht, da ist heute nix mit großartigen Hantieren mit schweren Gegenständen...🙄
Ähnliche Themen
Hast eigentlich einen Rollwagen? Ist eines meiner heissgeliebtesten Inventarstücke.
Rollwagen steht mit ganz oben auf der Anschaffungsliste.
Einen neuen Akkuschrauber brauch ich noch. Im Baumarkt gabs ein nettes Angebot. Einen Makita mit umfangreichen Werkzeugtrolley. Aber nach der Hebebühne, Anstrich und Bodenbelag muss das bis nächsten Monat warten.
Einstellen, zudecken und fertig.
Makita ist fein, Bosch blau kann ich aus mehreren Erfahrungen im Umfeld auch absolut empfehlen, dürfte aber qualitativ und preislich alles etwa gleich sein. Wichtig sind (mMn) schnellladefähige Akkus die auch was taugen.
Ich hätte auch schon Lust auf so eine Bühne.
Nur steht da gerade meine Apfelernte und diverse andere Klamotten...
Mal schauen. Ich finde, 500 Euro für so eine Bühne ist ein Haufen Geld.
Dann MUSS man die auch häufig nutzen...
Das wäre dann der Schritt vom Gelegenheitsbastler zum Hobbyschrauber.
Edith: Ich habe auch einen Bosch, sehr solide, sehr zufrieden, Batterie hält ewig,
ist aber kein Schlagschrauber.
Naja 5x im Jahr zum Chiropraktiker wird auch nicht billiger 😉
Der Vorteil bei so Zeug ist doch, dass da im Normalfall kaum Vergang dran ist und wenn man nach vielen Jahren nicht mehr schrauben kann / mag, geht solches Equipment fast immer noch für einen guten Kurs weg, so dass die realen Kosten eigentlich recht gering waren. Vom angenehmeren Arbeiten mal ganz abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Nur steht da gerade meine Apfelernte
Apfelernte? Jetzt erst????? Was ist denn das für ne Sorte? Bei uns auf der Alb wären die schon längst erfroren....
Frankreich.. Atlantikküste...
Na dann..... 😁
Nimmt keinen Platz weg. Steht ja immer ein Mopped drauf.😉