Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Mofatuning früher: 27 - 35 - 45 - 60 - 30 - oh, kaputt 🙂
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:05:27 Uhr:
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:02:38 Uhr:
Richig. Damals Panzer, später dann Rak-Artillerie.Bei der Rak-Art (die 5./72 ) war ich in Dülmen mit diesen blöden Honest-John-Dingern. Wurde aber aufgelöst.
Visbeck war doch schön. Nachts im Winter. 😁😁
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 2. Oktober 2017 um 23:20:07 Uhr:
Visbeck war doch schön. Nachts im Winter. 😁😁
Da kann ich nicht mit reden. Die haben den unsäglichen Fehler gemacht, mich ausgerechnet in die Schreibstube direkt nach der Grundausbildung zu setzen, wo ich mir selbst ein Guthaben an Urlaub eintrug. 😁
Dann bekam ich die Vorschriftenstelle, ein noch größerer Fehler. 😎
Und kurz darauf als Fernschreiber im Regimentsbunker (wer schreibt der bleibt) mit einem ständigen Passierschein außerhalb der 8 Stunden Dienstzeit zum verlassen der Kaserne, zwecks Erholung vom Dienst. So lief ich dann zu Fuß (!!) 😰 zur Disko nach Haltern und am Morgen weniger erholt zurück. Würde ich heute noch nicht mal mit dem Fahrrad machen.
Hatte bei der Entlassung noch 14 Tage Sonderurlaub (!!) gut, die ich leider nicht mehr nehmen konnte. 😕
Von der Spätschicht bin ich am 31.12. bei starken Minustemperaturen (irgendwo zwischen -15° bis -20°C) mit einer Kreidler zwecks Neujahrsfeier heim gefahren, wobei der Vergaser fest fror. Ich kam zwar an, aber die Gangschaltung (5-Gang) war hinüber. Kreidler halt. Dumm nur: war nicht meine. Und eine entsprechende Kleidung, wie heute üblich, hatte ich auch nicht. Wir waren halt die Harten.
Meine Theorie ist ja eher, das man früher härter war, weil man's musste, nicht, weil man's war. 😉
Ähnliche Themen
Genau so sieht das aus ...
Ähm...ich hatte doch eine leichte Unsicherheit wegen den 17.000 U/min.
Habe mir daraufhin mal den Drehzahlmesser der CB 50 J angeschaut. Der rote Bereich beginnt ja schon bei 6500 und hört bei 8000 auf. Die CB 50 des Kollegen hat also nur bis 12000 gedreht.
17.000 war die 125er Rennmaschine von Honda...sorry..
Doppelte Nenndrehzahl ist ja auch schon was. 😁
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 3. Oktober 2017 um 10:16:07 Uhr:
Meine Theorie ist ja eher, das man früher härter war, weil man's musste, nicht, weil man's war. 😉
Zu "meiner" Zeit: Schutzkleidung Lederjacke, Tweed-Hose, Jet.-Helm und normale
ungefütterte Handschuhe. Über einen kompl. Leder-Anzug hätte ich mich gefreut.
Gab es hier in er Nähe aber nicht. 😠 Also als Eiszapfen ankommen. 😁
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:17:13 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 3. Oktober 2017 um 10:16:07 Uhr:
Meine Theorie ist ja eher, das man früher härter war, weil man's musste, nicht, weil man's war. 😉Zu "meiner" Zeit: Schutzkleidung Lederjacke, Tweed-Hose, Jet.-Helm und normale
ungefütterte Handschuhe. Über einen kompl. Leder-Anzug hätte ich mich gefreut.
Gab es hier in er Nähe aber nicht. 😠 Also als Eiszapfen ankommen. 😁
boooh, sogar Lederjacke + Jet-Helm, welch eine Luxus-Ausstattung:
diese Eisfahrt von der ich berichtete, wurde mit ganz vielen Zeitungen unter der Jacke gemacht.
Der Wehrsold von 40 DM pro Monat erlaubte keine großen Sprünge.
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 3. Oktober 2017 um 09:47:55 Uhr:
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 2. Oktober 2017 um 23:20:07 Uhr:
Visbeck war doch schön. Nachts im Winter. 😁😁Ich kam zwar an, aber die Gangschaltung (5-Gang) war hinüber. Kreidler halt.
Opi , wie meinst. ? " Kreidler halt "
Zitat:
@Blonsede schrieb am 3. Oktober 2017 um 13:01:04 Uhr:
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 3. Oktober 2017 um 09:47:55 Uhr:
Ich kam zwar an, aber die Gangschaltung (5-Gang) war hinüber. Kreidler halt.
Opi , wie meinst. ? " Kreidler halt "
Der "Opi" kennt den Unterschied einer Kreidler-Klauenschaltung, welche sehr empfindlich war, zu einer innen liegenden Wellenschaltung (nannte man wohl Keilschaltung), einer Zündapp, die eben unverwüstlich war. 😎
Grünschnäbel müssen erst einmal die Teile auseinander nehmen um mitreden zu dürfen. 😁
Aber anschließend auch fachgerecht wieder zusammen bauen .... 🙄
Heute kam nun endlich die Rennverkleidung.
Das basteln am Racebike (848evoR) kann weitergehen.
Zuvor wird Gabel und Lenkkopf noch komplett zerlegt, gereinigt und neu gefettet.
Dan bin ich mal gespannt auf die Fotos.
War gestern bei meinem Schwiegervater. Der hat eine Drehbank aus dem Jahre 1879, die ursprünglich noch per Lederriemen und Wasserkraft angetrieben wurde, schon vor vielen Jahren auf Elektro umgebaut. Dreht auf 5 Hundertstel genau, automatischer Vorschub, zwei Geschwindigkeiten...damit hat er mir jetzt die Crashpads gebaut.
Bei der Z 900 ist die Aufnahme bei mir 26,15 mm. Hat mir auf der Holzbank zwei Rollen gedreht, die Stahlrohre genau passend gedreht und mit Fett eingepresst (Die Z 900 hat ja einen Stahlrahmen). Die sind Rollen gleitgelagert mit einem Kupferrohr, was sich auf einem Stahlbolzen dreht, und man kann es justieren auf leicht- oder schwergängig.
Also, wer das passende Material hat, und wem die 114 Euro für die gekauften zu teuer sind...einziges Problem, die Teile sind vielleicht etwas ZU solide 🙂
Zeige die Fotos später, muss los...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 6. Oktober 2017 um 13:36:28 Uhr:
Dan bin ich mal gespannt auf die Fotos.
Wird es sicher ab und an welche geben.
Ist als Winterprojekt geplant. Mal sehen wie lange der ins neue Jahr rein geht. 😉
Baust du eigentlich jetzt aus DEINER ne reine Kringelmaschine oder hast dir eine weitere Mopete hingestellt?