Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Alter 🙄, das is wohl ned dein ernst ?
Is doch jetzt ein schlechter Scherz😁😁
Willst doch ned wirklich ..diese Dinger .... an das schöne neue Moped schrauben ...?😕
Es kommt wirklich nicht oft vor, dass Blonsede und ich einer Meinung sind, aber das hier ist einer dieser seltenen Fälle.
Ähnliche Themen
Essen und Mode ... das ist die Domäne der Franzosen.
Außerdem haben diese langen Sturzpads das Potential, auf Grund des Hebels den Rahmen verbiegen zu können. Das leitet eine Torsionsbewegung in den Rahmen.
Das ist ein Grund, warum als Schutz eher Bügel mit mehreren Befestigungspunkten verwendet werden.
So sieht es aus, kontraproduktiver geht es nimmer. Da wird aus jedem kleinen Rutscher über ne Kante ein wirtschaftlicher Totalschaden. 😁
Das ist das Teil von Motech...
http://shop.sw-motech.com/.../...it__Schwarz__Kawasaki_Z900__16-__.jpg
Sieht schnittiger aus, aber sonst...ich lass es drauf ankommen.
Am besten ist, wenn du die vollkommen unnötig montiert hast.
Da stimme ich Dir zu 🙂
Es geht mir dabei in erster Linie um die Umkipper vom Ständer, und das Schrappen über glatte Flächen.
Die Rolle ist aus weichem Holz, und die Drehbewegung soll ein Verkanten verhindern.
Sollte da eine etwas höhere Kante unser Rutschen aufhalten, ist mir eigentlich ziemlich egal, was mit dem Mopped ist...
...ansonsten kann ich den Hebelarm noch um 3 cm kürzen, das ist vielleicht keine schlechte Idee.
Der Kühler und die Plastikteile bleiben so noch geschützt.
Andereseits bin ich dann selbst weniger geschützt, wenn ich das Bein noch unterm Mopped habe.
Habe mich vielleicht zu sehr an die "Beamtenbügel" der Gudrun gewöhnt. 😁
Als nächstes ist der Sattel dran. Habe gestern 400 Km abgerissen.
Für mich war das nie eine nennenswerte Entfernung - das ist mit der Z 900 vorbei.
Junge, hat die mir das Hinterteil malträtiert...
Form follows function...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 6. Oktober 2017 um 20:01:28 Uhr:
Da stimme ich Dir zu 🙂Es geht mir dabei in erster Linie um die Umkipper vom Ständer, und das Schrappen über glatte Flächen.
Die Rolle ist aus weichem Holz, und die Drehbewegung soll ein Verkanten verhindern.Sollte da eine etwas höhere Kante unser Rutschen aufhalten, ist mir eigentlich ziemlich egal, was mit dem Mopped ist...
...ansonsten kann ich den Hebelarm noch um 3 cm kürzen, das ist vielleicht keine schlechte Idee.
Der Kühler und die Plastikteile bleiben so noch geschützt.
Andereseits bin ich dann selbst weniger geschützt, wenn ich das Bein noch unterm Mopped habe.
Habe mich vielleicht zu sehr an die "Beamtenbügel" der Gudrun gewöhnt. 😁
nur mal so:
mach doch da noch ein etwas mehr ausladendes Kunststoff-Hütchen mit Krempe (wie ein richtiger Hut, eben nur in Klein) mit den angepassten Farbgebungen schön lackiert, also dieses grün/schwarz, noch drauf, und niemand sieht es mehr so .... und die Krempe hin zur Maschine etwas eingebogen ... dann ist es wieder echt französisch 😉 und rutscht auch über Hindernisse besser einfach hinweg, oder?
Meine erste Anlaufstelle für Sturzpads ist immer GSG Mototechnik... (leider?) schon mehrfach gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@fate_md schrieb am 6. Oktober 2017 um 17:34:41 Uhr:
Baust du eigentlich jetzt aus DEINER ne reine Kringelmaschine oder hast dir eine weitere Mopete hingestellt?
Ist ne zweite. 🙂😁
Guckst du unter meine Fahrzeuge.