Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Gibt's auch aus Holz in Mopped-Optik

Ja, Holz sieht immer so nach Bauklötzer aus. BMW und Yamaha bauen auch welche. Da müssen die Kinder aber schon größer sein.

Wir hatten die einfachere Ausführung. 4053 glaub ich.
War auch gebraucht. Hat meine Frau jetzt weiter verkauft.

Frage:

Wie weit schleift man sinnvollerweise eine Phase ein in Beläge bei furchtbar quieschenden Bremsbelägen? Nach Gefühl ein Millimeter oder mehr? Klingt wie ein Nahverkehrsbus. Es handelt sich um relativ neue Bremsbeläge (4.000KM) auf einer alten aber im Rahmen befindlichen scheibe einer cbf1000. Direkt nach Bremsbelagwechsel haben sie nicht gequietscht, kam wohl einige tausend Kilometer später. Kupferpaste wurde verwendet. Vorher soll quietschen nie ein Thema gewesen sein.

Zusatzfrage: Welche Ideen habt ihr, heruauszufinden, welcher Belag das Problem verursacht? 4 stehen ja zur Auswahl. Man könnte natürlich mit ein klein wenig Silokonspray.... aber ich hoffe jemand hat eine bessere Idee.

Ähnliche Themen

https://...-na.ssl-images-amazon.com/.../41bpP55uwOL._SY355_.jpg

😁

Nimm alle Beläge raus und schräge die Kanten einfach leicht im 45°-Winkel an.
Ob die Fase (eine Phase ist was anderes 😉 ) jetzt 1mm oder 2 hat ist völlig egal. Das kannst du alles einfach mit Gefühl machen.

Danach alle Führungen penibel sauber machen und alle Kontaktstellen mit Kupferpaste einschmieren.
Silikonspray kannst du da vergessen. Dafür wirds an der Bremse zu warm.
Statt Kupferpaste geht auch Silikonpaste. Lag mal ne Zeit lang ATE-Belägen bei.
Ich nehme immer Kupferpaste.

Wenn du an der Bremse bist, guck dir auch noch mal die Scheiben an. Wenn die rauh oder leicht wellig geworden sind, quietscht es auch. Einfach das Rad mit ein bisschen Schwung drehen und an der Scheibe mit dem Finger fühlen.

Keramikpaste.

Zitat:

@Natriumdampflampe schrieb am 26. September 2017 um 23:35:43 Uhr:


Frage:

Wie weit schleift man sinnvollerweise eine Phase ein in Beläge bei furchtbar quieschenden Bremsbelägen? Nach Gefühl ein Millimeter oder mehr? Klingt wie ein Nahverkehrsbus. Es handelt sich um relativ neue Bremsbeläge (4.000KM) auf einer alten aber im Rahmen befindlichen scheibe einer cbf1000. Direkt nach Bremsbelagwechsel haben sie nicht gequietscht, kam wohl einige tausend Kilometer später. Kupferpaste wurde verwendet. Vorher soll quietschen nie ein Thema gewesen sein.

Zusatzfrage: Welche Ideen habt ihr, heruauszufinden, welcher Belag das Problem verursacht? 4 stehen ja zur Auswahl. Man könnte natürlich mit ein klein wenig Silokonspray.... aber ich hoffe jemand hat eine bessere Idee.

mal so am Rande

Zum quietschende Bremsbeläge Problem. Ich habe die Beläge mal ausgebaut und nur an der Vorderseite (Siehe Bild) angeschrägt. Pfeil ist die Laufrichtung der Scheibe. Das hat das Problem beseitigt.

Belag

Kurze Frage zum Quietschen:

Hat das ständig gequietscht, oder z.b. nur kurz vorm Stillstand?

Ist bei meiner GS nämlich so, seit ich neue Scheiben und Beläge drauf habe... so gefühlt auf dem letzten Meter quietscht es dann.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 28. September 2017 um 17:23:08 Uhr:


Kurze Frage zum Quietschen:

Hat das ständig gequietscht, oder z.b. nur kurz vorm Stillstand?

Ist bei meiner GS nämlich so, seit ich neue Scheiben und Beläge drauf habe... so gefühlt auf dem letzten Meter quietscht es dann.

ja genau so war es. Auf den letzten Metern wie bei einem ÖPNV Bus, der an der Haltestelle hält.
Kupferpaste war keine mehr sichtbar, fiel wohl dem Hochdruckreiniger zum Opfer.

Ok, dann muss ich auch mal die Kanten der Beläge anschrägen.
Danke.

Hab heute nun auch wieder mal am Rennbike gebastelt.

Seitenständer entfernt
Lenkerstummel getauscht - die Löcher bohren war das schlimmste dran
Fussrastenanlage angebaut und eingestellt - Schaltschema gleich mit geändert

Morgen geht's weiter.

Jetzt warte ich noch auf die Rennverkleidung.
Dürfte nächste Woche da sein.

Der Schrank war wohl ein Schema?! 😉

Zitat:

@Natriumdampflampe schrieb am 28. September 2017 um 17:32:41 Uhr:


Kupferpaste war keine mehr sichtbar, fiel wohl dem Hochdruckreiniger zum Opfer.

Diese Aussage wirft Fragen auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen