Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Try and Error...werde ich so ja sehen (siehe Bild 😁), ob's die Schläuche sind. Scheint mir aber dammisch viel Öl zu sein, für ein bisschen Ölnebel. Oben sieht man das Reed-Valve.
Edith: Ach ja: Danke, Jungs !!
Noch "Last Minute" Basteleien vor der Tour vorgenommen.
Selbstbau-Quicklock-Tankrucksack nochmal Boden verstärkt, dann fehlten 3 Schrauben der Klemmfäuste für die Vorderachse. Gemerkt als ich Reifen gewechselt hab. Zum Glück hab ich Satteltaschenhalter dran. Dafür benötigt man andere Schrauben an den hinteren Fußrasten, die Originalschrauben haben das gleiche Format wie die in der Gabelfaust. Bissl Glück gehört halt auch dazu. Auch wenn nicht vorgeschrieben diesmal mit Loctite gesichert. Dann noch Bremsbeläge ausgetauscht. Sicher ist sicher.
Jetzt ist alles soweit verpackt und ich dreh eine Abschiedsrunde zu Mutter und Schwiegermutter. Morgen gehts dann los.
Wo gehts denn hin ?
Wie immer.
😁
Provence/Hochprovence, Westalpen, Vercor. Geilste Ecke zum Mopped fahren wo gibt. Mehr Kurven pro Quadratkilometer gibts nirgends.
8 Tage Heizen und Schlemmen + Anfahrt. 😎
Ähnliche Themen
... und kaum Verkehr.
Das Essen auf jeden Fall. Und ich versteh zumindest etwas, wenn die Einheimischen sprechen. 😉
Bei uns dauert es noch eine Woche. Dann sind wir auch in den Westalpen. 7 Tage Genießen und Schlemmen.
Mit dem "Heizen" haben wir es nicht so. Das geht da, wo wir fahren, auch nicht.
Und die Sache mit den Kurven... 😁
Du musst doch noch ein Stollenkrad kaufen, Lew. Dann kannst Du da auch fahren. 😉
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 24. August 2017 um 12:57:26 Uhr:
(siehe Bild 😁)
Fotografieren ist auch nicht so deins, oder?
Oder war Öl auf der Linse?
Wieso? Das erste Bild hat doch gut geklappt...
Das 2te etwas verwackelt: Küchenfolie mit jeweils zwei Kabelbindern und etwas Isoband um die Schellen. Wenn die Folie voll Öl ist, weiss ich bescheid.
Heizen muss man bei Lew relativ sehen. Normal fährt er ja Strecken auf denen man die erlaubte Geschwindigkeit nur auf den kurzen Geraden mal überschreitet und das ist auf Dauer eh zu stressig. 😁
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 23. August 2017 um 19:06:42 Uhr:
Ich suche nach einer stabilen Verbindungsmöglichkeit zwischen dem etwa 3mm dicken Litzenkabel und den starren 3mm Drähten des Zündelements.
Da letzteres auch alle 5 Jahre mal die Grätsche macht und ausgetauscht werden muss, sollte die Verbindung lösbar sein. Hat jemand da einen Vorschlag ? Ich habe Lüsterklemmen mit 10 mm2 bzw. 16 mm2 gefunden, aber die sind alle nicht hitzefest.
Vielleicht gibt es auch eine viel intelligentere Verbindungsmöglichkeit.
http://www.bootsbedarf-nord.de/.../...nktem-Kupfer:::63_1539_1553.html
Der Preis dürfte auch den sparsamsten Schwaben erfreuen 😁
Zitat:
@twindance schrieb am 27. August 2017 um 11:38:06 Uhr:
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 23. August 2017 um 19:06:42 Uhr:
Ich suche nach einer stabilen Verbindungsmöglichkeit zwischen dem etwa 3mm dicken Litzenkabel und den starren 3mm Drähten des Zündelements.
Da letzteres auch alle 5 Jahre mal die Grätsche macht und ausgetauscht werden muss, sollte die Verbindung lösbar sein. Hat jemand da einen Vorschlag ? Ich habe Lüsterklemmen mit 10 mm2 bzw. 16 mm2 gefunden, aber die sind alle nicht hitzefest.
Vielleicht gibt es auch eine viel intelligentere Verbindungsmöglichkeit.
http://www.bootsbedarf-nord.de/.../...nktem-Kupfer:::63_1539_1553.html
Der Preis dürfte auch den sparsamsten Schwaben erfreuen 😁
sind doch Quetschhülsen , was haben die jetzt mit Lösbarer Verbindung zu tun ?
Stimmt - lösbar ist die Verbindung nicht. Dann eben die edle Variante. https://www.amazon.de/.../B00MAQZGLA
An jedes der Kabel einen Kabelschuh, mit Schraube und Mutter verbunden - fertig.
Für Bastelei ist der alte Ossi immer zu haben 😁.