Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Dann hatte wohl dein Schwung zu wenig Drehmoment.
Hmpf... Euro4... 🙄
Aufgrund der neuen Norm hat die KTM Adventure seit 2017 einen Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung bekommen.
Entweder ist das Mopped im Tankbereich extrem kompakt gebaut / zugestopft oder KTM war einfach zu faul einen ordentlichen Platz für den Filter zu finden.
Ich unterstelle letzteres... 😉
Das Staufach, unterm Soziussitz der 1290er ,ist eigentlich recht groß... aber nein, KTM hat einfach den o.g. Filter diagonal da reingepackt und das Fach fast unbrauchbar gemacht. 🙄
Meine Bastelei bestand nun darin, das halbe Heck zu zerlegen um den Verlauf der Schläuche leicht zu ändern, so dass der Filter anders positioniert und das Fach besser genutzt werden kann.
Hat nur so leidlich geklappt. Siehe Bild... provisorische Befestigung mit Kabelbindern (war vorher am Boden des Fachs verschraubt) und wenn man genau hinschaut, sieht man auch dass die Schläuche etwas geknickt sind.
Mir ist bewusst, dass eine unzureichende Tankentlüftung durchaus Probleme machen kann... deswegen hab ich den Mist am Ende doch wieder zurückgebaut... 🙁
Am liebsten würde ich das Teil komplett rausschmeißen... aber soll ja alles mit rechten Dingen zugehen.
Das bleibt jetzt erstmal so... vielleicht findet sich ja ein kleinerer Filter, den ich stattdessen einbauen kann, oder ich strippe das komplette Mopped und suche nach einem anderen Platz zum verstauen. 🙄
P.S.: Sorry... ganz schöner Roman geworden... 😰
Watt' nich alle gibt...Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung! Ist ja irgendwie nett, dass sich da jemand Gedanken macht, dass mal ein paar Moleküle Benzin in die Umwelt entweichen könnten - aber andererseits verplemper ich auch ab und an mal genug, um solch einen Filter zu sättigen. Wie oft muss die Aktivkohle gewechselt werden? Eben...😉
Wenn du keine Hemmungen hast, die Schläuche zu zerschneiden, würde ich da einfach Winkelstücke einsetzen um die Radien zu bilden. Entweder aus Kunststoff oder Kupfer.
Ähnliche Themen
@ fate
Stimmt... soweit hab ich noch gar nicht gedacht. 🙄
Mal schauen, was sich so findet.
Die Schläuche gibt's ja sicherlich als Meterware.
Der Filter muss nicht gewechselt werden, da er regeneriert wird und die Dämpfe im Motor verbrannt werden.
Genauer habe ich mich mit der Funktionsweise aber noch nicht auseinander gesetzt.
Versteh' ich nicht... warum filtern, wenn die Dämpfe eh verbrannt werden?
Is' ja wie Joghurtbecher auspülen...
So, nachdem ich mein Vergaser auseinander genommen, hauptsächlich wegen eine undichte Schwimmerventil, hab ich mir einfach ein einfacher Lecktest durchgeführt bevor der Vergaser montiert wird .. :-)
Dicht LOL
Nicht schlecht 😉 Hoffe das war Benzin und kein destilliertes Wasser in der Flasche?
Sonst musst Du die Vergaser noch mal trocken legen....
Das war Reinigungsmittel von mein US Bad .. aber anschließend habe ich mit Druckluft durch gepustet ...
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 17. August 2017 um 13:15:04 Uhr:
Versteh' ich nicht... warum filtern, wenn die Dämpfe eh verbrannt werden?
Is' ja wie Joghurtbecher auspülen...
Der Filter bindet die Benzindämpfe, die entstehen, wenn das Benzin im Tank ausdampft.
Wenn der Motor läuft, wird Luft durch den Filter gezogen und der Verbrennungsluft beigemischt. Dadurch werden die Benzindämpfe verbrannt.
Genau genommen ist das eher ein Speicher als ein Filter.
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Abgas/Aktivkohlefilter.htm
Kennt von euch jemand eine einfache handbetriebene Reifenmontiermaschine, die was taugt?
@muhmann
Danke für die Erläuterung!
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 17. August 2017 um 08:29:27 Uhr:
Watt' nich alle gibt...Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung! Ist ja irgendwie nett, dass sich da jemand Gedanken macht, dass mal ein paar Moleküle Benzin in die Umwelt entweichen könnten - aber andererseits verplemper ich auch ab und an mal genug, um solch einen Filter zu sättigen. Wie oft muss die Aktivkohle gewechselt werden? Eben...😉
In den USA ist das (zumindest wohl hier und da) schon länger Pflicht. Daher hat KTM da bei den neuen Modellen normal auch einen vernünftigen Platz weil der bisher für Europa einfach weggelassen wurde. Wundert mich das der bei der SA da so beschissen platziert wurde.
Bau raus den Scheiß.
Brauch ka Sau net.