Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
@moppedsammler ...... 😁
ja ja, schon gut: uns trennen da Welten, denn ich bekam ja bei der Abnahme beim Vorgänger mit, wie dort dieser TÜV-Mensch sich jegliche Mühe einer Untersuchung sparte und nur Fachgespräche vom Stapel ließ. Meine Intention war: herausfinden, was sinnvoll zu machen ist. Genau DAS muss DIR ja keiner erklären. Du wirst dort ja keinen Schrott vorführen und so kennt man dich. Ich hatte NULL-Komma-Nix an Ahnung von dieser von mir gekauften Moppette. Natürlich kann man dann sagen: "eine Frechheit solch eine Vorführung!" Aber mit meinen Autos habe ich es immer so gemacht und da gab es nie Beanstandungen. Waren auch ganz andere Zeiten und andere Technik, also anderes Thema und außerdem als Firmenwagen auf meine Unternehmung zugelassen, die man eh immer zuvor auch in der Werkstatt hat, wenn man der Meinung ist, es wäre mal wieder so weit..
Bin schon seit vielen Jahren immer beim Selben.
Gezahlt habe ich 67,50€eir beim Dekramann.
Vor zwei Jahren waren das noch 64€.
Aber nächstes Jahr wirds wieder teurer, hat er mir gleich gesagt.
Nur blöd, nächstes Jahr ist der Audi, die Monster und die RS4 dran. 😠😠
Es ist richtig, dass die Herren Prüfer mich und meine Arbeiten kennen. Da werden durchaus Fachgespräche geführt, es freut mich, wenn ein Ingenieur, der etwas von Motorrädern versteht (der in Herrenberg nämlich) auch mal die Qualität meiner Arbeit würdigt, anstatt etwas zu suchen, an dem man rummeckern kann.
Bei umfangreicheren Restaurationen, insbesondere bei GzEdBE mache ich vorher einen Termin und übersende eine Foto CD mit den zahlreichen Bildern, die ich während solcher Instandsetzungen mache.
So kann sich der Prüfer auch ein Bild über Dinge machen, die er nicht sieht.
Sei es die Überholung von Bremsen, Vergasern oder Vordergabeln oder den Tausch der Lenkkopflager (Anm.: Arbeiten, die ich seit einer Zurechtweisung hier nur noch für meine eigenen Zwecke und für keine "Fremden" mehr mache) bis hin zur Messung und Dokumentation der Dicke einer Bremsscheibe.
Bei der Husky ist das etwas anders. Die hat noch diesen Monat TÜV.
Und mit der kann ich nicht ganz so selbstbewusst auftreten, wie mit peniblen Restaurationen. Knackpunkt ist die Schalldämpferanlage. Der ESD ist für "racing use only"
Der andere, den ich habe, passt nicht, denn der Krümmer ist auch nicht von der 400er, sondern von einer 600er
Das wird knifflig. Ich muss mir in den verbleibenden drei Wochen etwas einfallen lassen. Sonst muss ich den Hobel noch vor dem 30.6. anmelden. Danach geht es ohne Gutachten nicht mehr.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 9. Juni 2017 um 16:26:40 Uhr:
Bin schon seit vielen Jahren immer beim Selben.
Gezahlt habe ich 67,50€eir beim Dekramann.
Das passt. Ist doch preiswert.
Wenn Du einen kompletten Sicherheitscheck und eine Abgasmessung in einer Motorradfachwerkstatt machen lässt, was kostet das ?
edit:
Ich bin einige Jahre Porsche 944 gefahren.
Mit meinem 944S2 bin ich zum TÜV nach Horb und habe eine HU (ohne AU) machen lassen. Kostete damals um die 30 Euro. Der TÜVer war erstaunt, weil die nächste HU erst in 18 Monaten fällig gewesen wäre. Ich hatte den S2 aber gerade erst aus einer wenig zuverlässigen Quelle gekauft.
Da habe ich daneben gestanden und auf einer peniblen Untersuchung insistiert. Für 30 Euro nimmt den eine Porsche - Werkstatt nicht einmal auf die Hebebühne. Eine normale Werkstatt hat meist nicht die Möglichkeiten, die eine neu eingerichtete TÜV-Prüfstelle hat.
Und auch die machen das nicht für 30 Tacken.
Im Ergebnis wurde ein ausgeschlagenes Lager einer Zugstrebe diagnostiziert. Der S2 war lt. Tacho knapp 300 km/h schnell, GPS bestätigte 283 km/h.
Da sind solche Teile lebenswichtig. Die Strebe kostet bei Porsche 500 Euro. Das einpressen eines neuen Gelenks lehnen die "aus Sicherheitsgründen" ab. Es gibt aber Firmen, die das im Tausch für 120 Euro machen.
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen, Mai 2015 Moped mit Kat 64 €, April 2017 Moped mit Kat 68 €.
Ähnlich beim Reifenfuzzi, Montage im April 2015 13,45 € pro Felge, im Dezember 2016 kostet das 17,50 € pro Felge. Felgen jeweils ausgebaut angeliefert, Montage, wuchten, Ventil und Entsorgung. Wenn das so weiter geht.........werd ich Reifenhändler. 😁
Ich hab gestern 64 Euro gezahlt. TÜV Rheinland, obwohl der Rhein 600 km weg ist.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. Juni 2017 um 17:26:24 Uhr:
Ich hab gestern 64 Euro gezahlt. TÜV Rheinland, obwohl der Rhein 600 km weg ist.
Aufbau Ost? 😁
Für die Fazer habe ich zuletzt 71€ bei der Dekra bezahlt.
Zitat:
@der_kasper schrieb am 9. Juni 2017 um 17:31:46 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. Juni 2017 um 17:26:24 Uhr:
Ich hab gestern 64 Euro gezahlt. TÜV Rheinland, obwohl der Rhein 600 km weg ist.
Aufbau Ost? 😁
Berlin (West), amerikanischer Sektor.
Ich habe heute basteln lassen. Neue Plakette aufs Kennzeichen der TDM. Kostete für HU/AU bei der GTÜ genau 67 Euronen.
Ok, die Bastelei mit den Heizgriffen hat sich erstmal erledigt. Der Gasgriff sitzt auf einer Hülse die wiederum in der Armatur einhakt und das elektronische Gas bedient. Der normale Griff kann da gar nicht drüber. Grml... Neumodisches Glump... 😉
Nimm beheizbare Handschuhe, hat auch den Vorteil, das die Finger rundrum warm werden.
Meine Handschuhe haben noch nie so lange gehalten wie eine griffheizung...!
Das muss ja nicht an den Handschuhen liegen 😉 😁
man kann es so oder so sehen. Ich zum Beispiel habe keine Griffheizung wie beheizte Handschuhe und dennoch geht es. Klar, wenn ich mit der Kälte nicht gerechnet habe, dann hab ich auch mal an die Hände gefroren.
Aber wenn man das wusste, hat man sich einfach dicker eingepackt und gut ist.
Wenn der Körper gut eingepackt ist, dann liefert er automatisch die Wärme an die Hände und Griffheizung ist dann somit egal.
Auch Kopf und Füße sind wichtige Stellen, die Warm sein sollten. Vergessen auch viele.
Und wenn man es doch mal vergessen hat sich warm anzuziehen: Jeder hat doch eine Heizung direkt unter sich. Einfach mal runter fassen und gut ist ;-)
Ist aber natürlich geschmackssache ;-)