Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Vielleicht sollten wir die Diskussion an dieser Stelle beenden, damit der Thread nicht weiter belastet wird. 😁

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk



Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe


Hmmm, kann viel sein.

Angefangen von der Zündkerze, dem Choke, Vergaser nicht richtig eingestellt, innere Zündspule oder alter, verstopfter Auspuff.

Aber da das nicht deine Simme ist, ziehst entweder deinen Freund ins MT oder er kann auch in Simson Foren schauen.
Sonst läuft das hier wie mit der stillen Post. 😉

Kann auch der Schmierfilz am Unterbrecher sein ... wenn der trocken ist, kann es passieren, dass der Unterbrecher selbst immer schwergängiger wird. Natürlich können es auch die Unterbrecherkontakte oder deren Einstellung selbst sein. Zündkerze? 225er sollte es sein.

Also er hat heute seinen Auspuff mal angeschaut und emm der ist leer.

Die Zündkerze gibt es im Anhang zusehen.

Vergaser gesäubert. Er hat die Vermutung das es dieser Kondensator ist mit dem unterbrecher. Ist ja nicht teuer, 5€ oder so so.

Aber Probleme hat er wohl auch schon mit dem Standgas.

Morgen holt er schonmal ne neue Zündkerze. Drin hat er eine 260er

Image
Image

Zitat:

Original geschrieben von jayem



Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Kann auch der Schmierfilz am Unterbrecher sein ... wenn der trocken ist, kann es passieren, dass der Unterbrecher selbst immer schwergängiger wird. Natürlich können es auch die Unterbrecherkontakte oder deren Einstellung selbst sein. Zündkerze? 225er sollte es sein.

Also er hat heute seinen Auspuff mal angeschaut und emm der ist leer.
Die Zündkerze gibt es im Anhang zusehen.
Vergaser gesäubert. Er hat die Vermutung das es dieser Kondensator ist mit dem unterbrecher. Ist ja nicht teuer, 5€ oder so so.
Aber Probleme hat er wohl auch schon mit dem Standgas.

Morgen holt er schonmal ne neue Zündkerze. Drin hat er eine 260er

Die Zündkerze sieht perfekt aus ... rehbraun - so muss sie aussehen.

Kann gegebf. auch die Zündspule (sitzt direkt über dem Motor unter dem Tank) sein - bei Erwärmung kann die auch aussetzen.

Der Kondensator selbst hat/hatte eigentlich nur die Aufgabe der Entstörung (für den terristischen Rundfunk- und Fernsehempfang).

Was den Vergaser und das Standgas betrifft:
Leerlauf-Gemischschraube einmal ganz hineindrehen und dann zweieinhalb Umdrehungen raus drehen.

Zündkerze:
Bei warmen Temperaturen ist die 260er eigentlich auch gut geeignet, die würde ich ruhig so lassen.
edit: eben noch mal nachgeschaut: 260er ist eigentlich auch bei den S51-Modellen serienmäßig drin - bei der S50-Serie war es die 225er (wie auch beim Trabant)

Du scheinst dir bei Simsons irgendwie sicherer zu sein, als bei Kawas, was die Technik angeht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Du scheinst dir bei Simsons irgendwie sicherer zu sein, als bei Kawas, was die Technik angeht 😉

... ich bin "Ossi", da gehört(e) das dazu. *_*

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Aus welchem Lebensbereich kennst du denn sonst noch ''Schließer''?

Eigentlich gibts noch welche im Knast, die heißen auch Schließer. Der Schließer als Gregenspieler zum Gaszug ist ein Sicherheitsfeature, das aus den frühen 70er Jahren stammt und eingeführt wurde, als so ein alter Rundschiebervergaser mal hängen blieb.

Vollkommen unnütz, diese Desmodromik (Zwangsschließung)

Zu dem Argument "Wenn der Gaszug hängen bleibt" Kommt: "Wenn der Schließerzug hängen bleibt ?"

Die Feder an der Drosselklappenwelle ich sehr kräftig und ingesamt wird die Gasgriffbetätigung leichter, wenn man das Ding rausschmeißt.

Meine 900 Bol d'or hat keinen Schließer.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Man sollte nicht allzuviele Löcher in einen Lenker bohren. 🙄

Darf man überhaupt Löcher in Lenker bohren?

Da ist man bei Motorrädern, wo man nicht einmal den Rahmen polieren darf, doch eher seeeehhhr penibel? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Aus welchem Lebensbereich kennst du denn sonst noch ''Schließer''?

..dakonntichnichanders-steilvorlage

Gefängnis? 😉

Ich kenne allerdings "Schließer" und "Öffner" bei Taster (Elektrik).

Ich dachte bei Schließer an etwas anderes. Dann fiel mir aber ein, dass es "Schließmuskel" heißt.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Darf man überhaupt Löcher in Lenker bohren?
Da ist man bei Motorrädern, wo man nicht einmal den Rahmen polieren darf, doch eher seeeehhhr penibel?

Die sind da ja auch serienmäßig drin und sollen die Armaturen gegen verdrehen sichern

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Eigentlich gibts noch welche im Knast, die heißen auch Schließer.

Zwei ... Köpfe - ein Gedanke! 😁

Zitat:

Die sind da ja auch serienmäßig drin und sollen die Armaturen gegen verdrehen sichern

Die serienmäßigen sind abgenommen, die zusätzlichen dürften den Lenker aber nicht gerade stabiler machen.

Mir ist mal beim Fahrrad ein Lenker abgebrochen, und da hatte ich keine Löcher hineingebohrt!

Ist aber so vorgesehen, dass da Löcher reinkommen. Die werden ja auch nicht mit nem 12er Bohrer gemacht...

Ein brechender Lenker zählt wohl mit zu den "worst cases", die i.d.R. mit üblen Stürzen ausgehen. Weil die ja nur unter hoher Belastung brechen. Meist beim Bremsen.

Mehr Löcher als vorgesehen in einen Nachrüstlenker zu bohren, ist zumindest nicht der Stabilität förderlich.

Zitat:

Original geschrieben von muhmann



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Darf man überhaupt Löcher in Lenker bohren?
Da ist man bei Motorrädern, wo man nicht einmal den Rahmen polieren darf, doch eher seeeehhhr penibel?
Die sind da ja auch serienmäßig drin und sollen die Armaturen gegen verdrehen sichern

Aber eben nur 2. Keine 4. Wenn man so einen Lenker löchert wie einen Schweizer Käse, verliert er seine Festigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ein brechender Lenker zählt wohl mit zu den "worst cases", die i.d.R. mit üblen Stürzen ausgehen. Weil die ja nur unter hoher Belastung brechen. Meist beim Bremsen.

Meiner brach ebendies beim Bremsen - zu meinem Glück aber just zu dem Zeitpunkt, als ich gerade zum Stehen gekommen bin.

Beim Möp möchte ich das nicht erleben!

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk



Zitat:

Original geschrieben von jayem


Also er hat heute seinen Auspuff mal angeschaut und emm der ist leer.
Die Zündkerze gibt es im Anhang zusehen.
Vergaser gesäubert. Er hat die Vermutung das es dieser Kondensator ist mit dem unterbrecher. Ist ja nicht teuer, 5€ oder so so.
Aber Probleme hat er wohl auch schon mit dem Standgas.

Morgen holt er schonmal ne neue Zündkerze. Drin hat er eine 260er

Die Zündkerze sieht perfekt aus ... rehbraun - so muss sie aussehen.
Kann gegebf. auch die Zündspule (sitzt direkt über dem Motor unter dem Tank) sein - bei Erwärmung kann die auch aussetzen.
Der Kondensator selbst hat/hatte eigentlich nur die Aufgabe der Entstörung (für den terristischen Rundfunk- und Fernsehempfang).

Was den Vergaser und das Standgas betrifft:
Leerlauf-Gemischschraube einmal ganz hineindrehen und dann zweieinhalb Umdrehungen raus drehen.

Zündkerze:
Bei warmen Temperaturen ist die 260er eigentlich auch gut geeignet, die würde ich ruhig so lassen.
edit: eben noch mal nachgeschaut: 260er ist eigentlich auch bei den S51-Modellen serienmäßig drin - bei der S50-Serie war es die 225er (wie auch beim Trabant)

Ok danke erstmal für die schnelle Antwort.

Also das mit der Schraube für Standgas, die war ganz drin und dann hat er die heute um 2,5 Umdrehungen rausgeschraubt. Die geht aber auch nicht direkt an. Er muss also erst so 3-5 mal antreten.

Dann läuft die aber auch nicht ganz so gut. Dann wenn die warm wird geht die aus.

Sobald der Motor was kühler ist (also kalt genug ist) geht die wieder an, wenn man sie wieder antritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen