Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@der_kasper schrieb am 6. März 2017 um 10:09:31 Uhr:
Hier bastelt im Moment die Firma Ista, heute werden diese Zwangsrauchmelder verbaut. 🙁
Bin auf die lfd. Kosten bzw die Mieterhöhung gespannt. 🙁
Einfache Rauchmelder ~4€/Jahr/Stück + ~2€ Wartung/Stück, falls das Ista mitmacht.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 6. März 2017 um 10:10:49 Uhr:
Wie wärs mit der Riffelblech Variante?
http://www.extremtextil.de/.../...htet-riffelblech-anthrazit::394.html😁
Meistens wird das gelbe Zeug eingesetzt. Also unbeschichtet. Die Warnung auf der Seite gibt aber natürlich zu denken.
http://www.extremtextil.de/.../...chtet-ungef%E4rbt-220g-qm::1305.html
Zitat:
@Marodeur schrieb am 6. März 2017 um 10:10:49 Uhr:
Zitat:
Bitte setzen Sie dieses Produkt besonders bei Schutzbekleidung (z.B. Motorradbekleidung, Schnittschutzhandschuhe) mit Bedacht ein, da zur richtigen Funktion u.a. besondere Anforderung an Konstruktion und Verarbeitung gestellt werden können.
Da tun sich mehrere Fragen auf: Ich habe 62 g /100 g /220 g/m2 gefunden. Bist Du sicher, dass 220 die richtige Stärke ist? Der Preis für 1 m (linear, bei einer Rolle 140 cm richtig?) für 220 g/m² liegt im Rahmen.
Wäre also OK. Brauche ich eine Spezialschere, um das zu schneiden? Brauche ich Kevlar-Garn?
Aramid ist in hohem Maße schnittfest. Da gibts Spezialscheren.
Guckst Du: http://www.extremtextil.de/.../...t-ungef%E4rbt-220g-qm::1305.html?...
Und denk dran, dass Aramid nicht UV-Stabil ist. Nur mit Stoff bedeckt verwenden.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 6. März 2017 um 10:20:45 Uhr:
Zitat:
@der_kasper schrieb am 6. März 2017 um 10:09:31 Uhr:
Hier bastelt im Moment die Firma Ista, heute werden diese Zwangsrauchmelder verbaut. 🙁
Bin auf die lfd. Kosten bzw die Mieterhöhung gespannt. 🙁Einfache Rauchmelder ~4€/Jahr/Stück + ~2€ Wartung/Stück, falls das Ista mitmacht.
Aussage des Monteurs: 6 € das Stück im Jahr kostet die Wartung und Miete. Ob der Vermieter es auf die Mieter umschlägt wusste er natürlich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 6. März 2017 um 10:47:36 Uhr:
Natürlich legt er die Kosten um. Deswegen hat er die ja gemietet.
Gibt auch Vermieter die tun das nicht, sind ja Peanuts. Mein Vermieter wird es selbstverständlich umlegen. 😉
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 6. März 2017 um 10:31:23 Uhr:
Da tun sich mehrere Fragen auf: Ich habe 62 g /100 g /220 g/m2 gefunden. Bist Du sicher, dass 220 die richtige Stärke ist? Der Preis für 1 m (linear, bei einer Rolle 140 cm richtig?) für 220 g/m² liegt im Rahmen.
Wäre also OK. Brauche ich eine Spezialschere, um das zu schneiden? Brauche ich Kevlar-Garn?
Ajo, die Hersteller der Jeans halten sich da oft mit genaueren Angaben bedeckt. Gefunden hab ich z.B. was bei IXS, die Aramid mit einer Stärke von 250 g/m2 in der "Cassidy II" verwenden. In der IXS LONGLEY sinds 220 g/m2. Somit sollte es dann schon das 220er sein. Bei Zweifeln an den wichtigsten Stellen (Knie, Arsch, Seite) halt doppeln.
Wie genau das Zeug verarbeitet werden muss, davon hab ich eh keine Ahnung. Tu mich ja schon mit Socken stopfen schwer. 😉
Guck mal TDI, wäre das evtl. ne unkomplizierte Alternative?https://www.louis.de/.../211047?list=250739183
Es sei denn, es muss die Lieblingsjeans sein....
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 6. März 2017 um 10:39:36 Uhr:
Aramid ist in hohem Maße schnittfest. Da gibts Spezialscheren.Guckst Du: http://www.extremtextil.de/.../...t-ungef%E4rbt-220g-qm::1305.html?...
Und denk dran, dass Aramid nicht UV-Stabil ist. Nur mit Stoff bedeckt verwenden.
Nass machen und unter Wasser schneiden. - geht.
OK, erstmal danke an alle! OK, ich halte also fest: 220 gr/m², Nur als Futter verwenden (aber nicht nochmal extra gefüttert), 25-30 Euro pro Quadratmeter. Extra Schere braucht man anscheinend nicht, wenn man nur kleine Mengen verarbeitet (2-3 Jeans), gute Stoffschere geht, am besten unter Wasser schneiden? Und aufpassen, dass man sich an den scharfen Stoffränder nicht verletzt. Türlich könnte ich auch einfach eine Jeans kaufen (habe ja schon welche), aber im Gegensatz zu mir ist meine Frau eine Nähkünstlerin, und ich lasse sie gern für mich arbeiten...sie veranschlagt 4 Std für eine Jeans. Kaufen ist ja langweilig...selber basteln lassen!! 😁😁
Das wird nicht so leicht, mit ihrem Deutsch...und Französisch darf man hier ja nicht. 😉
Lange Unterhose? Kommt nicht in die Tüte...
Ajo, lange Unterhose sind schon 2 Dinge die man anziehen muss. Nervt halt. Wie es andere nervt die Brille abzunehmen wenn sie den Helm aufsetzen und nur deshalb einen Klapphelm kaufen. 😉
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 6. März 2017 um 12:55:49 Uhr:
Das wird nicht so leicht, mit ihrem Deutsch...und Französisch darf man hier ja nicht. 😉Lange Unterhose? Kommt nicht in die Tüte...
Gilt nur für das Sprechen. 😁
Lange Unterhose hatte ich zuletzt im Winter 1971/72 beim Bund.