Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Da Du sehr wahrscheinlich auch nicht die Sitzbank eingerieben hast, befürchte ich auch nicht, dass Du während der Fahrt plötzlich vom Mopped rutschst 😉
Heute wieder die letzten Teile an alle drei Bikes gebaut und noch eine kleine Runde gedreht.
Nur noch die Kupplungsflüssigkeit bei beiden Duc's wechseln dann bin ich durch. Hatte ich heute keinen Bock mehr. Wollte ja noch ne Runde drehen.
Ähnliche Themen
Wollte V-Trec Hebel an die GS bauen. Passen nicht. Das Loch für die "Gelenkschraube" ist 0,1-0,2mm zu klein.
Hätte ich aufbohren können, aber keine Lust gehabt... dann kann ich das Rückgaberecht vergessen.
Mal sehen was die dazu sagen.
Stattdessen bin ich lieber 250km gefahren.
Heute zwei Bremssättel zerlegt und mit dem Reinigen derselben begonnen, nächste Woche kommen die Reparatursätze.
WD 40 habe ich heute auch benutzt, nach kurzer Einwirkzeit ließ sich damit Flugrost vom Auspuff wischen, ist zwar optisch noch nicht der Burner, aber im vorher-nachher Vergleich ist das Ergenbis erstaunlich.
Zu kalt zum Fahren, also wir mal wieder gebastelt.
Der nächste Sitz wird um 2cm aufgepolstert.
Die nächste Anfrage hab ich eben bekommen.
Große Bastelei wegen einer M6x10 Schraube.
Das Motorrad aus dem Winterschlaf holen war das Ziel. Also erstmal die Batterie einbauen. Erstes Kabel dran, gut. Das zweite und letzte Kabel dra... Scheiße... Die Schraube ist ins Motorrad gefallen. Die Finger zu dick, die Spitzzange zu kurz und die Schraube ist nicht magnetisch.
Wie kommt man nun an die Schraube? Den Tank hochklappen! Dafür erst Verkleidung abmontieren. Damit man an die Schrauben kommt. Dazu ersteinmal die Sturzbügel abmontieren. Damit die Verkleidung runter kann.
Zum Schluß ist die Schraube noch tiefer ins Motorrad gefallen. Nun liegt sie in der Schutzwanne für das ABS Regelgerät. Um daran zu kommen müsste ich den Tank komplett entfernen und das ABS Regelgerät ausbauen.
Beim Baumarkt eine neue Schraube geholt für 10 Cent...
Die Maschine wieder zusammen gebaut. Dann kurz noch zur Tankstelle um nach dem Luftdruck zu sehen. Dann wurde es schon dunkel.
Zitat:
@mazsu schrieb am 5. März 2017 um 14:04:37 Uhr:
Große Bastelei wegen einer M6x10 Schraube.Das Motorrad aus dem Winterschlaf holen war das Ziel. Also erstmal die Batterie einbauen. Erstes Kabel dran, gut. Das zweite und letzte Kabel dra... Scheiße... Die Schraube ist ins Motorrad gefallen. Die Finger zu dick, die Spitzzange zu kurz und die Schraube ist nicht magnetisch.
Wie kommt man nun an die Schraube? Den Tank hochklappen! Dafür erst Verkleidung abmontieren. Damit man an die Schrauben kommt. Dazu ersteinmal die Sturzbügel abmontieren. Damit die Verkleidung runter kann.Zum Schluß ist die Schraube noch tiefer ins Motorrad gefallen. Nun liegt sie in der Schutzwanne für das ABS Regelgerät. Um daran zu kommen müsste ich den Tank komplett entfernen und das ABS Regelgerät ausbauen.
Beim Baumarkt eine neue Schraube geholt für 10 Cent...
Die Maschine wieder zusammen gebaut. Dann kurz noch zur Tankstelle um nach dem Luftdruck zu sehen. Dann wurde es schon dunkel.
Du wirst lachen - das ist mir neulich beim Öl/Filterwechsel das T4 passiert.
Habe den neuen Filter drin, die Ablasschraube und den schweren Motorschutz auf dem Rücken liegend
wieder angebaut, und bin gerade beim Öl einfüllen - da wirft mir eine Bö die Öleinfüllschraube unten in den Motorraum, und beim danach Tasten ganz runter in den Motorschutz. Super.
Jedes Mal sagt man sich - nächstes Mal bringe ich sie zum 🙂, für den Ölwechsel...
@Adi -das sieht ja immer professioneller aus. Und schneller geht es auch!
Ja, geht immer schneller. Inkl. Wartezeit bis der Kleber trocken ist waren es 3 Std.
Die Form habe ich auch etwas geändert gegenüber meinem Sitz. Gefällt mir auch besser.
Jetzt wird verpackt und geht per Post zum Besitzer.
Hut ab, sieht wirklich gut aus.
Solche "ich zerlege das halbe Mopped um an ein banales Teil zu kommen" Aktionen kenne ich sogar ohne verlorene Schraube, bei der 900er Diva war das glaub ich mit dem Topcaseträger oder Kofferhalter so eine Aktion. Eigentlich sieht das Teil so aus, als hätte man es in 2min demontiert und 30min später steht das Mopped komplett nackig auf der Bühne und das gewünschte Bauteil ist immer noch nicht in allen Befestigungspunkten freigelegt. Die KLE war da auch so ein Kandidat, gerade mit den Sturzbügeln dann.
Ich habe aber scheinbar auch noch eine Bastelei vor mir und bräuchte dafür evtl. Ideen. Habe vor der Tür als braven Laternenparker aktuell noch einen 125er Kymco Roller. Einen Agility 125 EZ 2006. Komplett Serienzustand und im Herbst einfach nur dort abgestellt. Wollte den jetzt reaktivieren, machte aber keinen Mucks. Ok, Batterie leer, war zumindest die Erstvermutung. Selbige heute also mit in die Halle geschleppt und an den Batterielader gehängt. Der wollte aber gar nicht wirklich laden, die Batze ist nämlich voll. Sagt auch das Multimeter. Hmmpf. Eben also nochmal rein in das Moped mit der Batterie und mal Funktionen und Spannungen checken.
Batterie ohne Last 12.89V.
Zündung ein (Tankanzeige aktiviert sich, CDI wird bestromt) 12.67V, stabil.
Bremslicht geht, Lichthupe geht, Fernlicht geht, Hupe habe ich vergessen zu testen, denke aber die funktioniert auch. Blinker gehen. Spannung stabil bis auf Nachkommastellen. Alles was an der rechten Lenkeramatur hängt, geht nicht. Sprich Licht / Standlicht und eben auch der E-Starter. Macht einfach überhaupt keinen Mucks bei betätigung.
Zwei Sicherungen hab ich im Batteriefach gefunden, beide i.O.
Mein weiterer Plan wäre jetzt, wenn ich nochmal Zeit für das Ding habe, die Lenkerverkleidung abzubauen und die rechte Amatur mal zu öffnen, ob da evtl. was drin lebt oder der Stecker total marode ist oder sowas. Da die Tankanzeige reagiert, würde ich das Zündschloss erstmal als i.O. betrachten wollen.
Andere Meinungen / Ideen zur Fehlersuche? Wegfahrsperre gibts nicht, ausser in Form eines stabilen Schlosses um eine Laterne.
Will mich aus Faulheit jetzt ungerne mit dem Kicker abquälen, zumal ich noch nicht weiß, ob sonst jetzt schon alles bestromt ist, was bestromt sein sollte. Hatte gestern kurz versucht zu kicken aber ohne jegliche Reaktion. Da ich das Ding sonst immer nur per E-Starter angeworfen habe, weiß ich auch gar nicht, wie divenhaft er üblicherweise auf den Kicker reagiert.
Modell laut Fahrzeugschein CK125T-6.
Habt Dank 🙂