Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Nicht nur der Nummernschildhalter, auch das Nummernschild hat was...🙂

Weiss nicht, ob das überhaupt schon als kleine Bastelei zählt.
Ich habe heute mal an allen Moppeds Minimalwartung gemacht. Luftdruck, Ölstand, Kette geprüft und wenn nötig korrigiert, Funktion von Beleuchtung, Blinkern und Hupe getestet, die Batterie der XJ 650 geladen und "allgemeine Sichtkontrolle" durchgeführt.
Jetzt ist alles im grünen Bereich, ein paar Kleinigkeiten stehen noch an, die nehme ich mir demnächst mal vor.

Ich habe zwar einen Plan und mir dazu bereits den Segen meines TÜV-Ingenieurs geholt, nämlich den Rahmen zu kürzen. Dabei hat er mir zwei Alternativen aufgezeigt, nämlich einen Einsitzer, dann könnte ich den Rahmen direkt hinter der Sitzbankverriegelung kappen, oder als Zweisitzer, dann 10 cm weiter hinten.

Der Plan könnte jedoch dadurch ins Wanken kommen, dass sich ein MT'ler bei mir gemeldet hat, der Interesse an der restaurierten VX hat, aber der möchte zu zweit touren und dann würden wohl auch die Koffer wieder Verwendung finden. Dann wird am Rahmen nichts abgeschnitten.

Das ist schon ziemlich konkret, wenn er sich endgültig entscheidet, werde ich die VX nach den Wünschen ihres späteren Besitzers gestalten. Das könnte auch ein Plan für die Zukunft werden, falls es vielleicht mal eine Firma "moppedsammler" gibt. Restauration oder customizing nach "Kunden"wunsch. Wer weiß.

In jedem Fall bekommt die Suzuki eine neue Lackierung (schwarz) darauf haben wir uns schon verständigt.

Schwarz ist immer gut. 🙂

Habe heute auch die Teile wiederbekommen vom Pilvern.
Nun kann die Monster schon mal wieder komplettiert werden.

Img-3303
Ähnliche Themen

Sieht schick aus... 😎

Zitat:

@Francis84 schrieb am 1. Februar 2017 um 23:06:08 Uhr:



Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 1. Februar 2017 um 22:56:40 Uhr:


Also meine XT660Z hat den Reflektor original zwischen Rücklicht und Kennzeichen

Macht es " Sinn"?

In Anbetracht dessen daß es seit über 20 Jahren reflektierende Nummernschilder gibt macht das Katzenauge überhaupt keinen Sinn mehr. Aber bis das der Gesetzgeber mitkriegt beamen wir uns quer über die Welt und fahren überhaupt kein Fahrzeug mehr. Und warscheinlich muß dann Scotti vor jedem Beam-Vorgang in ein Posthorn tuten und eine Petroleum-Leuchte schwenken.

Um ehrlich zu sein, ich fahre jetzt fast 15Jahren mit Tricolore-Reflektor rum.
Also einer ohne E-Nummer. Hat bisher noch nie jemanden gestört.
Weder bei Kontrollen noch beim TÜV 😁

Das rücklicht ist beim parken aus, dass kennzeichen reflektiert nur im spitzen winkel... Nunja, die mindestgröße des Reflektors ist auch nicht übermäßig übertrieben...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. Februar 2017 um 07:38:15 Uhr:


Das rücklicht ist beim parken aus, dass kennzeichen reflektiert nur im spitzen winkel... Nunja, die mindestgröße des Reflektors ist auch nicht übermäßig übertrieben...

Sag das nicht zu laut, sonst überlegen die sich das nochmal...

Die Älteren werden sich noch an den Spritzschutz erinnern, der bis 10cm über die Achse reichen musste.

Da gab an Enduros so etwa halbmeter lange schwarze Plastikteile unterm Kennzeichen. Und der TÜV und die Rennleitung haben gerne mal nachgemessen.

Ich gehöre vermutlich nicht zu den "Älteren", aber ein paar von diesen Entgleisungen habe ich auch schon sehen dürfen. Persönlich bin ich davon zum Glück verschont geblieben.

Hier sehr schön zu sehen:

http://www.suzukicycles.org/.../1988_DR750-Big_red_800.jpg

Eine Augenweide...

Man beachte den extra tief angebrachten Reflektor. 😉

Die gute alte Dr.Big , der grösste Eintopf seiner Zeit .

Deine Antwort
Ähnliche Themen