Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Bei meinem A6 startet der Motor beim lockern des Bremspedals und dann gehts meterweise vorwärts, allerdings scheint es als müsse man eine wieder Mindestgeschwindigkeit erreicht haben bevor man wieder in den "Genuß" der SSA kommt. Bremsen geht jedenfalls immer tiptop, denn der Motor läuft sobald es rollt!

Im Stau geniesse ich aber mehr die Automatik die ich bisher noch nicht hatte, ich bin halt dem Irrglauben gefolgt nur Handschalter sind richtige Autos 😉

gruß

marc

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Der gute hijack war natürlich auch auf MT aktiv.

Das war eine erstaunliche Geschichte. Ein einzelner, hochgradig verärgerter Kunde führt einen Internetkreuzzug gegen einen Konzern. Leider zum Ende etwas aus dem Ruder gelaufen. Nachdem er es tatsächlich geschafft hatte, nach gefühlten 1 Mio. Threads in jedem Motorforum zu dem Thema, von BMW eingeladen zu werden, hat er gekniffen.

Irgendwie ist auch sein Klarname im Netz aufgetaucht und er hat angeblich jeden, der den postete, verklagt.

Ries ... oder so ähnlich ...

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


In der Nostalgie verklärt sich manches.
Ich habe mal eine Yamaha XS 850 restauriert. Baujahr 82 oder so.
Bei der ersten Probefahrt wollte ich auch bremsen. hahaha... das war geil.

Noch besser die bildschöne Z 650. Einscheiben-Bremse. Alter Verwalter...
Und die Krönung: XL 500 S. Trommelbremse. Anhalteweg aus erreichbaren 100 km/h gefühlte hundert Meter.

Ich habe Bilder von meinen Schätzchen...

Fahr mal ne alte Shovelhead mit original amerikanischen Bremsen... Oder besser: Tu es nicht.

"Gott schütze uns vor Sturm und Wind
und Bremsen, die von Harley sind". 😁

Oh ja...!
Habe auf der Shovel nun PM vo. u. hi. ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das Integral CoraBB Bremssystem mit Bremskraftverstärker und RWLOP war nur in K 1200 LT und RS verbaut, außerdem in ein paar Boxermodellen.
Es war nicht von BMW sondern von FTE Automotive in Unterfranken.

In der Tat sollte sich die Handkraft um 50 % verringern, allerdings benötigte man bei Ausfall des Systems eigentlich nur in etwa die "normale" Kraft und nicht wesentlich mehr, aber immerhin mehr als die doppelte Handkraft wie mit dem BKV.

Mein Schwager hatte die BMW GS - mit BKV!

und die Handbremshebel Mit - waren brachial!

ohne War eine Bremsung nicht mehr möglich - und ich HABE sehr viel Kraft in der Hand!

UNFAHRBAR!

Alex

BMW hat ja damals auch zugegeben, dass nur die gesetzlich vorgeschriebene Restbremskraft von 6,5m/sek² erreicht werden kann. Und auch die nur unter Mühen.

Das klingt so wenig nicht, stellt aber eben das Maximum dar. Vor der Kehre bergab, an der ich mit den sonst spielend erreichbaren 8 m/sek² kalkuliert habe, stellt einen das vor ernsthafte Probleme.

Es hat ja seinen Grund, warum das BKV-ABS nach 5 Jahren Bauzeit ersatzlos wieder abgeschafft wurde.

Obwohl es, solange es funktioniert, wirklich ein formidables System ist, was auch unterdurchschnittlichen Fahrern überdurchschnittliche Bremsleistungen ermöglicht. Nie war Bremsen so einfach.

gerade war der Schwager hier:
BMW R1200GS BJ 2004 (erste 12er!)
hatte diesen Bremskraftverstärker.
Einen Pass runter wäre er nur mit absolutem MUSS runtergefahren und deutlichster reduzierter Geschwindigkeit.

Angeblich soll die 6 Zylinder BMW größte Schwierigkeiten mit dem ABS haben.
Wenn die Räder nicht regelmäßig in den Regelbereich gefahren werden versaut es die Stellglieder.
ABS ist danach defekt- kostet im Komplett tausch rund 2kEuro.

Alex

Ich hoffe, es macht niemandem was aus, wenn ich mal zum eigentlichen Thema zurückkomme, das waren mal kleine Basteleien.

Ich habe mir gerade eine -im wahrsten Sinne des Wortes - kleine Bastelei auf die Bühne gestellt.

Im Gegenteil, Sammler, gute Initiative.
Und - wow - mit einer Einzylinder - CBR? 125er?
Erzähl mal...

Nachher, erst noch ein paar Fotos...

Hat die Kleine einen Sturzschaden?

Das kommt darauf an, was Du darunter verstehst. Keinen in Bewegung jedenfalls. Aber umgeschmissen hat man das Motorrädle des Öfteren, alle möglichen Teile sind gebrochen.

Das ist was für mich.

Niedlich. Aber die geht ja fast noch als neuwertig durch, verglichen mit den sonstigen Projekten.

Deshalb ists ja auch nur ne kleine Bastelei und kein Projekt. 😉
EZ 2006, 19965 km.
Leichtkraftrad.

Leistungsreduzierung muss auch noch raus... Braucht kein Mensch mehr.

Die Nachbarsjugend bekommt schon Stielaugen... 😁

Meiner K 1100 hab ich auch noch was angebastelt... Markanter Look und hoher Erkennungswert.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen