Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:55:13 Uhr:
Ich hab mal was vom 14 -fachen gehört! Kann sich aber auf ein Auto bezogen haben.
Ich hab`s noch nicht ausgerechnet, aber bei Young- und Oldtimern könnte der Wiederbeschaffungswert über Einzelteile durchaus hinhauen.😁
Selbst wenn man die damaligen Neupreise mit den heutigen ins Verhältnis setzen würde.🙂
Zitat:
@fate_md schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:34:48 Uhr:
Den Motor kann man doch sicher auch als ganze Baugruppe (wahrscheinlich dann als AT) kaufen? Der wird dann wohl nicht auf 20000€ kommen?
Nein. Leider gibts den 2012er Motor nirgendwo mehr neu und original. Einen gebrauchten Motor aus einem Unfallbike ist sicher viel billiger.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:21:20 Uhr:
Was fast noch schlimmer ist:
Würde man ein italienisches Motorrad aus Ersatzteilen zusammenbauen, dann würde man es wahrscheinlich nicht erleben, bis alle Teile geliefert werden können.
Blödes Gelaber.
auch an blödem gelaber steckt immer etwas Wahrheit 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerZombie schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:14:01 Uhr:
Dann bestell dir mal nen Ölfilter für ne Brutale ab Werk oder nen Anlasser 😁 😉
Warum sollte ich das tun, der passt eh nicht. 🙂
Und ich warte immer noch auf den bestellten Sitzbankschaumstoff.
Wollte eigentlich am WE den Sitz fertig machen.
Wurde übrigens am gleichen Tag wie die Endschalldämpfer für Frauchens Monster bestellt.
Die Dämpfer liegen hier. Sind aus Italien.
Schaumstoff kommt aus D.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:43:47 Uhr:
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:21:20 Uhr:
Was fast noch schlimmer ist:
Würde man ein italienisches Motorrad aus Ersatzteilen zusammenbauen, dann würde man es wahrscheinlich nicht erleben, bis alle Teile geliefert werden können.Blödes Gelaber.
Für MV Agusta stimmt das.
Irgendwo zwischen 95 und 2500 Jahren. Sehr sicher.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:43:47 Uhr:
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 15. Dezember 2016 um 20:21:20 Uhr:
Was fast noch schlimmer ist:
Würde man ein italienisches Motorrad aus Ersatzteilen zusammenbauen, dann würde man es wahrscheinlich nicht erleben, bis alle Teile geliefert werden können.Blödes Gelaber.
Das muss aber sein. HD-, GS- und Italiener-Bashing hilft über die moppedfreie Zeit hinweg 🙂
Zitat:
@adi1204 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:22:33 Uhr:
Zitat:
@DerZombie schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:14:01 Uhr:
Dann bestell dir mal nen Ölfilter für ne Brutale ab Werk oder nen Anlasser 😁 😉Warum sollte ich das tun, der passt eh nicht. 🙂
Siehste? Dann kommt er nach all den Jahren, Und dann passt er noch nicht mal....
😎
Duc und weg...und weg...und WEG 😰
Husqvarna Zündkerzen waren nach 3 Wochen da...
Hätte man zwar auch in D bestellen können, aber der Händler musste wohl unbedingt beim Importeur (Zupin, glaub ich) und dieser bei Husky in Italien direkt bestellen... 🙄
Sind das "Spezial" ZK, die erst produziert werden müssen? Wenn die nicht auf lager sind und am nächsten tag da sind, dann doch sicherlich 3 tage später...
Sind, zugegebenermaßen, recht spezielle Zündkerzen die bei Louis % Co. z.b. nicht mal eben auf Lager liegen.
Aber wie gesagt, ne Bestellung innerhalb von D hätte die Lieferzeit wohl schon massiv verkürzt.
So wollte der Händler halt unbedingt "original" Ersatzteile haben.
Ob Originalteile in der großen Fabrik in China wohl eine Vorzugsbehandlung gegenüber denen für den aftermarket erhalten?