Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Grob gesagt, bis auf den Motor alles mal zerlegen, reinigen und überholen.
Danach wird sie wieder original zusammen gebaut.
Zuerst wollte ich sie als Basis für einen Scramblerumbau nehmen, aber mitlerweile gefällt sie mir im Original sogar besser.
Zur Zeit bin ich an den Bremsen dran. Die werden im Ultraschallbad gereinigt und bekommen später neben neuen Sinterbelägen und passenden Scheiben auch Stahflexe.
Die Schwinge hinten brauchte ich nur gründlich reinigen und neu fetten.
Die Gabel vorne bekommt ein neues Lenkkopflager und neues Öl.
Der Vergaser wird dann auch noch der Vollständigkeit halber gereinigt.
Wenn Du mal an den Motor 'ran willst:
Der Motor ist dicht und läuft. Ich fürchte, mit meinen beschränkten Mitteln würde ich da mehr kaputt machen als verbessern.
Das Schöne ist, dieser Motor ist recht einfach aufgebaut und es gibt jede Menge Teile, auch Tuningspezialisten die sich auf die XT's spezialisiert haben. Das bedeutet: Ventile einstellen, sogar scharfe Nocke einbauen oder Übermasskolben ist
durchaus auch einem Hobbyschrauber ohne professionele Kenntnisse möglich. Kopf-und Fussdichtungen sowie "verbesserte" Teile gibt es noch überall dafür. Wenn Du mit dem Schrauben an Motoren anfangen willst, wäre eine XT ein sehr gutes Einstiegsobjekt.
Allerdings stehe ich auch auf dem Standpunkt: Was läuft, wird nicht ausgebaut (Never change a winning team) 😁
Aber Ventile einstellen lege ich dir sehr ans Herz. Gerade die Auslassventile...
Ähnliche Themen
Ventile einstellen traue ich mir auch noch zu. Ich glaube, das geht bei der XT auch ohne Shims. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Muss ich mal nachlesen.
Ventile habe ich auch schon oft an meinen alten Autos eingestellt.
Bin mir auch nicht ganz sicher. An der SR einfach mit Stellschrauben und Kontermuttern, nehme an, das ist genauso bei der XT.
Finde ich auch, Scramblerumbauten sind im Moment ja wirklich nix besonderes, aber so ein cooles Teil im Originalzustand zu erhalten, das hat was.
Frage mich bloß gerade, warum Du den Gepäckträger drangelassen hast....😁
Weil ich noch keine Lust hatte ihn abzuschrauben.
Er stört dort nicht und es ist nix dran zu machen 🙂
Ich dachte einfach der Vollständigkeit halber, weils leicht geht und Du ja sonst auch nicht viel dran gelassen hast 😁