Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Marodeur - treibt der die Ölpumpe mit dem Zahnriemen an?

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 26. Okt. 2016 um 11:41:00 Uhr:


Äääh - Ihr wißt aber schon daß ein Zahnriemen laut Werkstattplan alle 80 000 km oder so gewechselt wird?

Nicht bei meinem Golf. Alle 180tkm.

Es freut mich zu hören daß sich da was getan hat - dummerweise stehe ich auf die ALTEN Autos. Aber die nächsten 50 000 km hab ich noch Ruhe....

Ich brauch mal kurz ne Bestätigung (oder Steinigung) durch E-Technik Besserversteher.

Brauche projektbedingt 2 leistungsfähige LED Scheinwerfer. Gibbet für verhältnismässig schmale Kasse aus Chinapanien, jeweils 1x Lampe mit 1x externem Akkupack. Akku möchte ich nur einen verwenden und deswegen die Zuleitungen der Lampen einfach verbinden. Funktioniert das ganze dann mit der halben Leuchtdauer (in etwa) oder hab ich dann nur die halbe Hellgikeit bei voller Leuchtdauer?

Ähnliche Themen

Habe zwar keine Ahnung von E-Technik, aber wenn Du doppelt soviel Watt ziehst, egal bei welchem Akku
ist der doppelt so schnell leer.

Ja so war auch meine Denke (bis ich mich dann selbst verunsichert habe 😁 ), dann passt das. Bedankt.

das dürfte drauf ankommen ob Du sie in Reihe oder Parallel schaltest. Oder vielleicht auch nicht, da die Dinger ja sowieso per Widerstand runtergeregelt werden. Probier das einfach aus. Passieren kann nix, da sie ja nicht mehr als die üblichen Volts kriegen.
Du kannst aber auch die Akkus parallel schalten. Aber nicht in Reihe.

Du willst die Lampen also in Reihe schalten? Dann wird die Helligkeit Geringer der Lampen, weil sich die Spannung des Akkus auf die LED verteilt.
Würdest du sie Parallel anschließen, verkleinert sich der Widerstand und somit vergrößert sich der Strom. Dafür wären sie aber gleich Hell, weil die Gleiche Spannung überall anliegt. Kleine Schwankungen werden natürlich bestehen, weil es ja Übergangswiderstände etc. nicht mit berücksichtigt worden sind, die aber sehr schwer mit dem Auge zu sehen sein sollten.

Mal ein kleines Rechenbeispiel mit fiktiven Werten, die nicht die Realität widerspiegeln, aber die logik dahinter:
Spannungsquelle ist 12V und der Widerstand der LED ist 10 Ohm.

Parallelwiderstand wären 5 Ohm. Hier wäre dann ein Strom von 2,4A durch die Schaltung anzunehmen und eine Spannung von 12V an jeder LED.
Reihenwiderstand wären 20 Ohm. Hier wäre dann ein Strom von 0,6A durch die Schaltung anzunehmen und eine Spannung von 6V an jeder LED

Bei der Reihenschaltung kann es aber sein, dass keine LED leuchtet. Wenn hier der Schwellenwert noch nicht überschritten ist, kann es auch sein, dass die nicht leuchten.

Bei einer LED alleine wäre ein Strom von 1,2A anzunehmen.

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:10:31 Uhr:


Du kannst aber auch die Akkus parallel schalten. Aber nicht in Reihe.

Wenn er die Akkus in Reihe schaltet,
und die LED auch in Reihe,
passt es aber auch 😉

Er will doch nur ein Akku benutzen.
Fate sollte also parallel schalten, damit die Dinger leuchten, wie das vorgesehen war.
also beide Leds mit beiden Drähten ans Akku.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:20:59 Uhr:


Er will doch nur ein Akku benutzen.
Fate sollte also parallel schalten, damit die Dinger leuchten, wie das vorgesehen war.
also beide Leds mit beiden Drähten ans Akku.

Rööööchtööög, so will ich das. Die Dinger haben bereits Kabel mit Steckern dran, Gegenstück vom Stecker dann am Akku. Ich wollte beide Lampenkopfkabel auf einen gemeinsamen Stecker verbinden und das ganze dann so an den Akku schnallen. Nach meinem Verständnis ist das ne Parallelschaltung, nix Reihe.

Zitat:

@fate_md schrieb am 28. Oktober 2016 um 18:02:57 Uhr:



Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:20:59 Uhr:


Er will doch nur ein Akku benutzen.
Fate sollte also parallel schalten, damit die Dinger leuchten, wie das vorgesehen war.
also beide Leds mit beiden Drähten ans Akku.

Rööööchtööög, so will ich das. Die Dinger haben bereits Kabel mit Steckern dran, Gegenstück vom Stecker dann am Akku. Ich wollte beide Lampenkopfkabel auf einen gemeinsamen Stecker verbinden und das ganze dann so an den Akku schnallen. Nach meinem Verständnis ist das ne Parallelschaltung, nix Reihe.

Na dann halbiert sich die Laufzeit, wie du es schon gedacht hast, weil der Strom sich verdoppelt.

Das ist ok und in dem Fall kein Problem. Bedankt.

Sollte es ein Li Ionen Akku sein, achte achte aber was der Hersteller als Dauer und Spitzenlast angibt.
LEDs können leistungshungriger sein als man denkt.-

Zitat:

@fate_md schrieb am 28. Oktober 2016 um 16:54:35 Uhr:


Ich brauch mal kurz ne Bestätigung (oder Steinigung) durch E-Technik Besserversteher.

Brauche projektbedingt 2 leistungsfähige LED Scheinwerfer. Gibbet für verhältnismässig schmale Kasse aus Chinapanien, jeweils 1x Lampe mit 1x externem Akkupack.

Um was für LED und um was für einen Akku geht es denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen