Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe



Zitat:

Das was manche Damen benutzen, nennt man aber wohl auch "Kontaktspray"

Meinste sowas 😁 😁

Wenn ich hier mineralogische Experimente mache, kann ich wohl nicht meckern,

wenn die Hex' hier von ihren biochemischen berichtet...allerdings läufts einem da kalt den

den Rücken 'runter: Es ist also keine Magie, es ist Wissenschaft...😰😁

Wenn man meint, man sei der Jäger, hoch auf seinem Eisenross, ist man in Wirklichkeit
das Wild...

Zitat:

Wenn man meint, man sei der Jäger, hoch auf seinem Eisenross, ist man in Wirklichkeit

das Wild...

Hehehe, und dann dauert es jahrzehnte bist ihr es endlich merkt. Und dann ist´s meist zu spät. 😛

@ Blonsede

Nein, anno dazumal gab es sowas nicht. Ich suggerierte ihm nur den Besitz eines Jagdscheines.😉

Der Wolf..

Das Lamm..

HURTZ!

Wer einen Jagdschein hat, stand früher im § 51 des Strafgesetzbuches. Heute sind es die §§ 20 und 21.

Ähnliche Themen

§ 20 & 21 im StGB? Boah, das ist ne faule Ausrede, tzü 😁.

Mal zurück zu den Basteleien, die mit Benzinverbrennen zu tun haben.

Hatte die Unterdruckkammern der CX-Keihin auf.

Die haben keine Membran, nur einen Kolben, der mit Hilfe von Unterdruckkanälen
hochgezogen wird, sobald die Drosselklappe öffnet. Der linke war nur zum Teil gängig,
ging also nur noch halb hoch, darüber war der U-Druckzylinder siffig. Habe ihn gesäubert,
geschmiert und wieder gängig gemacht. Druckkanäle waren frei. Dachte, das war's. Pustekuchen. Lief fast genauso schlecht wie vorher. Die linke Kerze war schon wieder schwarz, obwohl neu.

Also war es nicht die Ursache, dass der Kolben nicht ganz hoch ging, sondern ein Symptom.

Jetzt sehe ich nur noch eins: Alles ab, alles auf, und U-schallen. Uff, das wird wohl was für den nächsten Winter...🙁

Oh mann, es stört mich immer wieder!

Vorne verchromte Felge, hinten poliert.
Ich hätte so gerne schwarze Felgen mit Chrom- oder Stahlspeichen.
Wer kann so etwas günstig erledigen? Zerlegen, entchromen, lackieren, einspeichen.
Einspeichen habe ich noch nie gemacht.

Ausserdem: wer kennt eine Adresse für Ledersatteltaschen mit kreativen Befestigungssystemen für Eigenbau-Hecks?

Gruß,
M. D.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Jetzt sehe ich nur noch eins: Alles ab, alles auf, und U-schallen. Uff, das wird wohl was für den nächsten Winter...🙁

Alter... das ist doch Pipifax. An die CX-Vergaser kommt man gut dran, diese "Kolbenschiebervergaser" (eigene Wortkreation) kenne ich aus den Bol d'ors.

Die Keihins dürften auch bei der CX 500 eingepresste Nadelventilsitze haben. Die kann man nicht tauschen. Dennoch empfehle ich Dir, denen einen prüfenden Blick zu widmen.

In jedem Fall nehme man einen (stabilen) Q-Tipp, einen Akkuschrauber und ein wenig Schleif-/Polierpaste. Q-Tipp einspannen, etwas Paste dran, rein in den Ventilsitz und *rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*

Oder beide Vergaser ausbauen und dem sammler schicken. Der macht das auch.
Prüfen, schallen, Sitze polieren, zusammenbauen und die Kolben auf Gängigkeit prüfen ( 2 bar Luftdruck)
Wichtig ist anschließend eine saubere Synchronisation bei diesen links-rechts Vergasermodellen. Auch bei alten BMW-Boxer ist das das A und O, wenn eben zwei Gaszüge da sind.

Wobei ich den Mechanismus der CX nicht im Kopf habe.

Ja, da kommt man gut von oben dran, die habe ich in 15 mn auf. Aber um die Schwimmerkammern mit den vermackten Schrauben abzukriegen, werde ich wohl alles ausbauen müssen, inkluse Luftfilterkasten.
Wenn ich Zeit habe, mache ich's auf und ein Foto. Wie gesagt, beide Kolben sind jetzt gängig.

Nächste Woche vielleicht...

Sollte ich nicht klarkommen, komme ich gern auf dein Angebot zurück. 😉

Güllegaser

Okay, die sind zusammen, das macht die Synchro einfach. Sind wohl dieselben wie die der Bol d'or nur eben zwei.
Ich würde via Kugelfall vorsynchen.
Bau die Vergaser aus. Umdrehen, auf einen Lappen stellen, genau passenden Kreuzschlitz Nr.2 Schraubendreher mit durchgehendem Stahlstift auf die vergnaddelten Schrauben, zwei drei trockene, nicht zu heftige (Alu !) Hammerschäge drauf, dann gehen sie auf. Im Zweifelsfall noch ein paar Schläge. Ich verbaue anschließend M4 bzw. M5 Edelstahl - Inbus.

Schallen, Ventilsitze einschleifen und mit Kugelfallmethode vorsynchen. Dann löfft der Bock...😁

Kugelfallmethode musste ich gerade erstmal googeln. Hatte ich noch nie gehört.

Womit synchronisierst du später bei laufendem Motor? Messuhren, kommunizierende Röhren, Carbtune? Oder sparst du dir das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen