Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 27. September 2016 um 22:55:29 Uhr:
Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber hast Du wirklich Benzinschläuche oder nur ummantelte Gummischläuche genommen?
Nur weil die durch den Mantel mechanisch stabiler sind, sind die noch lange nicht kraftstofffest.
danke für deinen Hinweis.
Ich weiß es noch nicht einmal, denn beim Kauf waren viele Teile in einem Behälter hinzu gegeben worden. Das war die Sache mit dem schlauen Pappa von der Vorbesitzerin. 😕
Aua. Hätte ich mich mal erkundigen müssen.
E10 macht genausowenig Schläuche kaputt wie E5.
Vermutlich waren deine Schläuche nicht benzinbeständig.
Zitat:
@muhmann schrieb am 27. September 2016 um 23:06:50 Uhr:
E10 macht genausowenig Schläuche kaputt wie E5.
Vermutlich waren deine Schläuche nicht benzinbeständig.
hat der Vulkanisator auch schon drauf hingewiesen. Das hätte ja fatal enden können.
Jetzt habe ich noch einen Schlauch aus Gummi erst einmal montiert, wobei mir nicht klar ist, ob der überhaupt benzinbeständig ist. Werde also als erstes mal gleich morgen früh bei Tante Louise rein schauen. Dumm an der ganzen Fummelei: ich benötige unterschiedliche Größen an den Anschlüssen und davon gibt es eine Menge, die auch alle mit vernünftigen Klammern fest gehalten werden wollen.
Der Hinweis auf die BENZINBESTÄNDIGKEIT ist für mich in meiner Unbedarftheit wirklich wichtig, denn ansonsten wäre ich jetzt, in dem Zustand, damit weiterhin gefahren.
Danke Euch!
Kein Problem.
Fehler sind dafür da, dass man daraus lernt. Solange man das tut, und sie nicht einfach ignoriert, solange geht eine Menge gut. Es dürfen nur nicht mehrere Fehler gleichzeitig auftreten. Dann wird's eng.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 27. September 2016 um 23:24:30 Uhr:
Kein Problem.
Fehler sind dafür da, dass man daraus lernt. Solange man das tut, und sie nicht einfach ignoriert, solange geht eine Menge gut. Es dürfen nur nicht mehrere Fehler gleichzeitig auftreten. Dann wird's eng.
Ich bin immer noch geschockt darüber, dass man mir eine "Erstehilfekiste" (steht darauf!) überreichte mit sog. "Reserveschläuchen", die sich einfach in Brösel auflösen. Ich hatte auch bereits schon Kunststoffschläuche besorgt, aber da gab es Anschlußprobleme vom Querschnitt und mit den Befestigungen. Auch das alte Kunststoffschläuche steinhart waren, ließ mich wieder zu den Gummischläuchen greifen. Die Montage war damit auch wesentlich einfacher zu bewerkstelligen.
Vielleicht gibt es auch überhaupt keine Benzin festen Gummischläuche?
Nun rate mal, warum leitungen oder schläuche zum teil zeitlich festgelegte wechselintervalle haben...?! Ich erinnere mich noch gut über den aufschrei, als die z750? getestet wurde und bei 42tkm für 800€ die bremsleitungen getauscht wurden. Nach nur 2 jahren... Würde in der praxis keiner machen. Nach 8-10 jahren mal schauen...
Vllt einfach in der nächsten Werkstatt ggf auch bei einer kette reinschauen. Meterware kann man da ggf auch bekommen. Und 0,5m statt 2m zu kaufen kann auch günstiger sein...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. September 2016 um 05:16:15 Uhr:
Nun rate mal, warum leitungen oder schläuche zum teil zeitlich festgelegte wechselintervalle haben...?! Ich erinnere mich noch gut über den aufschrei, als die z750? getestet wurde und bei 42tkm für 800€ die bremsleitungen getauscht wurden. Nach nur 2 jahren... Würde in der praxis keiner machen. Nach 8-10 jahren mal schauen...
War die damals aktuelle Z1000, Bj. 10-13 müsste das gewesen sein.
Kawasaki hätte ja auch von Werk aus Stahlflexschläuche verbauen können, dann hätte sich die Sache von Anfang an erledigt gehabt.
Und die Leistungsfähigkeit der Bremse hätte sich nebenbei auch noch verbessert.
Wobei "Aufschrei" auch etwas dramatisiert ist... klar, das war unerwartet und auch teuer, aber keineswegs zu vergleichen mit dem Drama um das Pendeln der KTM-Adventure oder die BMW mit dem bösen BKV.
Was mich bei diesen Schläuchen besonders interessiert:
gibt es nicht besondere Marken auf welche Verlass ist durch Erfahrungswerte?
Schließlich funktioniert ja überhaupt kein Motor ohne diese zahlreichen Schläuche,
wobei es eigentlich ja egal sein kann, welches Mopped man fährt, oder sehe ich da was falsch?
Bei den Kunststoffen gibt es doch zig unterschiedliche Stoff-Zusammensetzungen bzw. Grundmaterialien.
Verbieten sich nicht eigentlich diese Gummiausführungen für Benzin grundsätzlich?
Und sind nicht die Schläuche für Bremsen mit Absicht oft ohne Stahlflex, damit die Bremse weicher anspricht?
Warum willst Du "irgendwelche" Schläuche kaufen, und nicht ausgewiesene Kraftstoffhläuche?
Online gibt's die in allen möglichen Ausführungen als Meterware.
http://www.ebay.de/.../351338197393?...
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 27. September 2016 um 23:24:30 Uhr:
Kein Problem.
Fehler sind dafür da, dass man daraus lernt. Solange man das tut, und sie nicht einfach ignoriert, solange geht eine Menge gut. Es dürfen nur nicht mehrere Fehler gleichzeitig auftreten. Dann wird's eng.
deswegen ist es enorm wichtig das HIER auch kundzutun.
Eine PN hilft da nur dem der den SCheiß (sorry) gemacht hat!
ICH hätte auch nicht daran gedacht dass es andere wie Benzinfeste SChläuche gibt.
dann noch der Hinweis dass die Schläuche so verlegt gehören, dass sie nicht irgendwo scheuern oder heiß und kalt über ihre Belastungsgrenze werden können
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 28. September 2016 um 11:11:21 Uhr:
Warum willst Du "irgendwelche" Schläuche kaufen, und nicht ausgewiesene Kraftstoffhläuche?Online gibt's die in allen möglichen Ausführungen als Meterware.
http://www.ebay.de/.../351338197393?...
Kaufe lieber direkt vor Ort im Fachhandel, denn dann hat man Ansprechpartner. Will ja auch keine "irgendwelchen", sondern nur sicher gehen, worauf man zu achten hat, denn versprechen können im Netz alle alles ohne Haftung.
Es wurde schon oft gepostet:
am Anfang vom Leben hat man 2 Säcke
einer ist voll mit Glück
der andere ist leer und heißt Erfahrung.
der Trick ist der den einen zu füllen - bevor der andere Leer ist.
Viele "alte" (erfahrene) Menschen können da die Jungen "an die Hand nehmen"
Pupsigen Benzinschlauch hat eigentlich jede Werksatt / Teilehandel als Meterware da. Kleinen Talerbetrag auf den Tisch legen und mit funktionierenden Schläuchen wieder gehen. Ist ja nun nicht gerade Raketentechnik.
Wenn man sowas öfter braucht, lohnt es sich mal von verschiedenen Größen 2-3m im Netz zu bestellen, da läuft man dann nochmal etwa 50-70% billiger und muss im Zweifelsfall dann nur noch wissen, wo man es hingelegt hat.
Zitat:
@Wolverine68 schrieb am 28. September 2016 um 11:14:58 Uhr:
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 27. September 2016 um 23:24:30 Uhr:
Kein Problem.
Fehler sind dafür da, dass man daraus lernt. Solange man das tut, und sie nicht einfach ignoriert, solange geht eine Menge gut. Es dürfen nur nicht mehrere Fehler gleichzeitig auftreten. Dann wird's eng.deswegen ist es enorm wichtig das HIER auch kundzutun.
Eine PN hilft da nur dem der den SCheiß (sorry) gemacht hat!
ICH hätte auch nicht daran gedacht dass es andere wie Benzinfeste SChläuche gibt.dann noch der Hinweis dass die Schläuche so verlegt gehören, dass sie nicht irgendwo scheuern oder heiß und kalt über ihre Belastungsgrenze werden können
Die Sache mit den Temperaturen ist ja auch sehr wichtig. Diese Konstruktion mit dem V-Zylinder, welcher den hinteren Auspuff unter Schläuche und Pumpe hat und außerdem, wo auch noch die Tankanschlüsse sind, ist für mich eine glatte Fehlkonstruktion, wobei man da ja auch etwas hätte zwischen diesen Bauteilen zum Schutz einbauen können, anstatt diese Schläuche einfach nur mit Metall-Spiralen zwecks Schutz zu versehen, die außerdem nach meinem Geschmack zu kurz gehalten sind. Mal schauen, ob ich da nicht längere bekomme. Die Pumpe habe ich schon an eine andere Stelle verlegt.
Die Spiralen dürften nur als Knickschutz dienen, ohne Sprit fährt es sich nunmal doof.