Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Hat einer die Anzugsdrehmomente für Vorderrad und Hinterrad einer Aprilia RS4?
Hinten würde erstmal ausreichen, muss die Kette wechseln.
Dankööööö.
Bin irgendwie zu bl..... zu. 😎
Achsmuttern ?
edit:
RS4 - 125:
Vorderachsmutter 78 Nm...
Die hintere auch.
Du hast PN.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 23. September 2016 um 15:31:01 Uhr:
Achsmuttern ?edit:
RS4 - 125:
Vorderachsmutter 78 Nm...
Die hintere auch.Du hast PN.
Danke Sammler.
Sooooo.
Geplant war Kettenwechsel und die Verkabelung der Zubehörblinker ordentlich zu machen.
Soweit kein Problem. Die Verkabelung der vorderen Blinke schön gemacht und die Kabel mit Schrumpfschlauch und Kabelbinder ordentlich verlegt. Baumeln jetzt nicht mehr in der Kanzel rum.
Kette raus, alles gereinigt vom alten Kettenfett oder weiß der Geier was der Vorbesitzer oder deren Werkstatt da drauf gemacht hat, neue Kette rein, Clipschloss zu und Kette gespannt.
Gemerk, dass das Hinterrad nur schief drin gewesen sein kann.
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kettenflucht?
Beim Abschrauben des Kettenschutzes der Sohnemann gemerkt, dass der Bremssattel hinten locker ist.
"Papa, muss das so?"
Große Augen gemacht "nööööö".
Selber geguckt, locker, wieder große Augen.
Warum siehe Bild.
Schlussfolgerung, alle Sicherheitsrelevanten Schraube mit Drehmoment geprüft.
Dank Sammler wusste ich die jetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@adi1204 schrieb am 24. September 2016 um 20:29:14 Uhr:
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kettenflucht?
Laser. Die Markierungen waren kräftig fürn Po. Messen geht auch, Laser ist aber deutlich einfacher.
Zitat:
@fate_md schrieb am 24. September 2016 um 20:45:04 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 24. September 2016 um 20:29:14 Uhr:
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kettenflucht?Laser. Die Markierungen waren kräftig fürn Po. Messen geht auch, Laser ist aber deutlich einfacher.
Lasergerät hab ich nicht.
Messen? Wie?
Ich hab atm nur Moppeds mit Kastenschwingen, da kann man einfach den Überstand der Spanner rechts / links messen. Wird bei Einarmschwinge natürlich doof. Ein langes Richtscheid oder wirklich gerades Kantholz sollten es auch tun, am Hinterrad angelegt muss es parallel am Vorderrad vorbeilaufen. Gibt bestimmt auch noch zig Haushalts"tricks", musste ich mich aber nie mit beschäftigen.
Ich mach das mittlerweile auch, wegen der vereinfachung, mit nem Laser. Aber sonst kann man das auch an der Schwingenachse oder ähnlichen Starren Punkt ausmessen.
Zitat:
@fate_md schrieb am 24. September 2016 um 21:16:27 Uhr:
Ein langes Richtscheid oder wirklich gerades Kantholz sollten es auch tun, am Hinterrad angelegt muss es parallel am Vorderrad vorbeilaufen. Gibt bestimmt auch noch zig Haushalts"tricks", musste ich mich aber nie mit beschäftigen.
Das klappt so nicht bei jedem Motorrad. Kommt ja auch schon drauf an, ob die Reifen wirklich die gleiche größe haben. haben die schon unterschiedliche Größen, wird es mit einem langen Kantholz ungenau, bzw. schief. Auch stehen bei manchen Motorrädern, die Räder nicht komplett in einer Flucht. Es kann sein, dass das Hinterrad, leicht versetzt verläuft. Hier geht es dann auch nicht so ohne weiteres.
Zitat:
@fate_md schrieb am 24. September 2016 um 21:16:27 Uhr:
Wird bei Einarmschwinge natürlich doof.
Bei Einarmschwingen hat man das Problem ja erst gar nicht, die ist immer in der Flucht 😉
Zitat:
@fate_md schrieb am 24. September 2016 um 21:16:27 Uhr:
Ich hab atm nur Moppeds mit Kastenschwingen, da kann man einfach den Überstand der Spanner rechts / links messen. Wird bei Einarmschwinge natürlich doof. Ein langes Richtscheid oder wirklich gerades Kantholz sollten es auch tun, am Hinterrad angelegt muss es parallel am Vorderrad vorbeilaufen. Gibt bestimmt auch noch zig Haushalts"tricks", musste ich mich aber nie mit beschäftigen.
Ist nicht meine Duc.
Da hab ich das Problem nicht. Da kannst nix schief stellen.
Ist die RS4 125 vom Sohnemann.
Die hat auch Kastenschwinge.
Hab das jetzt "eingeguckt".
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 24. September 2016 um 21:29:06 Uhr:
Zitat:
@fate_md schrieb am 24. September 2016 um 21:16:27 Uhr:
Wird bei Einarmschwinge natürlich doof.Bei Einarmschwingen hat man das Problem ja erst gar nicht, die ist immer in der Flucht 😉
Jupp.
zwei Schrauben auf, Hakenschlüssel rann, spannen, Klemmschrauben zu. Fertsch.
Hinterradausbau in 1 Minute ohne an Kette oder Bremssattel rumfummeln zu müssen...
Ist schon ein geiles System 😁
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 24. September 2016 um 21:44:16 Uhr:
Hinterradausbau in 1 Minute ohne an Kette oder Bremssattel rumfummeln zu müssen...
Ist schon ein geiles System 😁
Man bist du langsam! 😁😁😁
Beste System Ever.
So wie BMW das schon seit Jahrzehnten hat. Nur mit ohne Kette...
😛