Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Es soll in den neuen Bundesländern noch einige legal befahrbare, nicht asphaltierte Strecken durch Wald und Flur geben, hörte ich. Eine Motorradzeitschrift, die im Harz zu Hause ist, propagiert das und bietet geführte Touren gegen Geld an.

Kennst Du da welche ?

Ich war ja mal einige Tage in der Börde. Schlechte und schmutzige Straßen habe ich da kennen gelernt. Aber keine Kurven...

Die Federwege von KLE 500 sind aber stattlich, wenn ich das recht erinnere.
Ich habe meine nur schnell wieder verscherbelt, weil mir die Sitzposition nicht passte. Ich bin für das Motorrad zu groß.

Die Börde ist ja auch tellerflach, da sind Kurven rar. Wenn man Richtung Altmark fährt, geht´s schon. Harz ist da aber von MD aus logischer, weil genauso weit weg / nah dran. Ich fahre 30km bis in die ersten Kurven und Erhebungen des Vorharzes, 65km bis es tatsächlich interessant ist, da fährt man dann einfach wenig in der Börde rum auf Kurvensuche. Obwohl, ein paar wenige Strecken gibt´s hier auch, aber sind halt alle kurz. Will man eine schöne Feierabendrunde, muss man 2 oder 3x im Kreis fahren.

Von Offroadtouren im Harz hab ich keine Ahnung. Freunde sind da regelmäßig mit Mountainbikes unterwegs, aber das ist wahrscheinlich generell nicht verboten oder geduldeter, als wenn man mit nem Knattermööp durch den Wald schrammelt. Wüsste zumindest nicht, dass die deswegen bis jetzt jemals Stress hatten. Aber mehr als 1x Viehzeugkontakt und das sind dann dort meisten Wildschweine und insgesamt etwas mit Vorsicht zu genießen.

EDIT wegen moppedsammler edit

Ja Federwege sind, zumindest verglichen zu meinen anderen Moppeds, schon ordentlich. Von der Größe her passt sie mir genau. Rein charakteristisch hätte da aber wirklich ein Eintopf zu der Optik gepasst, wenn man schneller will, muss man das Ding immer zwirbeln und dann klingt sie so, als würde sie das gar nicht wollen. Dafür nervt sie vorteilhafterweise aber eben auch nicht mit fetten Vibrationen, was für meine Nutzung ein klarer Vorteil ist. War aber blanker Zufall, dass es dieses Konzept wurde. War halt in der Nähe und der Preis passte, hab das Ding ja primär gekauft, damit ich mich mal wieder austoben kann, nicht nur mit sondern auch am Mopped.

Zu den günstigen OBD II Adaptern für 20€ bei ebay:
Ich habe auch so ein Teil mit Bluetooth, aber das funktioniert nur an meinem Citroën. Die Software für meine BMW erkennt das Ding nicht. Ausserdem kann man in der Regel damit nur eingeschränkt Fehler auslesen, aber nicht zurücksetzen. Software, die alle herstellerspezifischen Meldungen vollständig auslesen und sogar zurücksetzen kann kostet Geld (teilweise sogar viel) und unterstützt nicht jeden Billigadapter. Da werden dann bessere Adapter empfohlen.

Also habe ich mir den GS911 geholt. Von dem weiss ich, dass er funzt und brauchbar ist.

Stimmt, nix ist nerviger als schlecht funktionierendes Werkzeug.

Ähnliche Themen

299 ?

Kleine Basteleien=> Schotter Touren
Louis stalken => Kleine Basteleien mit Ersatzteilversorgung
Was haltet ihr von Zeitungsbericht... => Was ist Recht und Gesetz inkl. Diverser Sachen

Sogar ich habe mich verhaut

Es gibt wohl von dem GS911 eine China-Variante.. Ich habe mal oberflächlich in einschlägigen Foren gelesen, dass das evrtl. dasselbe Gerät sein könnte, weil das von BMW auch dort gebaut wird, aber für den halben Preis. Weißt Du was darüber, Vulkanistor ?

Ich weiss nicht mal, was das ist...

Aber ich habe ein kleines Problem mit dem Tretlager von meinem Mountainbike,
welches erst 2 Jahre und 2000 Km alt ist. Es knarrt immer stärker unter Last.
Weiss jemand, wie man Tretlager wechselt?
Braucht man Spezialwerkzeug?
Muss so ein Lager mal gefettet werden?

Es ist ein LaPierre

Diese Tretlager sind nicht gerade üppig dimensioniert. Und wenn die Last" eine etwas größere ist, geben die schon mal den Geist auf.
Das Fahrrad ist La Pierre, der Antrieb auch ? (meist von Shimano)
Ist es ein Patronenlager ?

Du musst die Tretkurbeln abschrauben (die rechte mitsamt der Zahnräder), für ein Patronenlager benötigt man ein Spezialwerkzeug, eine Art riesiger Torx-Nuss mit Außenzahnung, ein "Innenlagerschlüssel".

Ist Shimano. Welche Art Lager das ist, kann ich nicht sagen, dazu müsste ich es mal aufmachen,
und dazu suche ich gerade nach Infos.

Dscf2679
Dscf2680

Nichts leichter als das:

https://www.youtube.com/watch?v=TnpTxwDkJ6M

(Vorher erst mal ein wenig putzen, mein Lieber.. 😁)

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 4. September 2016 um 10:50:38 Uhr:


Ist Shimano. Welche Art Lager das ist, kann ich nicht sagen, dazu müsste ich es mal aufmachen,
und dazu suche ich gerade nach Infos.

Wenn ich mir nur die Bilder ansehe, tippe ich auf zu wenig Wartung und Pflege.
Sieht ganz schön verschmoddert aus. 🙄

Es ist ein Mountainbike und kein Showobjekt 😁

Cooles Video, sehr ausführlich, schon etwas pingelig, der Typ. 😉

Seid bedankt!

Ich wusste nicht, dass die Tretlager der Pflege bedürfen. Funzt--> ist gut.
Funzt nicht mehr --> Neues. Oder irre ich mich??

Ist jetzt politisch nicht ganz korrekt, aber ich glaube so ein Lager muss ganz schöne Kräfte aufnehmen, wenn ein Tdibiker in seiner ganzen Leibesfülle im Sattel den Berg hinauftrampelt. Dann noch Sand und Staub dazu ...

Ich sprach von "Last" 😁

Ich erinnere mich an ein Rennrad, das ich mir mal kaufen wollte. Ein Angebot. Der (Profi-) Verkäufer musterte mich und fragte: "Für Sie ?"

"...ja... ?"

"Nehmen Sie es mir nicht übel, aber der Rahmen ist dafür zu schwach dimensioniert." 😰🙄

Nein. Die Tretlager benötigen eigentlich keine Pflege, wenn es Patronenlager sind. Wenn sie im Eimer sind, macht man sie raus und kauft ein neues. Der Dreck von außen sollte nicht eindringen können, auch wenn Du durch Wasser und Matsch fährst.

Passende Patronenlager von Shimano gibts bei uns in der Fahrradabteilung im Baumarkt. Oder bei ebay.

Das Werkzeug habe ich im Baumarkt geliehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen