Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Africa Twin stinkt seit einigen Kilometern nach Sprit.
Sobald sie abgekühlt ist, ist eine Pfütze drunter. Im heißen Zustand nicht. Seltsam...
Irgendeine Dichtung gibt auf. Warm dehnt sich der Vergaser oder was immer undicht ist, aus und drückt auf die Dichtung. Wenn das Ding kalt ist, lässt der Druck nach und die Dichtung ist zu platt.
Ich hatte gestern den Tank runter, alles nachgeschaut, der rechte Benzinhahn war etwas locker an der Verschraubung, die Schelle am linken nicht richtig fest, alles gemacht, heute morgen wieder Pfütze.
Auch in warmem Zustand stinkt sie gewaltig nach Benzin. Nur tropft nichts ab. Das impliziert, dass austretender Kraftstoff an heißen Teilen verdampft. Nicht eben ein beruhigender Gedanke.
Ich habe dann alles auseinander genommen, auch die Vergaser raus, zerlegt und US - gereinigt, zuerst habe ich nichts gefunden. Auch beim Abdrücken der Kraftstoffleitungen schien alles dicht zu sein. Ein Irrtum, wie sich dann herausstellte, denn ich habe den Fehler bzw, das Leck mittlerweile gefunden.
Danach lief es mir nochmal ziemlich kalt den Rücken runter.
Ich zeig nachher mal ein Bild.
Der Schlauch vom rechten Benzinhahn zum Abzweig zur Pumpe hatte sich Richtung Krümmer von Zylinder 2 "gearbeitet".
Außen angeschmort, durch die Hitze porös, ist er gebrochen.
Der Kraftstoff ist so direkt auf den heißen Krümmer gelaufen und dort verdunstet, so lange der Motor heiß war.
Jetzt ist der neue Schlauch so verlegt, dass er dem Krümmer nicht mehr zu nahe kommen kann.
Ähnliche Themen
Sowas verleiht dem Wort "Feuerstuhl" gleich eine ganz neue Bedeutung... 😰
Brenzlige Situation in der du da warst
Das hätte mal richtig schief gehen können. 😰😰😰
Edit
Das hätte wirklich richtig dumm laufen können.
Zumal bei kräftiger Steigung auf grobem Schotter bei 30 Grad und Sonnenschein, wenn man die Twin den Westhang des Monte Saccarello hoch quält.
Da bekommt so ein Krümmer Zündtemperatur.
Und da steht kein Streckenposten mit einem Feuerlöscher.
@ hoinzi: Genau das hat ein mitfahrender Freund auch gesagt.
Da hast du echt Glück gehabt. Aber da sieht man auch wieder, wer sich um seine Maschine kümmert und regelmäßig kontrolliert dem fallen Unstimmigkeiten und Gefahren schnell auf. Da ist Glück dann nicht mehr so wichtig.
Ich habe gestern die defekte USB Dose an der Tenere getauscht. Die scheint die Vibrationen nicht verkraftet zu haben. Innen klappert das Innenleben wenn ich die schüttel. Ich hoffe die zweite hält länger.
Die Vibrationen an der Tenere sind aber generell nicht zu verachten.
Das Kennzeichen musste ich gestern auch umbauen. Von zwei Punkte an denen das Kennzeichen verschraubt war ist einer ganz raus gerissen und der zweite eingerissen.
Jetzt habe ich eine 1,5 mm dicke Van Platte drunter gemacht und das Kennzeichen mit vier Schrauben im mittleren Bereich verschraubt.
Ich hoffe beides hält jetzt länger.
Interessante Frage: Wie gefährlich ist Benzin auf den Motor wirklich?
Benzin hat eine Zündtemperatur zwischen 220 und 450 C°.
So heiss wird selbst ein luftgekühlter Motorradmotor nur selten, die maximale Zylinderkopftemperatur
liegt bei etwa 200 - 250 C°. Ausnahme ist der Krümmer, der kann heisser werden.
Aber da Benzin einen niedrigen Siedepunkt hat, wird es durch die Verdunstung gekühlt.
Normalerweise (und zum Glück) braucht es einen Funken oder eine Flamme, um das Benzin zu entzünden.
Bei diesen Temperaturen reicht allerdings ein minimaler Funken.
Aber, solange dieser nicht vorhanden nicht, und das Benzin nicht auf den glühenden Krummer läuft,
hat man gute Chancen, das Mopped nicht abzufackeln.
l
Verdampfendes Benzin allein wird in den meisten Fällen nicht ganz so wild sein. Wobei die Temperatur bei Bergauf unter Volllast schon ziemlich schnell nach oben schießt. Die Leckage vom Sammler war ja auch in Krümmernähe.
In Verbindung mit nicht mehr ganz taufrischen Zündkabeln gibt es schon mal kleinere Funken.
Die reichen dann aus.
Im Normalfall hast du recht. Da passiert nicht viel, wenn irgendwo Benzin raussuppt.
Aber im Zweifelsfall greift immer Murphy's Law. Und das bedeutet einen heißen Ritt... 😛
Der Mangel ist ja behoben und es ist zum Glück gut gegangen. So ein Krümmer kann 6-700 Grad heiss werden.
Mir ist das eine Lehre. Wenn es nach Benzin stinkt wird künftig nicht mehr weiter gefahren, bis das Leck gefunden ist.
Brand wäre ja nur das Wurstkäs Szenario. Ohne Sprit weit abseits sonstiger Zivilisation liegen bleiben, kann durchaus auch extrem nerven, auch wenn es selbst nicht wirklich gefährlich ist.