Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Okay die beiden Videos lassen sich schwer vergleichen aber ich bilde mir ein das es sich bei dir bei konstanter Drehzahl komisch anhört. Kann aber auch täuschen??
Hm, ich höre keinen Unterschied zwischen dem Video und dem echten Sound.
Außer das der echte Sound 103dB raushaut😁
Verkraftet das kleine Micro auch super, ohne zu übersteuern
Zitat:
@DerZombie schrieb am 19. Aug. 2016 um 22:17:31 Uhr:
Da ist das Synchronisieren von mehreren Kameras umständlicher.
Gar nicht mal. Mit passendem Programm (glaube er nutzt auch Premiere Pro) geht das in der Multicam Ansicht ziemlich easy mit bis zu 8 Kameras. Selbst schneiden ist dann ruckzuck erledigt.
Muss mir für die Dicke für vorn auf jeden Fall noch eine andere Position suchen für die Kamera. Die aktuelle hat 80% Verkleidung drauf und an die Seite gepappt per Saugfuß hab ich gestern erstmal eine Kamera verloren und durfte diverse Einzelteile von der Straße suchen 🙄 Hinten gefällt mir gut und Bedienung vom Lenker aus funktioniert auch tadellos.
Ich sagte nicht das es lange dauert, nur das es umständlicher ist. Vorallem wenn jede Kamera anderes lange Videoblöcke macht bzw. unterschiedlich lange aufnimmt.
Ähnliche Themen
Na toll, die USB Dose hat bei der vierten Fahrt schon den Dienst quittiert. 🙁
USB bleibt also einfach kacke als Stromversorgung.
Dann werde ich jetzt wohl doch die DIN Buchse mit so einem Spannungswandler in Betracht ziehen.
Das Kennzeichen hat die Tenere jetzt auch geschafft durch zu vibrieren.
Eine Schraube sitzt jetzt in einem riesen Loch...
Werde mir jetzt ein VA Blech holen auf das ich dann das Kennzeichen schraube.
Die Vibrationen an der Tenere scheinen echt nicht ohne zu sein...
Gruß
Erfolgreich Gabelöl und Federn gewechselt.
Der Unterschied zu vorher is ja Hammer :-)
Gabelöl und Bremsflüssigkeit lohnt sich immer. Man kann zwar jahrelang mit der selben
Flüssigkeit fahren, (und funzt auch) aber wenn man dann mal wechselt, wird einem der Unterschied klar.
Nach wieviel gefahrenen km sollte man das Gabelöl wechseln?
Meine hat jetzt 20.000km runter.
Bremsflüssigkeit Wechsel ich jedes Jahr.
Steht normal in den Wartungsunterlagen, adi
Ich persönlich hab da unterschiedliche Erfahrungsberichte schon gehört. Und viele waren so, dass erst gewechselt wird, wenn irgendwas mit der Gabel ist. Also erst gewechselt wird, wenn man ehe dran muss. So halte ich das im Grunde auch. Außer mir fällt bei der Wöchentlichen Kontrolle extrem auf, dass die Federung durchschlägt oder anderweitig nicht mehr wirklich federt oder komische Geräusche von sich gibt etc.
Laut Handbuch, z.B. bei ner GPX, wären 30000km angegeben, aber kein Jahr.
Vielleicht hilft das ja.
20´tkm ist schon mal eine Hausnummer - da hätte ich an deiner STelle schon mal gewechselt.
wechseln: bitte auch mit "Petroleom" spülen!
Da meine Zette nach Wechsel des Gabelöls etwas seltsam klang, nahm ich den Tank nochmal ab. Und tatsächlich saßen die Schläuche des Ramairsystems nicht richtig im Luftfilterkasten.
Dabei stellte ich fest, dass sich die Schrauben beim Benzinhahn gelöst hatten.
Gleich mal festgezogen, da der nicht mehr schloss.
Hab das für demnächst mal vorgemerkt, dass da Schraubensicherungskleber drauf kommt.
War wieder mal ein Gewürge bis die richtig saßen, aber jetzt passt es wieder. Fast könnte man meinen, dass sie mit mir gesprochen hat :-)
Honda XRV 750 Africa Twin: Kettensatz getauscht, DID X-Ring mit Clipschloß. Benzinleck lokalisiert und behoben, losgerüttelte Schrauben nachgezogen, abgerüttelte Blinker hinten durch andere ersetzt. Kabelwurm zur Normsteckdose beseitigt.
Honda XL 600 V Transalp preiswert an Kumpel abgegeben. Wollte neben seiner K 1100 LT und seiner R 100 RT eigentlich kein Drittmotorrad. Hat dann den Fehler gemacht, die neu aufgebaute Transalp mit den neuen Heidenau Probe zu fahren und kam mit breitestem Grinsen zurück. Hat jetzt drei Motorräder.
Ich habe die Lücke sofort gefüllt und eine BMW F 650 GS Dakar günstig erworben (neue "kleine Bastelei"😉
Na dann wünsch ich dir gleich mal viel Spaß bei dem neuen Projekt :-)
Danke, Jim. Werde ich haben.