Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Kurviger ist absoluter Müll, egal was du einstellst, das plant immer den möglichst kürzesten Weg.
Wenn nicht parallel zur Bundesstraße gleich ne kurvige Straße kommt, sondern 2 km versetzt, wird man nie eine Kurve sehen.
Ich kann da nicht mal im Ansatz potential erkennen.
Rundkurse. Plan mal Rundkurse mit.
Wozu sollte man damit einfache Strecken Routen? Das kann das Navi ja selber.
Ich weiss ja, wie gut du im planen bist und wie sehr Du dich auskennst mit den verschiedenen Planern,
aber bei mir hat der Rundkurs (100 Km) total versagt. Vielleicht kann das der eine oder andere mal testen,
um seine Heimat herum (geht ja schnell und ist einfach).
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 19. August 2016 um 13:44:49 Uhr:
Ich habe Kurviger.de jetzt benutzt und die Route damit vorgeplant, und mit der Karte 1:200.000 nachgeplant.
Anscheinend haben die nicht ganz das selbe Strassennetz wie Michelin als Grundlage 😰.
Mein Tipp (hat sich bislang am Besten bewährt)
Plane mit dem itn-Converter
Da kannst Du Dir die Basiskarte aussuchen, mit der Du planen willst. viamichelin ist am besten und am detailliertesten.
Sähe z.B. aus wie auf den Bildern 1 (Totale) oder 2 (Ausschnitt).
Das Ganze kannst Du in jedem beliebigen Format (itn, kml, gpx) exportieren und aufs Navi kopieren.
@lew: Rundkurse habe ich probiert. Länge und Himmelsrichtung eingegeben. Bundesstraßen, Bundesstraßen, Bundesstraßen. Die richtig geilen Sträßchen (von denen es hier zahlreiche gibt) findet kurviger.de nicht.
Ähnliche Themen
http://www.benichou-software.com/index.php?...
Hier drauf klicken:
(Ich habe nur bis 8 manuell geplant, den Rest habe ich das Programm machen lassen.
Wenn mans mal kapiert hat, ist es
a) einfach und
b) sehr praktikabel.
Kurze Testfahrt mit den unterschiedlichen Kameraperspektiven gemacht.
Die Einstellung vom Schutzbügel links auf das Vorderrad gefällt mir am Besten. Jetzt habe ich noch ein Problem:
Ich habe ein externes Mikrofon bei Amazon gekauft. Das ist hoch empfindlich, die Qualität ist sehr gut.
Leider ist es auch hochempfindlich gegen Windgeräusche. Ich habe es hinten am TC, also hinter mir montiert.
Vermutlich gibt es da Luftverwirbelungen.
Bei Montage direkt im Bereich des Motors habe ich mechanische Geräusche von allen Innereien des alten Africa-Twin Triebwerks, das passt mir auch nicht.
Wo ist denn der beste Platz für ein ext. Mikro für schönen Motorsound ?
Ich habe eine dicke Schaumstoffkappe von einem anderen Micro. Würde das helfen ?
Guck mal was der Schaaf auf youtube dazu sagt. Könnte hilfreich sein
Ausprobieren
Hast du es schon mal in ner Tasche/ Tankrucksack gehabt?
Oder in der Jacke sogar?
Schaaf machts z.B. so in seinen Videos
https://www.youtube.com/watch?v=ne8b8DING_A
https://www.youtube.com/watch?v=B1VhBo9L2J4
2 Dumme 😉
Schaaf ist scheinbar wirklich ne Referenzklasse 😁
Ich hab damals das Mikro einfach in ein Stück Armaflex Rohrisolierung gesteckt und dann unter die Sitzbank getaped. Hat super funktioniert. Purer Motorsound.
Gut danke.
Genau das war's.
Micro steckt jetzt mit Schaumstoffschutzkappe in einem Stück Schaumstoffrohrisolierung und ist damit hinten unter die Bank geklemmt.
Tadelloser Klang, null Windgeräusche, dass an der alten Queen noch das eine oder andere da hinten klappert und scheppert, dafür kann das Micro nichts.
Und wieder ist ein Problem gelöst. 😎
Zitat:
@DerZombie schrieb am 19. August 2016 um 15:29:28 Uhr:
AusprobierenHast du es schon mal in ner Tasche/ Tankrucksack gehabt?
Oder in der Jacke sogar?Schaaf machts z.B. so in seinen Videos
https://www.youtube.com/watch?v=ne8b8DING_Ahttps://www.youtube.com/watch?v=B1VhBo9L2J4
2 Dumme 😉
Schaaf ist scheinbar wirklich ne Referenzklasse 😁
Der Schaaf kanns halt, seine Videos sind klasse
Zitat:
@DerZombie schrieb am 19. August 2016 um 15:29:28 Uhr:
AusprobierenHast du es schon mal in ner Tasche/ Tankrucksack gehabt?
Oder in der Jacke sogar?Schaaf machts z.B. so in seinen Videos
https://www.youtube.com/watch?v=ne8b8DING_Ahttps://www.youtube.com/watch?v=B1VhBo9L2J4
2 Dumme 😉
Schaaf ist scheinbar wirklich ne Referenzklasse 😁
Aber schon etwas sehr umständlich finde ich.
Ein schweineteueres Zoom, immer mit Rucksack, das nervig zusammen fummeln von Video und Tonspur...
Wär mir zu blöd. Ich brauch nur mein 30€ Micro und einen Kabelbinder.
Ist zwischen den Endtöpfen befestigt, unter der Sitzbank. Hinter den Kennzeichenhalter funktioniert auch.
Mein Testvideo kennt Ihr ja
Naja, wer n Gimbal und ne Hero fährt, braucht wegen nem Micro für 100,- auch nimma rumheulen 😁
Zusammenfummeln von Video und Tonspur braucht keine Minute. Da ist das Synchronisieren von mehreren Kameras umständlicher.
Da gibts eh nix zum rumheulen.
Gleiche Soundqualität bei weniger Aufwand und dazu noch billiger und bequemer.
Ist doch ein Grund zum freuen, oder? 😁
Ich seh keine Vorteile bei seiner Methode