Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 18. August 2016 um 17:09:01 Uhr:


Hinweis: Um die Wasserdichtigkeit dieser Uhren zu gewährleisten, befindet sich das Uhrwerk in einem entsprechend geschützten und verschlossenen Gehäuse. Ein Batteriewechsel sollte nur von einem Uhrmacher vorgenommen werden, da nur so die Wasserdichtigkeit der Uhr weiter gewährleistet und eventuelle Beschädigungen des Gehäuses bzw. des Glases vermieden werden können.

Steht da im link...

Das kostet ca. 10€. Wenn der einen Dichtigkeitscheck machen soll (üblich bei Taucheruhren oder Uhren, die wirklich wasserdicht sein sollen), dann ist man locker bei 20€.
Dafür kann man gleich 'ne neue Uhr kaufen 😉

Das weiß ich.
Ich habe einmal die Batterie wechseln lassen. Bei so einem Tausendsassa, der alles macht, Uhren, Schuhe besohlen etc. Aber der hat aufgehört, war schon ü 70.

Hat auch fast nen Zehner gekostet. Batterien habe ich in Hülle und Fülle.

Und zum Uhrmacher - dafür kann ich mir wohl eine neue Uhr kaufen. Die war mal mit Klett in die Verkleidung meiner ZX10 geklebt. Ist also schon recht alt, der Wecker. An ZZR 1100 war so ein Lenkerhaltergehäusedings dran, wo die reinpasst. Habe ich jetzt aus einer Schublade gekramt und wollte "mal schnell" ne neue Batterie reinmachen.

Seis drum. Die AT hat eine Uhr im Tripmaster (geht aber dauernd nach) und im Navi ist auch eine Zeitanzeige. Ich kauf bei meinem nächsten Louis - Besuch das Thermometer, das da reinpasst. Das braucht wenigstens keine Batterien.

Dort sieht man die Ausparrungen für das Werkzeug.
Aber gut möglich, dass sich die Gehäuse so verdreckt haben oder ähnliches, dass es halt sehr schwer ist zu drehen.
Möglicherweise hilft hier nen kleiner Tropfen Kriechöl.
Da sollte man dann aber relativ zügig arbeiten, damit es nicht zu weit kriecht .

Oder wenn Kriechöl nicht hilft:
Ultraschallbad. Aber nicht zu lange. Immer in 30s Schritten testen.
Dann weisst Du auch, ob die wirklich wasserdicht ist 😉
Würde ich aber nur als vorletzten Schritt machen, wenn der letzte Schritt Wegwerfen wäre.

Ähnliche Themen

Kriechöl ? 😕

Ich habe das nochmal mit brachialer Gewalt versucht.
Den Deckelöffner in den Schraubstock gespannt, die Uhr auf drei Pins arretiert und mit einer Wasserpumpenzange das Gehäuse gepackt (sieht man nachher ja nicht mehr)

Keine Chance, rutscht von den pins. Kennst Du den schwarzen Eimer unter meiner Werkbank ?
Genau da ist die Uhr jetzt drin.

Ultraschall...
Meinst Du ?
Kann ich noch testen. Mehr als kaputt machen kann ich das Ding nicht.

Klar.
Entweder das geht oder die Uhr liegt nass im Eimer.

Ha !

Wie hast Du es geschafft?

Vorallem, das ist n simpler O-Ring, dazu brauch ich keinen Uhrmacher

Ich tippe auf aufgehebelt??

Die Dichtringe hat der Chinamann der das Werkzeug verkauft auch.

M.M.

Der Deckel war nicht geschraubt, sondern eingepresst. Schmaler Schraubendreher und ein leichter Schlag dagegen.
Leider hat die Uhr wohl meine vorangegangenen Gewaltorgien übel genommen. Mit der neuen Batterie ist sie kurz gelaufen, aber dann war sie nicht mehr zum Leben zu erwecken.

Endstation somit doch der schwarze Eimer.
Ich habe schon zuviel Zeit auf das blöde Ding verschwendet.

Das Thermometer scheint auch nach dem Mond zu gehen, liest man die Kommentare, also muss ich mir für den hochfotzonoblen Lenkerhalter was Anderes ausdenken. Oder den auch dem schwarzen Eimer anvertrauen. Das wäre wohl das Beste.

Dichtringe kauft man bei lelebeck, günstig und ne große Auswahl.

@ Sammler
Du kennst nicht zufällig ne kleine schöne Digitaluhr fürs Mopped?
War schon ewig auf der Suche im Netz aber entweder sind´s so riesen Klötze oder nicht wasserdicht 🙁

Nein, leider nichts konkretes.

Schon bei motogadget geschaut ? Die haben feine Sachen.

Japs, die haben aber leider nur Tachos und Ganganzeigen, außer ich war blind.

Wenn ich Rundinstrumente hätte wärs leichter oder Kawa so schlau wäre und in der ewig langen Zeile am KI rechts und links je einen Wert anzuzeigen würde, statt nur einen (und dann gefühlt 10x durchschalten muß, wenn man eine andere Anzeige möchte) 🙁

Dann fallen mir nur noch die Koso-Instrumente (Uhr, Thermo umschaltbar) ein, die Louis verkauft.
Aber 60 x 30 mm ist auch ein Riesenkasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen